Alle Artikel aus der Rubrik Osteuropa

Schwerpunkt: Nachhaltiger Städtebau
Das hat der kostenlose Nahverkehr in Estland gebracht
Seit zehn Jahren fahren Bürger:innen der estnischen Hauptstadt Tallinn umsonst Bus, Bahn und Tram. Was hat das gebracht? Und wieso hat das kleine Tartu trotzdem das bessere Verkehrskonzept? Ein Besuch vor Ort.

Kino für Osteuropa in Berlin
Das russische Reptil
Seit fast zwanzig Jahren zeigt Gabriel Hageni in seinem Berliner Kino Krokodil osteuropäische Filme, Schwerpunkt Russland. Wie hält er einen Raum für eine Kultur offen, die gerade unter Generalverdacht steht?

Histourismus
Wie sprechen wir über Städtenamen in Osteuropa?
Seit 2022 heißt es in Medien oft: Kyjiw statt Kiew. Sind ukrainische Schreibweisen der richtige Weg?

Schwerpunkt: Osteuropa
Jäger der verlorenen Reben
Während der Sowjetunion sollte die georgische Weinkultur zerstört werden. Nun wollen die Georgier:innen mit ihrem einzigartigen Wein den Westen erobern: und endlich unabhängig von Russland werden.

Schwerpunkt: Osteuropa
Rettet den Schatz im Wald
In Rumänien kämpfen Aktivist:innen um Jahrtausende alte Bäume. Helfen sollen EU-Recht und Ökotourismus. Unsere Redakteurin war vor Ort.

Schwerpunkt: Osteuropa
„Es geht darum, dem Volk seine Würde zurückzugeben“
Die Menschenrechtsaktivistin Olga Karatsch kämpft für eine freie, demokratische Gesellschaft in Belarus. Ein Gespräch über Terror, russische Dominanz und den Mut von Grassroots-Initiativen in einer zerrissenen Gesellschaft.

Schwerpunkt: Osteuropa
Der Staat sind wir
2019 inspirierte Benjamin Roll mit seiner Initiative „Eine Million Augen- blicke für die Demokratie“ Tausende Tschech:innen zu Massendemonstrationen. Heute kämpft der Studierendenführer für die Zivilgesellschaft.

Schwerpunkt: Osteuropa
„Die Wahrheit aufschreiben“
Offiziell gibt es Pressefreiheit in der Ukraine, doch im Alltag wird die Arbeit von Journalist:innen behindert. Kleine Initiativen kämpfen hartnäckig für eine unabhängige Berichterstattung. Ein Besuch in den Redaktionen.

Schwerpunkt: Osteuropa
Im Einhornland
Litauen ist eines der unternehmensfreundlichsten Länder der Welt. Die Techszene ist divers, fair und Agil. Viele Start-ups sind erfolgreich, etwa die Online-Plattform Vinted, Litauens erstes offizielles „Unicorn“ – ein milliardenschweres Unternehmen.

Schwerpunkt: Osteuropa
Warum der Westen jetzt auf ganz Osteuropa blicken muss
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einer Rede die Europäer:innen aufgerufen, die Ukraine als gleichwertig mit dem Rest Europas zu betrachten. Warum tun wir das erst jetzt, nach der russischen Invasion?

Schwerpunkt: Osteuropa
„Meine Kirche hasst mich“
Lange wirkte Krakau wie ein sicherer Hafen der LGBTQ-Community im homophob gestimmten Polen. Doch seit diesem Jahr mehren sich auch hier die Angriffe auf die queere Gemeinschaft. Nun regt sich Widerstand gegen den Hass.

Schwerpunkt: Osteuropa
Im Osten geht die Zukunft auf
Autonomes Fahren, Cyber Security, Künstliche Intelligenz: Länder wie Ungarn, Rumänien und Polen sind Zentren für Hightech geworden. Viele Gründer:innen verfolgen dabei eine soziale Mission.