Unsere Artikel zum Thema Klimaschutz

Über´n Tellerrand
Die klimaneutralen Eier
Ein Frühstücksei ab und zu? Warum nicht. In den Niederlanden gibt es sie sogar klima- und recht hühnerfreundlich.

Klimatagebuch
Warum Klimaschutz nicht ohne Frauenrechte geht
Die Pakistanerin Hania Imran wurde mit 13 zur Klimaaktivistin. Seitdem reisst ihr Engagement junge Menschen mit.

Klimaflucht in Bangladesch
Im Bann des gefräßigen Flusses
Der Jamuna in Bangladesch breitet sich immer mehr aus, er verschluckt Land und Leben – doch viele bleiben. Warum Klimaflucht oft anders verläuft, als wir denken.

Schwerpunkt: Arktis
Wer die Arktis bewegt (Teil 2)
Die Arktis verändert sich stark durch die Klimakrise. Diese Menschen tun etwas für ihren Schutz und ein gutes Leben der Menschen vor Ort.

Von oben
Satellitenjournalismus: „Wir machen das Unsichtbare sichtbar“
Bilddaten aus dem Weltraum auswerten ist eine neue journalistische Disziplin. Wie funktioniert das? Ein Gespräch mit dem Gründer von Vertical52.

Schwerpunkt: Arktis
Narwale im Hitzestress
Haut wie Marmor und ein Stoßzahn, der Schallwellen lenkt – Narwale sind mystische Eisbewohner. Doch sie sind bedroht. Denn ihre Heimat schmilzt rasant. Was tun?

Zukunftsbegriff
Blue Carbon
Pflanzen im Meer speichern Kohlenstoff effektiver und viel länger als Wälder. Wie wir diesen blauen Kohlenstoff schützen können.

Naturtalent
Der Schwimmfarn: ein wasserscheuer Ölfänger
Forscher:innen haben einer ungewöhnlichen Wasserpflanze abgeguckt, wie sich Öl aus verschmutzten Flüssen ziehen ließe.

Naturtalent
Biosensoren im Gurkenflug
Forschende haben einen Sensor entwickelt, der wie die Samen der Java-Gurke fliegt, wertvolle Umweltdaten sammelt – und anschließend spurlos verschwindet, ohne Müll zu hinterlassen.

Klimapsychologin Janna Hoppmann im Portrait
ClimateMind bringt den Wandel in die Köpfe
Janna Hoppmann möchte Führungskräfte der Wirtschaft für Klimagerechtigkeit sensibilisieren.

Schwerpunkt: Moore
Moorschutz im Kongo-Becken, aber um welchen Preis?
Die Demokratische Republik Kongo will Öl in ihren Torfmooren fördern. Eine Umweltschützerin und ein Wirtschaftsexperte diskutieren.

Schwerpunkt: Moore
Moore sind wie Essiggurken
Moore sind gewaltige CO2-Fresser. Und doch werden sie vielerorts zerstört. Zeit, sie zu schützen.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Wie wir realistische Klima-Utopien erschaffen
Wie schaffen wir den Sprung in eine klimagerechte Gesellschaft? Brauchen wir mehr Katastrophenbewusstsein oder positive, konkrete Visionen? Das sagen Expert:innen.