Artikel aus diesem Schwerpunkt

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Wie wir realistische Klima-Utopien erschaffen
Wie schaffen wir den Sprung in eine klimagerechte Gesellschaft? Brauchen wir mehr Katastrophenbewusstsein oder positive, konkrete Visionen? Das sagen Expert:innen.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Post und Öffis auf dem Wasser
Wie nutzen wir unsere Wasserstraßen im Jahr 2040? Eine Utopie.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Ressourcenkampf im All
Stellen wir uns vor, wir sind im Jahr 2040: Erstmals durften Journalist:innen auf eine Pressereise in den Weltraum. Der Kampf um Ressourcen geht dort ins nächste Level. Ein Flug vorbei an Satellitenfriedhöfen und Asteroidenminen.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Schule der Zukunft – wie wir 2040 digital lernen werden
Es könnte kein analoges Klassenzimmer mehr geben, dafür persönliche Lernpläne, Erkundungen im Delta-Verse und Touren in die Welt außerhalb der Schule. Von digitalem Lernen in der Zukunft.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
So entwickelt sich die zelluläre Landwirtschaft
2040 müsste kein Tier mehr für sein Fleisch sterben. Einblicke in die Landwirtschaft von Morgen.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
So bauen und wohnen wir 2040
Um unsere Klimaziele zu erreichen, muss die Baubranche schnellstmöglich kreislauffähig werden. Wo stehen wir 2040? Ein utopischer Baustellenbesuch.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Stimmen aus dem Globalen Süden – Wie lebt es sich 2040?
Niemand ist so sehr von der Klimakrise betroffen wie der Globale Süden. Wir haben Menschen aus Kiribati, Indien und Uganda nach ihren Zukunftsvisionen gefragt.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Tagebucheinträge aus der Zukunft
Wie könnte unser Alltag in zwanzig Jahren aussehen? Ein Blick in ein fiktives Tagebuch aus dem heißen Mai 2043.