Artikel aus unseren Schwerpunkten

Schwerpunkt: Arktis
Der Eisrausch
Die Arktis: Einst Sehnsuchtsort für Entdecker:innen, heute Beute im globalen Rohstoffrausch. Was steht auf dem Spiel, wenn das Naturreich für den Profit schmilzt?

Schwerpunkt: Tierwohl
Das verkannte Tier
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Wir unterschätzen Tiere massiv. Zeit, das zu ändern – und sie besser zu schützen.

Schwerpunkt: Moore
Moore sind wie Essiggurken
Moore sind gewaltige CO2-Fresser. Und doch werden sie vielerorts zerstört. Zeit, sie zu schützen.

Schwerpunkt: Regenwald
Das Ende von Eldorado
Die Gier nach Gold und Land tötet den Regenwald in Brasilien. Der neu gewählte Präsident Lula da Silva will das große Roden stoppen. Und was macht Europa?
Artikel aus unseren Schwerpunkten

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft: eine perfekte Endlosschleife?
Konsumieren, verbrauchen, wegschmeißen. Höchste Zeit, zirkulär zu denken. Wie wir die Kreislaufwirtschaft hinbekommen.

Schwerpunkt: Handwerk
Wie ein queerfeministisches Start-up Handwerk revolutioniert
Für Frauen, nicht-binäre, queere und Transmenschen kann es gefährlich sein, Handwerker ins Haus zu lassen. Charly Machin hat mit dem Start-up Driller Queens eine Alternative geschaffen.

Schwerpunkt: Glokalisierung
C&A näht Hosen wieder in Deutschland
C&A erprobt in Mönchengladbach die Deglobalisierung: Jeans nähen in Deutschland. Wie funktioniert das und welche Vorteile verspricht die lokale Produktion? Wir waren vor Ort.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie wir KI für uns nutzen können
Der rasante Aufstieg Künstlicher Intelligenz kränkt unsere Eitelkeit und macht uns Angst. Dabei ist sie nur so gefährlich oder nützlich, wie wir es ihr erlauben. Ein Plädoyer für eine wachsame Zusammenarbeit.
Artikel aus unseren Schwerpunkten

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Die gereizte Gesellschaft
Politik, Medien, Alltagsstress – die Anspannung wächst an allen Ecken. Wie kommen wir da wieder raus?

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Eier auf Eis – Was Social Freezing wirklich bedeutet
Jedes Jahr lassen Tausende in Deutschland ihre Eizellen einfrieren. Wie und warum? Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht.

Schwerpunkt: Demokratie
Rechts liegen lassen
In Luxemburg und Wallonien bieten die Medien Extremist:innen kein Forum. In Deutschland schon. Plädoyer für ein Umdenken.

Schwerpunkt: Klimaklagen
Wie Flüsse weltweit Personenstatus bekommen
Überall auf der Welt bekommen Flüsse, Wälder und Lagunen den Status von juristischen Personen und damit Rechte zugesprochen. Kann das die Natur vor den Menschen retten?