Anja Dilk
Den Menschen nahekommen, Debatten auf den Grund gehen, die Demokratie auf den Prüfstand stellen, besonders wenn es ums Klima geht. Anja sucht nach ungewöhnlichen Blickwinkeln, überraschenden Erkenntnissen und Geschichten, die zeigen: Der Wandel zu einer besseren Gesellschaft ist möglich, wir müssen nur damit anfangen. In Ihren Streitgesprächen hinterfragt Anja vieldiskutierte Annahmen: Ist unsere Gesellschaft tatsächlich gespalten? Ist grünes Wachstum möglich? Anja hat Geschichte, Politik und Literatur studiert, und an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt. Seit gut zehn Jahren ist sie Autorin bei Good Impact, 2021 wurde sie fester Teil der Redaktion.
Autorenarchiv für Anja Dilk
Schwerpunkt: Jetzt erst recht
Zeit für einen Mutanfall
Es gibt sie überall, wir suchen sie für euch - Ideen für ein besseres Morgen.
Politpop
Amt, aber sexy
Bürokratie kann so schön sein. Echt jetzt? Es gibt da einige erstaunliche Ansätze.
Streitgespräch
Hat die Kirche noch Zukunft?
Der neue Papst wird gefeiert, doch den großen Kirchen laufen hierzulande die Mitglieder weg. Ist Religion…
Gründen & Denken
Lasst uns verkrustete Altersbilder sprengen
Jung ist so, alt ist so – wie wir überholte Vorstellungen ändern können und was das…
Porträt
Die Seriengründerin
Sie baute Outfittery und Planetly auf, begleitete Groupon und Zalando beim Aufstieg – heute macht Anna…
Schwerpunkt: Freiheit der Wissenschaft
„Wissenschaft ist keine Meinung“
Wissenschaft sei oft ähnlich subjektiv wie ein Standpunkt in einer Diskussion. Das hört man derzeit oft.…
Schwerpunkt: Freiheit der Wissenschaft
Mach mal Slow Science
Paper raushauen, Drittmittel einwerben, turboforschen — das Wissenschaftssystem ist zum Durchlauferhitzer geworden. Ideen für Reformen.
Streitgespräch
Ist unser Sozialstaat noch gerecht?
Die Ungleichheit in Deutschland wächst. Dennoch will die Bundesregierung nun bei der Grundsicherung sparen. Was ist…
Denken & Gründen
Erzähl mal, Nalan Sipar, wofür brauchen wir ein deutsch-türkisches Arte?
Warum es Zeit für eine Medienplattform ist, die Themen von Menschen mit Migrationsgeschichte aufgreift.
Schwerpunkt: Arktis
Nordwärts
In der Arktis arbeiten Forschende und Indigene Gemeinschaften immer enger zusammen. Sie schaffen ein Archiv des…
Politpop
Old Ladies gegen Fucking Shit
Menschen über 70 wählen nur halb so oft die AfD wie der Bevölkerungsdurchschnitt – viele von ihnen…
Streitgespräch
Haben Fernreisen noch Zukunft?
Reisen belasten das Klima, jedes Jahr steigen die Emissionen im Tourismus. Ganz vorne mit dabei: Fernreisen…
Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Ideen gegen die Überreizung (Teil 1)
Bei vielen liegen die Nerven blank. Wir haben mit Macher:innen gesprochen und Projekte gefunden, die zeigen,…
Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Laut hier: Stopp mit dem Lärm!
All die Geräusche um uns herum machen uns zunehmend verrückt. Über Strategien für mehr Ruhe.
Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Die gereizte Gesellschaft
Politik, Medien, Alltagsstress – die Anspannung wächst an allen Ecken. Wie kommen wir da wieder raus?
Streitgespräch
Gefährdet unsere Bürokratie die Wirtschaft?
Mehr Regeln, mehr Papierkram, weniger Tempo, mehr Stabilität? Die Bürokratie in Deutschland wächst stetig. Zwei Experten…
Schwerpunkt: Tierwohl
Tiere essen, ja oder nein?
Vegan, Vegetarier, Allesfresser. Ob wir Tiere essen sollen, bleibt ein kontroverses Thema. Wir haben Expert:innen –…
Schwerpunkt: Tierwohl
Das Internet der Tiere
Ein weltweites System zur Tierbeobachtung warnt vor Naturkatastrophen und liefert erstaunliche Erkenntnisse über das Leben von…
Schwerpunkt: Tierwohl
Das verkannte Tier
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Wir unterschätzen Tiere massiv. Zeit, das zu ändern – und sie besser zu…