GOOD Impact
Print-Magazin
Good News App
Podcasts
Abo
Unterstützen
Close
Themen
Abo
Podcasts
companions
Jobs
GOOD Impact
Print-Magazin
Good News App
Podcasts
Abo
Unterstützen
Good News
Dialog
Recherche
Gute Ideen
Menschen
Ratgeber
Themen
Print-Magazin
Good News App
Podcasts
Abo
Unterstützen
Good News
Dialog
Recherche
Gute Ideen
Menschen
Ratgeber
Themen
Wissen
Thema
Die neusten Artikel aus der Rubrik Wissen
Antibiotika-Resistenz
Phagen helfen, wo andere Therapien scheitern
Zukunftsbegriff „Bioindikator“
Wie uns Flechten beim Umweltschutz helfen
Genaue Vorhersagen dank neuer Satelliten
Unwetter besser erkennen – und lokalisieren
Naturtalent
Diese Insekten sind Klima-Techniker
Bionik
Wie uns Bärtierchen beim Kampf gegen Krebs helfen könnten
Grüne Luftfahrt
„Weniger Fliegen wird Teil der Lösung sein“
Natrium statt Lithium
Umweltschonende Batterien für E-Autos
Inspiriert von Polarlichtern
Student erfindet Solartechnik aus Gemüse-Abfällen
Forscherin Sarah Darwin
Die Naturkünstlerin
Südafrikanisches Projekt SuperScientists
Mit Superheld:innen für die Wissenschaft begeistern
Bionik
Mantarochen inspiriert zu neuen Technologien
Lösungen der Blue Economy
Wie uns Insekten beim Plastikrecycling helfen
Bionische Klimaanlage
Wie Kamele uns umweltfreundliches Kühlen beibringen
World Happiness Report
Wie lässt sich Glück messen?
École 42, Agora, Umweltschule & Co
Impulse für ein anderes Bildungssystem
Zugang zu Covid-19-Impfstoffen
„Geistige Eigentumsrechte sind erhebliche Barrieren“
Digitale Universität für politisch Verfolgte
„Im Internet gibt es keinen Pass oder Zoll – es gibt keine Grenzen“
Gegen Dürre und Schädlinge
Der Wald der Zukunft
Adoption und Selbstlosigkeit
Bonobos liefern wichtige Erkenntnisse über menschliches Verhalten
Astronautin Insa Thiele-Eich
„Ich wäre lieber die hundertste deutsche Frau im All – und nicht die erste“
Video aus fürs Klima
So kannst du deine CO
2
-Bilanz im Netz verbessern
Astronaut Gerhard Thiele
„Mit ungeheurer Macht zog es mich hinaus“
Forschung im All
Völlig losgelöst
Kolonien im Weltall
Das Kolumbus-Syndrom
Initiative „Die Astronautin“
Pionierinnen ins All
Weltraumschrott
Sonne, Mond und Müll – Aufräumen im All
Schwarze Löcher verstehen
Supernova des Verstands
Unsere Zukunft im Weltall
Die dunkle Seite des Mondes
Nachhaltige Architektur
Ganzheitliches Lernen in der Holzbau-Schule
Forschungsfeld Neurotheologie
Glaubhaft wissenschaftlich
Stammzellen transplantieren
Nabelschnurblutspenden können Leben retten
Umwelt- und Klimaschutz
Mit Künstlicher Intelligenz das Klima retten
Anstieg des Meeresspiegels
Neuer Satellit „Sentinel 6“ liefert elementare Daten zur Klimakrise
Andechser Bunker-Experiment
Die innere Uhr erforschen
Planet wieder im Fokus
Gibt es Leben auf der Venus?
Jede*r Zweite betroffen
Wetterfühligkeit ist keine Einbildung
Mikroorganismen im Südpazifik
Die ewigen Bewohner der Tiefe
Objekte aus dem All
Wie die Nasa die Erde vor Asteroiden schützt
Linksgewundenes Gehäuse
Forscher lösen Rätsel um Weinbergschnecke Jeremy
Medizin, Klimaforschung, Landwirtschaft
Das wertvolle Wissen indigener Kulturen
Medizinhistoriker über die Geschichte der Seuchen
„Die Pest war eher ein Gleichmacher“
Corona-Impfstoff
„Tierversuchsfreie Forschung wurde nicht genug gefördert“
Besondere Wahrnehmung
„Zehn Prozent der Musik spüren wir auf der Haut“
Selbstlosigkeit
Liebe ist eine Ressource
Angststörungen und Schmerzbehandlungen
Therapie-Erfolge dank virtueller Realität
Citizen Science
Prof. Dr. Otto Normalverbraucher