
Anja Dilk
Den Menschen nahekommen, Debatten auf den Grund gehen, die Demokratie auf den Prüfstand stellen, besonders wenn es ums Klima geht. Anja sucht nach ungewöhnlichen Blickwinkeln, überraschenden Erkenntnissen und Geschichten, die zeigen: Der Wandel zu einer besseren Gesellschaft ist möglich, wir müssen nur damit anfangen. In Ihren Streitgesprächen hinterfragt Anja vieldiskutierte Annahmen: Ist unsere Gesellschaft tatsächlich gespalten? Ist grünes Wachstum möglich? Anja hat Geschichte, Politik und Literatur studiert, und an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt. Seit gut zehn Jahren ist sie Autorin bei Good Impact, 2021 wurde sie fester Teil der Redaktion.
Autorenarchiv für Anja Dilk

Schwerpunkt: All you can dream
Tagebucheinträge aus der Zukunft
Wie könnte unser Alltag in zwanzig Jahren aussehen? Ein Blick in ein fiktives Tagebuch aus dem…
Schwerpunkt: All you can dream
Wie wir realistische Klima-Utopien erschaffen
Wie schaffen wir den Sprung in eine klimagerechte Gesellschaft? Brauchen wir mehr Katastrophenbewusstsein oder positive, konkrete…
Ländlicher Sehnsuchtsraum
Wie geht Dorf im 21. Jahrhundert?
Im hessischen Mücke experimentieren Zugezogene und Alteingessene, wie neues Leben auf dem Land gehen kann. Anja…
Politik? Find ich gut!
Mit einer Portion Mut zur Bundestagsabgeordneten
Chantal Kopf über ihren Arbeitsalltag als Bundestagsabgeordnete der Grünen: Positionen verhandeln, Delegationen empfangen, lange Sitzungswochen.
Streitgespräch
Ist Deutschland bereit für die Vier-Tage-Woche?
Vier statt fünf Tage arbeiten – die Zukunft oder bloß Wunschdenken? Ein konstruktives Streitgespräch mit den…
Im Fokus: Handwerk
Bohren statt Bachelor
In Deutschland gibt es mehr als doppelt so viele Studierende wie Azubis. Das muss sich ändern.…
Streitgespräch
Brauchen die Wirtschaftswissenschaften eine Neuorientierung?
Die gängige Wirtschaftslehre sei weltfremd, findet Silja Graupe, Professorin für Ökonomie und Philosophie. Sie will daher…
Interview mit dem Fotografen Henrik Spohler
„Unsere Lieferketten sind eine seelenlose Maschinerie“
Herr Spohler, Containerhäfen, Frachthallen, Flughafenkreuze – was treibt Sie als Fotograf in diese monströsen Hinterhöfe der…
Politpop: Was kann E-Voting?
Parlament per Klick
Ist online wählen in der Demokratie sinnvoll? Und wie sicher ist E-Voting? Ein Blick nach Estland…
Politik? Find ich gut!
„Wir jungen Menschen können so viel erreichen“
Ilka Essig ist 23 Jahre alt, wohnt in Stuttgart und ist UN-Jugenddelegierte. Sie erzählt uns vom…
Schwerpunkt: Demokratie feiern
Wie verteidigen wir unsere Demokratie gegen Rechts?
Die Landtagswahlen haben wieder gezeigt: Viele Menschen fühlen sich von der Politik nicht mehr ausreichend vertreten.…
Im Fokus: „Glokale“ Lieferketten
C&A näht Hosen wieder in Deutschland
C&A erprobt in Mönchengladbach die Deglobalisierung: Jeans nähen in Deutschland. Wie funktioniert das und welche Vorteile…
Politikwissenschaftler Thomas Biebricher
Warum der Konservatismus wichtig ist
Der gemäßigte Konservatismus steckt weltweit in der Krise. Das ist gefährlich, denn ohne ihn wird die…
Im Fokus: Stadtentwicklung
Warum wir mehr Genossenschaften brauchen
Wohnen wird in Metropolen immer teurer. Neubauten verbrauchen viele Ressourcen. Was also tun? Mehr Genossenschaften und…
Im Fokus: Stadtentwicklung
Wie wir wohnen bezahlbar machen
Wohnen in deutschen Städten ist zum Luxus geworden. Allein im vergangenen Jahr stiegen die Mieten um…
Ehrenamt vor Gericht
Was machen eigentlich Schöff:innen?
Gerade werden die Schöff:innen für die nächsten fünf Jahre gewählt. Sie sind an Strafverfahren beteiligt und…
Teil 1/2
Gute Ideen für den Regenwaldschutz
Das Brandenburger Start-up Dryad entwickelt eine „elektronische Nase“ für Waldbrände und in Ecuador hat der Regenwald…
Streitgespräch
Brauchen wir mehr Vätermonate?
Der Sozialunternehmer Volker Baisch findet: Der Staat sollte Vätermonate einführen. Der Unternehmer Hagen Wolfstetter hingegen hält…
Interview zu ChatGPT
Was kann KI wirklich?
Wie wird Künstliche Intelligenz Gesellschaft und Demokratie verändern? Und was kann sie wirklich? Ein Gespräch mit…