
Anja Dilk
Den Menschen nahekommen, Debatten auf den Grund gehen, die Demokratie auf den Prüfstand stellen, besonders wenn es ums Klima geht. Anja sucht nach ungewöhnlichen Blickwinkeln, überraschenden Erkenntnissen und Geschichten, die zeigen: Der Wandel zu einer besseren Gesellschaft ist möglich, wir müssen nur damit anfangen. In Ihren Streitgesprächen hinterfragt Anja vieldiskutierte Annahmen: Ist unsere Gesellschaft tatsächlich gespalten? Ist grünes Wachstum möglich? Anja hat Geschichte, Politik und Literatur studiert, und an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt. Seit gut zehn Jahren ist sie Autorin bei Good Impact, 2021 wurde sie fester Teil der Redaktion.
Autorenarchiv für Anja Dilk

Neue Rolle der Schüler:innen
„Mitbestimmung ist im modernen Sportunterricht ganz wichtig“
Immer noch schneller, höher, weiter? Nein, Sport hat sich als Schulfach längst weiterentwickelt. Es geht nicht…
Sportunterricht ohne Leistungsdruck
Tanz dich frei, lern einfach mehr
Choreografin Livia Patrizi denkt Sportunterricht anders: Freude an der Bewegung statt Wettkampf und Stress. Keine Noten.…
Umgang mit Ukraine-Krieg
Europe divided, Europe united
Es herrscht Krieg in der Ukraine und der ganze Kontinent ist in Aufruhr. In Deutschland wird…
Bikepolo und Rollatorgymnastik
Sportvereine können mehr
Sportvereine können mehr als Turniere und Bierfest. Modernisieren sie sich, sind sie Stützpfeiler der Demokratie, sozialer…
Streitgespräch
Brauchen wir eine stärkere Bundeswehr, um unsere Demokratie zu schützen?
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket für Aufrüstung geschnürt und…
Initiative „Wir sind der Osten“
Weggefegt von der Resonanz
Ostdeutsche würden jammern, seien ewig gestrig und demokratiefeindlich sowieso: Die alten Bilder halten sich beharrlich. Die…
Co-Working
Auf Tour mit New-Work-Pionier Ansgar Oberholz
Mit seinem Café in Berlin war Ansgar Oberholz schon vor 15 Jahren ein Wegbereiter mobiler Arbeit.…
New Work-Begründer Frithjof Bergmann
Urlaub? Bloß nicht!
New Work ist längst zum Buzz-Word geworden. Alle springen auf den Zug auf, wollen irgendwie anders,…
Streitgespräch
Müssen wir die Natur bepreisen, um sie zu schützen?
Müssen wir der Natur einen Preis geben, um sie schützen zu können? Umweltökonom Bernd Hansjürgens und…
Forscherin Sarah Darwin
Die Naturkünstlerin
Sarah Darwin ist die Ururenkelin des berühmten Evolutionsforschers. Auch sie hat ihr Leben dem Erhalt der…
Klima als entscheidendes Wahlkampfthema
Lösungen sind da, der Neustart muss radikal sein
An einem Abend im Juli 2021 kommt eine wesentliche Frage auf den Tisch: „Wie gewinnt Klimapolitik…
Sommerurlaub
Was die Covid-19-Pandemie für das Reisen bedeutet
Kaum, seit Mitte Februar kann ja niemand buchen, weil es immer noch unklar ist, wie sich…