Alle Artikel aus der Rubrik Tierwohl

Über´n Tellerrand
Die klimaneutralen Eier
Ein Frühstücksei ab und zu? Warum nicht. In den Niederlanden gibt es sie sogar klima- und recht hühnerfreundlich.

Schwerpunkt: Tierwohl
Tiere essen, ja oder nein?
Vegan, Vegetarier, Allesfresser. Ob wir Tiere essen sollen, bleibt ein kontroverses Thema. Wir haben Expert:innen – von Jägerin über Veganer – nach ihren Meinungen gefragt.

Schwerpunkt: Tierwohl
Verwandlung: Durch Kunst zum Tier
Geschichten, Musik und Bilder können dabei helfen, unsere Empathie über die Grenzen des Menschlichen hinaus zu erweitern.

Schwerpunkt: Tierwohl
Ideen für mehr Tierwohl (Teil 2)
Es braucht mehr Ansätze, die das Wohlergehen von Tieren in den Fokus setzen: KI-Technologie soll Stress und Erkrankungen früher erkennen – ob im Stall oder im Wohnzimmer.

Schwerpunkt: Tierwohl
Ideen für mehr Tierwohl (Teil 1)
Es braucht mehr Ansätze, die das Wohlergehen von Tieren in den Fokus setzen: Zum Beispiel Algenanbau statt Viehhaltung in Deutschland oder Farmcoaching in Ruanda.

Schwerpunkt: Tierwohl
Das Internet der Tiere
Ein weltweites System zur Tierbeobachtung warnt vor Naturkatastrophen und liefert erstaunliche Erkenntnisse über das Leben von Wildtieren

Schwerpunkt: Tierwohl
Mein Mandant hat Flossen
Der Züricher Anwalt Antoine Goetschel vertritt Tiere vor Gericht – egal, ob Fisch, Hecht oder Boa. Einer der bekanntesten Tierrechtler Europas im Porträt.

Schwerpunkt: Tierwohl
Das verkannte Tier
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Wir unterschätzen Tiere massiv. Zeit, das zu ändern – und sie besser zu schützen.

Streitgespräch
Sollten wir Zoos abschaffen?
Was leisten Zoos wirklich für den Erhalt bedrohter Tierarten? Und wie könnten sie sich langfristig verändern, um effektiver zu sein? Darüber diskutieren wir mit Torsten Schmidt und Arnulf Köhnke.

Schwerpunkt: Medien
Der Eine und der Andere
Sie träumten von einem besseren Leben. Zwei Bulgaren arbeiteten in einer deutschen Fleischfabrik. Der eine lebt jetzt wieder in Bulgarien. Der andere hat ein Haus in Deutschland. Was ist passiert?

Ernährungsexperte Manfred Kriener
„Mit Askese gewinnt man keine Revolution“
Ernährungsexperte Manfred Kriener misstraut aktuellen Umfragen, die einen neuen Hype des nachhaltigen Konsums ankündigen. Doch die Veggie-Bewegung habe bereits viel erreicht, findet er.

Winterjacken
Wie es auch ohne Daunen geht
Frau Möller, Winterzeit ist Daunenzeit. Was ist problematisch daran? Wie die Tiere aufgezogen, gemästet, transportiert und geschlachtet werden. Selbst bekannte, hochpreisige Marken stehen immer wieder in der Kritik, wie Canada…

Mein erstes Mal
Insekten essen
Unser Autor kaufte zwei Insekten-Energieriegel. Und probierte zumindest einen davon.