Alle Artikel aus der Rubrik Durchblick
In den Artikeln aus unserer Rubrik Durchblick findest du Essays und Analysen, die Zusammenhänge erklären, Fakten einordnen und dir helfen, Themen wie Klima, Demokratie oder Gesellschaft wirklich zu verstehen. Statt Schlagzeilen gibt es hier Tiefgang – recherchiert, reflektiert und konstruktiv erzählt.

CO2-Bepreisung
Wenn Ökosysteme Rechnungen stellen
Dass der Verursacher eines Schadens auch für dessen Beseitigung aufkommt, gilt schon im Kindergarten. Kann das Prinzip auf die Wirtschaft übertragen werden?

Wege aus der Obdachlosigkeit
Arm in einem reichen Land
Mehr als 900.000 Menschen in Deutschland müssen auf der Straße oder in Notunterkünften leben. Schuld sind unbezahlbare Mieten, störrische Jobcenter und eine verfehlte Wohnungspolitik Carina fällt auf in der kleinen…

Familie 2020
Was Familie heute bedeutet
Früher war die Familie vor allem Versorgungsgemeinschaft – und wies ihren Mitgliedern eine gesellschaftliche Rolle zu. Heute heißt ihre Kernfunktion: emotionaler Halt.

Familie 2020
Papa, leg’ das Handy weg!
Julia Oertel wollte den Gründern und Kreativen im Hamburger Coworking-Space Betahaus eine flexible Kinderbetreuung anbieten. Ihr Projekt hat sie schnell mangels Interesse eingestellt. Und daraus gelernt: Auch die neue Arbeitswelt braucht feste Regeln

Familie 2020
Der harte Kern der Gesellschaft
Die Familie ist in unserer Gesellschaft eine Art dynamische Konstante. Zwar hat sie sich in den vergangenen Jahrzehnten gehäutet und gewandelt – aber trotzdem ist vieles beim Alten geblieben.

Neues Jahr, neuer Sinn!
Give Directly: Gutes Geld
Im November 2016 hat eines der größten Experimente weltweit zum Thema Grundeinkommen begonnen: Die US-Organisation Give Directly zahlt an 17.000 Menschen im dörflichen Kenia eine monatliche Summe – jahrelang und…

Stressbewältigung im Studium
Stress im Studium: Mach mal eine Pause
Gut lernen, leben und sich engagieren – unter den universitären Bedingungen im Zeitalter von Bachelor und Master funktioniert das häufig nicht. Über das, was sich an den Unis ändern müsste, wird jetzt endlich diskutiert.

Klimawandel
Lösungen statt Weltuntergang
Solange wir es nicht schaffen, Hoffnung anstelle von Verzweiflung treten zu lassen, so lange wird sich auch nicht wirklich etwas ändern. Ein Plädoyer für mehr Zukunftsoptimismus im Kampf gegen den Klimawandel

Freiwilligenarbeit
„Es gibt leider auch echte Betrüger“
Wer im Ausland sinnvoll arbeiten möchte, stößt schnell auf Freiwilligenarbeit. Experte Frank Seidel der Plattform wegweiser-freiwilligenarbeit.com erklärt, worauf man bei seiner Wahl achten sollte.

Interview
Die schwedische Glücksformel
Der Arzt und Wissenschaftler Bertil Marklund verrät, was es mit der Glücksformel Lagom aus Schweden auf sich hat und was wir für ein längeres Leben tun können Herr Marklund, Sie…

Studie bestätigt weniger Unfälle
Mehr Fahrräder, weniger Tote
Es klingt wie ein Paradox: Mehr Fahrradfahrer auf den Straßen bedeuten gleichzeitig, dass auch weniger von ihnen schwer verletzt oder gar getötet werden. Doch genau das zeigt sich in einer…

Stadtentwicklung
Links abbiegen für Lunge und Ohren
Sauber, leise und mit Raum zur Entfaltung – so wünschen wir uns die morderne Großstadt. Barcelona stellt deshalb einfach einige Schilder um – und wird dafür gefeiert. Die Maßnahme ist…

Klimawandel
Europas Küsten in Gefahr
Auch an unseren Küsten steigen die Meeresspiegel. Wie dramatisch die Entwicklung eigentlich schon seit den 1960er-Jahren ist, das zeigt eine aktuelle Auswertung.

Effektiver Altruismus
Mit Hirn statt Herz spenden
Effektive Altruisten wollen nicht bloß Gutes tun, sondern mit ihrem Engagement das beste Ergebnis erzielen. Dafür rechnen sie aus, wessen Leben am meisten wert ist. Darf man das?

Krankenhäuser
Mehrweg macht Operationen billiger
Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff hat ein besonderes Einsparpotenzial untersucht: Einwegprodukte in Krankenhäusern. Im Interview erklärt er, wie hier Millionen gespart werden können

Bienensterben
Warum für Bienen Großstädte attraktiver sind
Eine neue Studie legt nahe: Die modernen Städte sind aktuell die attraktiveren Lebensräume für Honigbienen als intensiv zur Landwirtschaft genutzte Gebiete.

Mobilität der Zukunft
Wie viel Auto verträgt die Stadt?
Die Zukunft der Mobilität wird in den Städten entschieden. Auch Amsterdam und Hamburg verteilen den Platz zwischen Autos, Fahrrädern und anderen Verkehrsmitteln gerade neu – mit unterschiedlicher Akzentsetzung

Gute Geschäfte
Handel statt Entwicklungshilfe
Felix Ahlers ist Chef von Frosta. Und Gründer von Solino, einer Kaffeefirma. Er will zeigen, dass Handel mehr bewirkt als Entwicklungshilfe – die in Afrika nur zu Lethargie führt Auf…