Unsere Artikel zum Thema Bildung

Politpop
Schnitzel mit Kartoffelsalat
Das Demokratiemobil – ein fahrendes Klassenzimmer – bringt politische Bildung an Berliner Schulen.

Wolfgang Crom im Porträt
Der Kartenhüter
Wolfgang Crom ist der Hüter der Karten Berlins. Er wacht über mehr als 1,2 Millionen Karten, Atlanten und Globen.

Ortsbesuch
Mit „Meet a Jew“ in einer 7. Klasse
Antisemitismus in Deutschland nimmt zu, Vorurteile sind verbreitet. Das Projekt „Meet a Jew“ will das ändern – durch Besuche in Schulen, Unis und Vereinen.

Schwerpunkt: Geil, Handwerk
Bohren statt Bachelor
In Deutschland gibt es mehr als doppelt so viele Studierende wie Azubis. Das muss sich ändern. Denn vor allem das Handwerk braucht dringend Nachwuchs für den klimagerechten Umbau der Gesellschaft.

Poesiealbum
Zwölf Fragen an Souad Lamroubal
Souad Lamroubal ist Autorin sowie Expertin für Migration, Integration und Bildung. Als Kind marokkanischer Gastarbeiter:innen und durch die Arbeit in Einwanderungsämtern kennt sie die Seite der Ankommenden und die der Behörden.

Die Utopie
Schule ohne Hausaufgaben
Seit Jahrzehnten wird über den Umgang mit Hausaufgaben für Schüler:innen diskutiert. Mittlerweile experimentieren Schulen überall im Land mit verschiedenen Modellen. Welche Chance bieten sie?

Hamburger Sozialunternehmen
Mit Mut gegen Bildungsungerechtigkeit
Tausende Jugendliche verlassen jedes Jahr ohne Abschluss und Aussicht auf eine Lehrstelle die Schule. Donya Golafshan und Philipp Arlt wollen das ändern: mit der Mutacademy.

Neue Lernmethode „Scrum4Schools“
Schule selbst gemacht
Scrum4Schools ist eine Methode, bei der Kinder und Jugendliche selbst entscheiden, was sie wie im Unterricht tun. Das Konzept erklärt Erfinder Boris Gloger.

Mein erstes Mal
Als Lesepatin an einer Grundschule
Ein Berliner Verein übt seit Jahren mit Kindern lesen. Auch unsere Redakteurin ist ehrenamtlich dabei.

Schwerpunkt: Sport
Tanz dich frei, lern einfach mehr
Choreografin Livia Patrizi denkt Sportunterricht anders: Freude an der Bewegung statt Wettkampf und Stress. Keine Noten. Tanzen schweißt Schüler:innen zusammen, kanalisiert Aggression. Ein Schulbesuch.

Südafrikanisches Projekt SuperScientists
Mit Superheld:innen für die Wissenschaft begeistern
Ein Bildungsprojekt in Südafrika möchte junge Menschen mit Sammelkarten im Superheld:innenstyle für die Wissenschaft begeistern.

Bildungsgerechtigkeit
Impulse für ein anderes Bildungssystem
Eine neue Gesellschaft braucht eine neue Bildung. Zukunftsoffen, kreativ, analytisch, lösungsorientiert, ermutigend. Hier findest du inspirierende Praxisbeispiele.

Social Start-up Kabakoo aus Mali
„Wir dürfen die Zukunft nicht kolonialisieren“
Mit der Bildungsstätte Kabakoo ermöglich Yanick Kemayou jungen Menschen in Mali, Lösungen für lokale Probleme zu finden.

Kinder und Bücher
„Lies doch selbst, du Lauch!“
Danny Beuerbach will Kinder für Bücher begeistern. Klappt nicht immer auf Anhieb, doch wer sich traut und dem Münchner Friseur vorliest, bekommt Rabatt.