Alle Artikel aus der Rubrik Durchblick
In den Artikeln aus unserer Rubrik Durchblick findest du Essays und Analysen, die Zusammenhänge erklären, Fakten einordnen und dir helfen, Themen wie Klima, Demokratie oder Gesellschaft wirklich zu verstehen. Statt Schlagzeilen gibt es hier Tiefgang – recherchiert, reflektiert und konstruktiv erzählt.

Neue Regeln für Crowdworking
„Arbeit 4.0 braucht auch einen Sozialstaat 4.0“
Auf sogenannten Crowdworking-Plattformen bieten Firmen übers Internet Mikrojobs an. Dafür wird oft nicht mal der Mindestlohn gezahlt. Nun haben Plattformbetreiber klare Regeln festgelegt.

Nachhaltig Reisen
„Die Kunden sollten Druck machen”
Mehr als die Hälfte der Urlauber will nachhaltig reisen, aber nur wenige entscheiden sich bei sonst vergleichbaren Angeboten für das nachhaltige. Warum?

Start-ups machen es vor
Jeder kann Geflüchteten beim Jobeinstieg helfen
Als 2015 innerhalb weniger Monate mehr als eine Million Menschen nach Deutschland flüchteten, wurde Zarah Bruhn schnell klar: Es reicht nicht, sie willkommen zu heißen und mit dem Nötigsten zu…

Buddhas Ökonomen
Mindful Finance macht den Kapitalismus menschlicher
Mindful Finance klingt ein wenig verträumt – hat aber das Potenzial, unser Wirtschaftsleben spürbar auf Menschen und deren Beziehungen auszurichten.

Jeremy Rifkin über Finanzmärkte im Wandel
Das Kapital wird grün
Der Zukunftsforscher Jeremy Rifkin ist überzeugt: Die Finanzmärkte sind bereit zu einem radikalen Umsteuern. Raus aus Öl und Kohle, Auto und Chemie. Rein in Wind und Sonne, Sharing und Gemeinschaft. Wenn man sie lässt.

Selbstlosigkeit
Liebe ist eine Ressource
Die Liebe ist eines der meistbeschriebenen Phänomene der Welt – wenn es ums Zwischenmenschliche geht. Was aber könnte sie in Wirtschaft, Gesellschaft oder Naturschutz bewegen?

Verantwortungseigentum
Selbstenteignung für den guten Zweck
Unternehmen sollten nicht ihrem Gewinn, sondern der Gesellschaft nützen. Das muss rechtlich abgesichert werden, fordert die „Stiftung Verantwortungseigentum”. Einige Unternehmen gehen den Weg bereits jetzt.

Ein Code für alle
Wie Blockchain die Welt gerechter machen kann
Viele sehen in Blockchain ein Instrument, das unser ganzes Finanzsystem revolutionieren könnte. Die Technologie birgt aber noch mehr Potenzial: Sie könnte soziale und ökologische Probleme lösen.

Gewalt gegen Frauen
Wie Femizide verhindert werden können
Ein Frauenmord, jeden dritten Tag. 122 Frauen wurden 2018 in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Jede dritte Frau macht außerdem mindestens einmal in ihrem Leben Erfahrungen mit Gewalt,…

Angststörungen und Schmerzbehandlungen
Therapie-Erfolge dank virtueller Realität
Moderne Technik wird oft pauschal für Probleme psychischer Art verantwortlich gemacht. Eine Metastudie zeigt wie Virtual Reality Kranken helfen kann.

Ökonomen über Geno-Renaissance
„Genossenschaften springen dort ein, wo sich der Staat zurückzieht“
Inwieweit prägt die Tradition auch heutige Genossenschaften? Und wie kann daraus eine Innovationsdynamik entstehen? Ein Gespräch mit den Ökonomen Tobias Popović.

Homo cooperativus
Warum Genossenschaften die Zukunft gehört
Genossenschaften sind nicht nur eine besondere Wirtschaftsform – sondern auch eine besonders zukunftsfähige. Denn sie sind alles andere als bloße Sozialromantik.

Aktivist*innen starten World Gold Day
Der Schmutz der Goldindustrie
Gold ist immer noch eine der begehrtesten Ressourcen der Welt. Dennoch wissen nur wenige, wie viel Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen mit dem Abbau des Edelmetalls zusammenhängen.

Die Modeindustrie im Umbruch
Von Fast zu Fair?
Mikroplastik, Pestizide, moderne Sklaverei: Düster ist die Bilanz der weltweiten Modeindustrie. Laut Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) verantwortet die 2,5 Billionen schwere Branche rund zehn Prozent aller Kohlenstoff-Emissionen…

Vorsorgen, Alter!
Gründen im Alter: Von wegen Parkbank
Die Jungen zahlen ein – und die Alten? Die geben wieder etwas zurück. Immer mehr Ruheständler engagieren sich heute im sozialen und kulturellen Bereich. Und wir alle profitieren von ihrem…

Digitalisierung
Antworten auf die großen Fragen zur Digitalisierung
Welthunger, Datenschutz, Menschlichkeit: Fünf Experten antworten auf die großen Fragen zur Digitalisierung

Agrarwende
Die Zukunft der Landwirtschaft
Monokulturen, überdüngte Böden, Resistenzen, Massentierhaltung, schwindende Artenvielfalt – die Intensivlandwirtschaft steht vor massiven Problemen. Experten machen sich Gedanken, wie ihre Zukunft ökologischer werden könnte

Interview zum Rebound-Effekt
Macht der Rebound-Effekt alles zunichte?
Effizientere Lampen verführen zu mehr Licht im Alltag. Der Rebound-Effekt macht Einsparungen zunichte. Doch was bedeutet das für ganze Volkswirtschaften?

Afrika
Goldene Zwanziger für Afrika
Der afrikanische Kontinent hat in den kommenden Jahren gute Chancen auf einen wirtschaftlichen Durchbruch – wenn es gelingt, genügend Arbeitsplätze für die nächste Generation zu schaffen. Eine entscheidende Rolle dabei…

Realitäts-Check
Was ist gutes Leben?
Das gute Leben ist ein selbstbestimmtes, freies Leben, meint die Schriftstellerin Mirna Funk. Dabei hatte sie von einem ganz anderen Leben geträumt