
Anja Dilk
Den Menschen nahekommen, Debatten auf den Grund gehen, die Demokratie auf den Prüfstand stellen, besonders wenn es ums Klima geht. Anja sucht nach ungewöhnlichen Blickwinkeln, überraschenden Erkenntnissen und Geschichten, die zeigen: Der Wandel zu einer besseren Gesellschaft ist möglich, wir müssen nur damit anfangen. In Ihren Streitgesprächen hinterfragt Anja vieldiskutierte Annahmen: Ist unsere Gesellschaft tatsächlich gespalten? Ist grünes Wachstum möglich? Anja hat Geschichte, Politik und Literatur studiert, und an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt. Seit gut zehn Jahren ist sie Autorin bei Good Impact, 2021 wurde sie fester Teil der Redaktion.
Autorenarchiv für Anja Dilk

Erster deutscher „Bürgerrat Klima“
Leute, was wollt ihr?
Von April bis Juni tagten 160 zufällig ausgewählte Menschen im ersten deutschen „Bürgerrat Klima“. Wir haben…
Initiative „Brandnew Bundestag“
„Hey Deutschland, wer sollte Politiker:in sein?“
Die Initiative „Brandnew Bundestag“ will junge Menschen mit neuen Ideen und Gespür für die Zivilgesellschaft ins…
Bildungsgerechtigkeit
Impulse für ein anderes Bildungssystem
Eine neue Gesellschaft braucht eine neue Bildung. Zukunftsoffen, kreativ, analytisch, lösungsorientiert, ermutigend. Hier findest du inspirierende…
Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Die weibliche Revolution
Überall auf der Welt regt sich Widerstand gegen die zerstörerische Wirtschaftsordnung. Angetrieben wird die Revolution vor…
Schwerpunkt: Weltall
„Ich wäre lieber die hundertste deutsche Frau im All – und nicht die erste“
Insa Thiele-Eich ist Meteorologin, Astronautin und könnte bald als erste Frau aus Deutschland ins All fliegen.…
Schwerpunkt: Weltall
„Mit ungeheurer Macht zog es mich hinaus“
11 Tage, 5 Stunden und 38 Sekunden war der deutsche ESA-Astronaut Gerhard Thiele mit dem Spaceshuttle…
Tourismus-Expertin über „Mampreneure“
„Digitale Reise-Plattformen befeuern die Gleichberechtigung“
An der Spitze vieler Tourismus Unternehmen stehen Männer. Expertin Claudia Brözel erklärt, wie gerade Online-Portale und…
Streitgespräch
Systembruch versus Realpolitik: Wacht Europa endlich auf?
Klimanotstand in Europa, die Präsidentin der EU-Kommission kündigt einen European Green Deal an. Bis 2050 soll…
Ost und West
Warum wir unsere Vielfalt feiern sollten
Was unterscheidet Ost- und Westdeutschland heute noch? Der Sozialwissenschaftler Daniel Kubiak hat sich auf die Suche…
Nachhaltige Festivals
„Heute ist die Umwelt fundamental – für alle“
Jeden Sommer, auf den Wiesen und Feldern irgendwo draußen im Land, ist es für Timo Liebergesell…
Konstantin Wecker über Fridays for Future
„Da ist ein neues ’68 entstanden“
Konstantin Wecker ist Zeit seines Lebens politischer Aktivist, kämpft und singt gegen Diskriminierung und gegen Rechts.…
Ökonomen über Geno-Renaissance
„Genossenschaften springen dort ein, wo sich der Staat zurückzieht“
Inwieweit prägt die Tradition auch heutige Genossenschaften? Und wie kann daraus eine Innovationsdynamik entstehen? Ein Gespräch…
Revolution im Berliner Naturkundemuseum
Der Provokateur
Im Berliner Naturkundemuseum hat Johannes Vogel eine kleine Revolution angestoßen: Der Generaldirektor ist dabei, sein Haus…
Europa – We have a dream
Ulrike Guérot: Die Jeanne d’Europe?
Den einen gilt Ulrike Guérot als brillante Vorreiterin eines neuen Europas. Den anderen als schrille Polemikerin.…
Soziale Ungleichheit
Unsere Gesellschaft in Schieflage
Ungleichheit ist zunehmend Thema der Debatten. Im Kern geht es dabei um die Frage: Wie gerecht…
Hin und weg
Tour de Balance: Das neue Reisen
Reisen als Selbstzweck ist ein Novum, gerade mal 250 Jahre alt. Doch mit dem weltweiten Massentourismus…
Europa – We have a dream
Besuch in Brüssel
Zu Besuch im Zentrum der europäischen Macht. So kurz vor der Europawahl erwarteten wir eine Hauptstadt…
Reise
Kanarische Wandertage
Die Kanaren bieten mehr als Strand und Sonne. Ihre atemberaubende Natur lässt sich am besten zu…
Wege aus der Obdachlosigkeit
Die Kinder vom Bahnhof Straße
In Deutschland gibt es tausende Straßenkinder. Seit mehr als 20 Jahren versucht die Organisation „Off Road…