Unsere Artikel zum Thema Kunst & Kultur

El Búho, Pantha du Prince und Dominik Eulberg
Wie sich Techno-DJs für den Naturschutz einsetzen
Die Sounds von DJs wie Pantha du Prince und El Búho sind anders: Sie sollen Menschen nicht nur zum Tanzen bewegen, sondern zu mehr Umweltbewusstsein.

Erweiterung von Sims 4
Wie funktionieren nachhaltige Videospiele?
Egal, ob die Sims, Pokémon Go oder Minecraft: Immer mehr Spiele wenden sich nachhaltigen Themen zu. Aber wie nachhaltig sind diese Spiele und die Firmen dahinter wirklich?

Neues Kartenspiel
Die erstaunlichen Geschichten hinter sozialen Innovationen
Sei es die Erfindung der Kanalisation, Kommunikationstechniken für Blinde, oder aber auch das Recyceln von Plastik: Seit Jahrhunderten erfinden Menschen Tools und Systeme, um Probleme und Herausforderungen zu lösen. Dadurch…

Balkon-Konzerte
„Deine Seele braucht die Musik”
Das inklusive Musikprojekt Utopia spielt während der Corona-Pandemie Balkon-Konzerte vor Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Dirigent Mariano Domingo erklärt, wie ein Orchester auch auf Distanz funktionieren kann.

Indigene Kunstschaffende
Der Protest der ersten Geschichtenerzähler
Indigene Kunstschaffende weltweit kämpfen für Sichtbarkeit und Teilhabe von Ureinwohner*innen. Dabei gewinnen manche von ihnen Oscars und werden für den Pulitzerpreis nominiert.

Ökobilanz von Streamingdiensten
Wie umweltschädlich sind Spotify und Co?
Wie nachhaltig ist unser täglicher Musikkonsum? Zahlen gibt es kaum. Versuch einer Bestandsaufnahme.

Rapper Marteria über grüne Modekollektion
„Wir sind nicht die perfekten Öko-Aktivisten”
Das Interview mit Marten Laciny aka Marteria und seinem Label-Manager Chris Otto findet im Berliner Club Anomalie statt. Die Kollektion, die er heute hier präsentieren will, besteht zum großen Teil…

Festivals als Klimaretter
Feiert die Energiewende!
Jacob Bilabel hat vor mehr als zehn Jahren die Green Music Initiative gegründet. Sein klares Ziel: Eine Branche, die Überfluss zelebriert, grundlegend verändern. Wie aus einem erfolgreichen Musikmanager ein Nachhaltigkeitsexperte wurde.

Künstlerin Swaantje Güntzel
Verborgenes Plastik sichtbar machen
Unter der Meeresoberfläche verbirgt sich etwas, das nicht gesehen werden darf. Der Schein trügt – dieses Gefühl lässt Swaantje Güntzel seit ihrer Kindheit nicht los. In ihren Arbeiten will die…

Nachhaltige Festivals
„Heute ist die Umwelt fundamental – für alle“
Jeden Sommer, auf den Wiesen und Feldern irgendwo draußen im Land, ist es für Timo Liebergesell wie ein Rausch: Festivalsaison. „Ich stolpere von Highlight zu Highlight“. Beschwingt von der Musik,…

Billie Eilish bricht Grammy-Rekorde
Die komplexere Avril
Billie Eilish ist der Popstar, den ich mit 15 gebraucht hätte. Während ich mir damals begeistert die Initialen ihres Namensvetters „Billie Joe Armstrong“ mit schwarzem Edding auf den Unterarm malte,…

Interview mit Kampnagel-Intendantin
„Eine andere Meinung ist kein Angriff“
Amelie Deuflhard mischt sich gerne in die politische Debatte ein – als Intendantin in Hamburg. Ein Gespräch über die Wirkung von Kunst als Initiatorin gesellschaftlicher Auseinandersetzung

Naturschutz
„Was ist das für eine Beziehung?“
Der Londoner Fotograf Tim Flach kämpft für eine neue Verbindung zwischen Menschen und Natur – mit Fotografien über bedrohte Arten