Unsere Artikel zum Thema Politik

Politik? Find ich gut!
„Als Bundestagsabgeordnete international etwas bewirken“
Ronja Kemmer ist 34 Jahre alt und sitzt für die CDU im Bundestag. Sie erzählt, wie sie sich als Bundestagsabgeordnete für Digitalpolitik und Menschenrechte im Iran einsetzt.

Poesiealbum
Zwölf Fragen an Luisa L’ Audace
Luisa L’Audace ist queere Aktivistin und Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung. Sie ist Autorin des Buches „Behindert und stolz. Warum meine Identität politisch ist und Ableismus uns alle etwas angeht“

Die Utopie
Elternschaft für alle
Vielen queeren Menschen in Deutschland wird die Elternschaft nicht rechtlich anerkannt. Grund dafür ist ein veraltetes Abstammungsrecht. Diese Organsiationen setzen sich für dessen Reform ein.

Politpop: Was kann E-Voting?
Parlament per Klick
Ist online wählen in der Demokratie sinnvoll? Und wie sicher ist E-Voting? Ein Blick nach Estland und Deutschland.

Ilka Essig, UN-Jugenddelegierte
„Wir jungen Menschen können so viel erreichen“
Ilka Essig ist 23 Jahre alt, wohnt in Stuttgart und ist UN-Jugenddelegierte. Sie erzählt uns vom anstehenden Zukunftsgipfel, wie ihre Arbeit als Stimme der Jugend aussieht und warum die UN den Pfadfinder:innern ähneln.

Die Utopie
Kommunalwahl für alle
Bei deutschen Kommunalwahlen können nur Erwachsene wählen, die einen deutschen Pass oder einen EU-Pass besitzen. Wie wird der Zugang zu Wahlen demokratischer? Ein neuer Gesetzentwurf könnte helfen.

Freek Wallagh in Amsterdam
Was macht ein Nachtbürgermeister?
Amsterdam hat einen neuen Nachtbürgermeister. Freek Wallagh will das Leben nach Sonnenuntergang sicherer und inklusiver machen. Wie sieht seine Arbeit aus? Unser Besuch vor Ort.

Ehrenamt vor Gericht
Was machen eigentlich Schöff:innen?
Gerade werden die Schöff:innen für die nächsten fünf Jahre gewählt. Sie sind an Strafverfahren beteiligt und üben damit ein wichtiges demokratisches Ehrenamt aus. Was haben die Schöff:innen vor Gericht zu tun?

Interview zu ChatGPT
Was kann KI wirklich?
Wie wird Künstliche Intelligenz Gesellschaft und Demokratie verändern? Und was kann sie wirklich? Ein Gespräch mit Prof. Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern.

Annkathrin Wolf, FDP
„Meine Aufstiegsgeschichte passt fast zu gut“
Annkathrin Wolf ist 36 Jahre alt, Jurastudentin und Mitglied in der Dortmunder FDP. Zu den Liberalen, oder wie sie sagt: „BWLern und Polohemd-Träger:innen“, wollte sie eigentlich nie. Was hat sie am Ende doch überzeugt?