Unsere Artikel zum Thema Soziale Gerechtigkeit

Politik? Find ich gut!
„Wenn du arm bist, ist Zukunftsangst dein ständiger Begleiter“
„Ich stecke mitten im Wahlkampf. Nehme Podcasts auf, poste auf Instagram und Facebook. Ich habe tollerweise elf Freund:innen, die mich total unterstützen. Auch von der Initiative Brandnew Bundestag bekomme ich…

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Wege aus unserem Hyperkapitalismus
In diesem Glossar stellen wir einige Begriffe und Modelle vor, mit denen wir den Kapitalismus-„Hack“ einläuten können. [

Jasmina Kuhnke kämpft gegen Hass im Netz
„Die deutschen Behörden müssen aufwachen”
Jasmina Kuhnke macht sich auf Twitter gegen Rassismus stark. Ihre Adresse wurde im Netz veröffentlicht, sie erhielt explizite Morddrohungen und musste umziehen. Nun hat sie einen Fonds für weibliche, nicht-binäre und Trans-Aktivist:innen eröffnet.

Werkstätten für behinderte Menschen
„Man lebt am Existenzminimum“
Man kommt aus dem System aktuell nicht raus. Zumindest empfinde ich das so. Ich bin wütend. Ich arbeite seit 2012 in einer Werkstatt mit mehreren Standorten. Zunächst war ich im…

Mein erstes Mal
Ehrenamt während der Coronakrise
Unsere Autorin will sich auch während der Coronakrise sozial engagieren. Sie versuchte es bei der Tafel.

Schwerpunkt: Medien
Der Eine und der Andere
Sie träumten von einem besseren Leben. Zwei Bulgaren arbeiteten in einer deutschen Fleischfabrik. Der eine lebt jetzt wieder in Bulgarien. Der andere hat ein Haus in Deutschland. Was ist passiert?

Unter schwierigsten Bedingungen
Wie die Menschen von Beirut ihre Heimat wiederaufbauen
Wie er überlebt hat, weiß Eddy Bitar nicht. Es muss Glück gewesen sein, dass ein großes Stück Glas ihn „nur” im Schulterblatt traf. „Hätte ich den Reflex gehabt und mich…

Menschenrechtsverteidigerin Aminatou Haidar
Friedlich für die Zukunft und die Freiheit
Aminatou Haidar setzt sich seit Jahrzehnten unermüdlich für die Selbstbestimmung der Westsahara ein. Wegen dieses Engagements wurde die 53-Jährige mehrmals inhaftiert und gefoltert.

Obdachlose in der San Francisco Bay Area
Überleben zwischen Google-Bussen und Poké Bowls
Eigentlich kommt Joe* aus New York. Dort hatte er einen Job und eine Wohnung. Doch Freunde erzählten ihm, dass es in Kalifornien besser sei. Genauer: rund um San Francisco, dort,…

Verein Social Period
„Wir wollen Periodenarmut bekämpfen“
Im Interview erzählt Gründerin Undine Mothes, wie man die Periode entstigmatisieren kann und warum nachhaltige Menstruationsprodukte oft ein Privileg sind.

Musikerin spielt Konzerte im Gefängnis
„Ich konnte die Spannung spüren, all diese übermäßigen Emotionen”
Sie spielt dort, wo sonst niemand hingeht. Die Singer-Songwriterin Diana Ezerex spielt ehrenamtlich Gefängniskonzerte.

Ost und West
Warum wir unsere Vielfalt feiern sollten
Was unterscheidet Ost- und Westdeutschland heute noch? Der Sozialwissenschaftler Daniel Kubiak hat sich auf die Suche gemacht.

Gewalt gegen Frauen
Wie Femizide verhindert werden können
Ein Frauenmord, jeden dritten Tag. 122 Frauen wurden 2018 in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Jede dritte Frau macht außerdem mindestens einmal in ihrem Leben Erfahrungen mit Gewalt,…

Gentrifizierung
Gegen die Gentrifizierung
Die Gefahr, aus der Stadtgesellschaft zu fallen, wächst. Wir haben in München beobachtet, wie sich Initiativen einsetzen. Für mehr Teilhabe, Ausgleich, Miteinander

Mehrgenerationen-Wohnen in Helsinki
Mehrgenerationen-Wohnen gegen Jugendobdachlosigkeit
In Helsinki können sich viele junge Menschen kein Zimmer leisten, sie haben kein eigenes Dach über dem Kopf. Die Stadt will jetzt Wohnraum für sie schaffen – zum Beispiel in Altersheimen

Tanzen gegen Altersarmut und Einsamkeit
„Die Nachmittage sind zum Feiern da“
Tagsüber sind die Clubs auf der Reeperbahn leer? Nicht mehr. Seit einem Jahr bringt Mitra Kassai dort nachmittags Senioren zum Tanzen – mit „Oll Inklusiv“, als Initiative gegen Altersarmut und Einsamkeit

Mein erstes Mal
Aktivist sein
Unser Autor wollte mehr tun als zu demonstrieren. Also schloss er sich einer linken Aktionsgruppe an.

Klimawandel verlangsamen
Wie Reiche die Klimakrise verlangsamen können
Der Wissenschaftler Franz Josef Radermacher will den Klimawandel bremsen: Das eine Prozent der Weltbevölkerung mit dem höchsten CO2-Ausstoß soll CO2-Reduktionsprojekte finanzieren

Wege aus der Obdachlosigkeit
Die Kinder vom Bahnhof Straße
In Deutschland gibt es tausende Straßenkinder. Seit mehr als 20 Jahren versucht die Organisation „Off Road Kids“, diesen obdachlosen Jugendlichen eine Perspektive zu verschaffen.