Alle Artikel aus der Rubrik Durchblick
In den Artikeln aus unserer Rubrik Durchblick findest du Essays und Analysen, die Zusammenhänge erklären, Fakten einordnen und dir helfen, Themen wie Klima, Demokratie oder Gesellschaft wirklich zu verstehen. Statt Schlagzeilen gibt es hier Tiefgang – recherchiert, reflektiert und konstruktiv erzählt.

Schwerpunkt: Freiheit der Wissenschaft
Mach mal Slow Science
Paper raushauen, Drittmittel einwerben, turboforschen — das Wissenschaftssystem ist zum Durchlauferhitzer geworden. Ideen für Reformen und eine Wissenschaft.

Schwerpunkt: Freiheit der Wissenschaft
Rettet die Wissenschaft
In den USA, aber auch anderswo wächst eine wissenschaftsfeindliche Stimmung. Was wir tun können, um die Freiheit der Wissenschaft zu wahren.

Schwerpunkt: Freiheit der Wissenschaft
Im Kampf mit Dr. Spitzbart
Teilchenphysik auf TikTok, Impf-Aufklärung auf Instagram: Immer mehr Forschende zeigen sich auf Social Media – und kämpfen gegen Desinformation. Funktioniert das?

Was wurde aus ...
Eisenpulver als Energiequelle
Ein Start-up in den Niederlanden will aus Eisenpulver Energie gewinnen. Vor drei Jahren haben wir berichtet. Hat sich der Ansatz bewährt?

Schwerpunkt: Arktis
Nordwärts
In der Arktis arbeiten Forschende und Indigene Gemeinschaften immer enger zusammen. Sie schaffen ein Archiv des Wandels – und einen neuen Blick auf das, was uns bevorsteht.

Schwerpunkt: Arktis
Narwale im Hitzestress
Haut wie Marmor und ein Stoßzahn, der Schallwellen lenkt – Narwale sind mystische Eisbewohner. Doch sie sind bedroht. Denn ihre Heimat schmilzt rasant. Was tun?

Schwerpunkt: Arktis
Der Eisrausch
Die Arktis: Einst Sehnsuchtsort für Entdecker:innen, heute Beute im globalen Rohstoffrausch. Was steht auf dem Spiel, wenn das Naturreich für den Profit schmilzt?

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Die gereizte Gesellschaft
Politik, Medien, Alltagsstress – die Anspannung wächst an allen Ecken. Wie kommen wir da wieder raus?

Schwerpunkt: Tierwohl
Das Internet der Tiere
Ein weltweites System zur Tierbeobachtung warnt vor Naturkatastrophen und liefert erstaunliche Erkenntnisse über das Leben von Wildtieren

Schwerpunkt: Tierwohl
Das verkannte Tier
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Wir unterschätzen Tiere massiv. Zeit, das zu ändern – und sie besser zu schützen.

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft: eine perfekte Endlosschleife?
Konsumieren, verbrauchen, wegschmeißen. Höchste Zeit, zirkulär zu denken. Wie wir die Kreislaufwirtschaft hinbekommen.

Schwerpunkt: Moore
Von Feuchtgebieten bis Moorwälder
Moor ist nicht gleich Moor: Welche Typen gibt es und wie lassen sie sich wiederbeleben?

Schwerpunkt: Moore
Moore sind wie Essiggurken
Moore sind gewaltige CO2-Fresser. Und doch werden sie vielerorts zerstört. Zeit, sie zu schützen.

Politpop: Demokratiereform
„Schluss mit dem Gemurmel“
Wir müssen Demokratien revolutionieren. Unruhe ist die erste Bürger:innenpflicht. Professorin Hedwig Richter im Interview.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Was du über Endometriose wissen solltest
Endometriose geht alle an. Denn sie ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit und kaum erforscht. Was wissen wir inzwischen? 4 Mythen – entschlüsselt.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Soll ich mich vermehren? Und wenn ja, wie viele?
Parteien weltweit rufen zum Kinderkriegen auf oder wollen die Abtreibungsverbote verschärfen. Gleichzeitig wird die Klimakrise immer akuter. Wer hat da noch Bock?

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Wie wir realistische Klima-Utopien erschaffen
Wie schaffen wir den Sprung in eine klimagerechte Gesellschaft? Brauchen wir mehr Katastrophenbewusstsein oder positive, konkrete Visionen? Das sagen Expert:innen.

Schwerpunkt: Handwerk
Bohren statt Bachelor
In Deutschland gibt es mehr als doppelt so viele Studierende wie Azubis. Das muss sich ändern. Denn vor allem das Handwerk braucht dringend Nachwuchs für den klimagerechten Umbau der Gesellschaft.

Sind plastikfreie Kaugummis wirklich nachhaltig?
Nicht so grünes Gummi
Unter Namen wie True Gum oder Forest Gum verkaufen immer mehr westliche Unternehmen angeblich nachhaltige Kaugummis aus Chicle. Doch sie beziehen den Stoff von einer Firma, die die mexikanischen Chicle-Bauern betrogen hat. Auf den Spuren einer zweifelhaften Lieferkette.

Schwerpunkt: Glokalisierung
„Unsere Lieferketten sind eine seelenlose Maschinerie“
Der Fotograf Henrik Spohler hat auf seinen Bildern die absurden Dimensionen der modernen Lieferketten eingefangen, von Bilbao bis Shanghai. Seine Bilder sind Warnung und Annäherung zugleich.