Unsere Artikel zum Thema Umwelt- und Naturschutz

Klimaklägerinnen im Interview
„Die Bundesregierung sabotiert Klimaschutz“
In Berlin wurde im Oktober 2019 die erste Klimaklage gegen die Bundesregierung verhandelt. Drei Bauernfamilien wollten die Regierung gemeinsam mit Greenpeace dazu zwingen, mehr für die Reduzierung des Treibhausgasausstoßes zu tun.

Plastikfreie Ozeane
Einzelkampf gegen die Plastikflut
Mit schwimmenden Plattformen, Netzkonstruktionen und Vorhängen aus Luftblasen versuchen Einzelkämpfer, die Ozeane vom Plastik zu befreien. Es ist ein immenses Vorhaben – und ein Aufruf an Politik und Wirtschaft, zu handeln

Ökologischer Wandel in Mexiko City
Frau Müller lüftet durch
Mexiko City galt einst als die schmutzigste Stadt der Welt. Doch der ökologische Umbau ist in vollem Gange – getrieben von einer Umweltministerin mit deutschen Wurzeln.

Naturschutz in Afrika
Rettung durch Teilhabe
Kenias Maasai Mara, berühmt durch die jährliche Wanderung vieler Millionen Gnus, gilt als einzigartige Wildnis. Tausende von Maasai stellen ihr Land nun „Conservancys“ zur Verfügung.

Interview mit Andrew Sharpless
„Nur mit kluger Politik schützen wir die Meere vor dem Überfischen“
Andrew Sharpless leitet Oceana, die weltweit größte NGO zum Schutz der Meere. Zur Rettung der Ozeane setzt er auf mehr Transparenz, bessere Kontrollen und nachhaltige Fangmethoden

Naturschutz
„Wir können uns mit jedem anlegen“
Greenpeace geht beim Umweltschutz lieber den Weg der Konfrontation. Wir haben Sweelin Heuss, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, gefragt: Muss das sein?

Gute Gemeinschaft
Einer muss den Anfang machen
Der Fall schien hoffnungslos. US-Anwalt Robert Bilott kämpfte alleine gegen einen Chemiekonzern. Wie er daraus trotzdem einen Erfolg machte.

Schädlingsbekämpfung mit Schneckenenten
Schnäbel gegen Schnecken
In der Schneckenbekämpfung sehr viel umweltfreundlicher als herkömmliches Gift, aber mindestens genauso effektiv: Enten