
Anja Dilk
Den Menschen nahekommen, Debatten auf den Grund gehen, die Demokratie auf den Prüfstand stellen, besonders wenn es ums Klima geht. Anja sucht nach ungewöhnlichen Blickwinkeln, überraschenden Erkenntnissen und Geschichten, die zeigen: Der Wandel zu einer besseren Gesellschaft ist möglich, wir müssen nur damit anfangen. In Ihren Streitgesprächen hinterfragt Anja vieldiskutierte Annahmen: Ist unsere Gesellschaft tatsächlich gespalten? Ist grünes Wachstum möglich? Anja hat Geschichte, Politik und Literatur studiert, und an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt. Seit gut zehn Jahren ist sie Autorin bei Good Impact, 2021 wurde sie fester Teil der Redaktion.
Autorenarchiv für Anja Dilk

Deepfakealarm
Ist KI eine Gefahr für die Demokratie?
In Dänemark wirbt ein KI-Politiker um Wählende, weltweit verunsichern Deepfakes und synthetische Meinungsmache die Menschen. Doch…
Die Utopie
Schule ohne Hausaufgaben
Seit Jahrzehnten wird über den Umgang mit Hausaufgaben für Schüler:innen diskutiert. Mittlerweile experimentieren Schulen überall im…
Positionen der Wissenschaft
Wie nutzen wir KI für Verkehr und Medizin
Aus vielen Feldern ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch was kann sie wirklich, wie können wir…
Unterwegs mit Martin Kowalski
Wenn ein Lokführer Trompete spielt
In Köln trotzt ein Bahnfahrer der Unbill unserer krisenbehafteten Welt – mit Trompetenständchen. Warum macht er…
Zusammenhalt trotz Dauerkrise
Diese Initiativen stärken die Demokratie
Ob die Gesellschaft in Deutschland auseinanderdriftet, ist umstritten. Sicher ist: Es gibt ein wachsendes Bedürfnis nach…
Umweltrechtsanwältin Roda Verheyen im Interview
„Grüne Atomkraft ist purer Unfug“
Die Umweltrechtsanwältin Roda Verheyen klagt erfolgreich gegen Unternehmen und Regierungen. Gerade fechtet sie einen Beschluss der…
Armut in Deutschland
Schaut endlich hin
Lange wurde darüber kaum gesprochen. Jetzt gibt eine neue Bewegung armen Menschen eine Stimme. Auf Twitter,…
Hamburger Sozialunternehmen
Wie die Mutacademy mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen möchte
Tausende Jugendliche verlassen jedes Jahr ohne Abschluss und Aussicht auf eine Lehrstelle die Schule. Donya Golafshan…
Poesiealbum spezial (Teil 4/4)
Jung und neu im Bundestag: Catarina dos Santos-Wintz
Vor einem Jahr trat der 20. Deutsche Bundestag das erste Mal zusammen. Er ist nicht nur der bisher…
Poesiealbum spezial (Teil 3/4)
Jung und neu im Bundestag: Nils Gründer
Vor einem Jahr trat der 20. Deutsche Bundestag das erste Mal zusammen. Er ist nicht nur der bisher…
Poesiealbum spezial (Teil 2/4)
Jung und neu im Bundestag: Jakob Blankenburg
Vor einem Jahr trat der 20. Deutsche Bundestag das erste Mal zusammen. Er ist nicht nur der bisher…
Poesiealbum spezial (Teil 1/4)
Jung und neu im Bundestag: Emilia „Milla“ Fester
Vor einem Jahr trat der 20. Deutsche Bundestag das erste Mal zusammen. Er ist nicht nur der bisher…
Streitgespräch
Muss Klimaprotest radikaler werden?
Der Protest der Klimainitiative Letzte Generation wurde in letzter Zeit kontrovers diskutiert. Wie radikal darf Klimaprotest…
Lehren aus der Pandemie
Wie durch hybrides Lernen unser Schulsystem besser wird
Von selbstbestimmten digitalen Einheiten bis Persönlichkeits-Coaching und virtuellen Gute-Nacht-Geschichten zu heißem Kakao: Den Herausforderungen der Pandemie…
Kolumne Mein erstes Mal
Wie Singen am frühen Morgen glücklich macht
ie wäre es, morgens gemeinsam zu singen? Das tut gut und macht eine starke Stimme. Eine…
Politik? Find ich gut!
„Wie leicht man selbst etwas bewirken kann, hätte ich nie gedacht”
Jan Ole Schmiedecke hat in Schüler:innenvertretungen und bei der SPD seit einigen Jahren politische Erfahrungen gesammelt…
Politik? Find ich gut!
„Wir brauchen Parteien, die ticken wie Start-ups“
Bianca Praetorius wünscht sich Parteien, die dynamisch, kollaborativ und digital organisiert sind. Deshalb ist die Start-up-Beraterin…
Reform des Wahlrechts
Warum der Bundestag wieder kleiner werden muss
Der Bundestag wächst, arbeitet zunehmend ineffizient. Initiativen fordern mehr direkte Bürger:innenbeteiligung. Wie geht es besser? Ein…
Dana Reizniece-Ozola
Ein Leben zwischen Schach und Politik
Schachturnier in Löberitz, Sachsen-Anhalt, mittendrin eine lettische Ex-Ministerin. Egal ob in der Politik oder am Brett…