Unsere Artikel zum Thema Wohnen

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Tagebucheinträge aus der Zukunft
Wie könnte unser Alltag in zwanzig Jahren aussehen? Ein Blick in ein fiktives Tagebuch aus dem heißen Mai 2043.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
So bauen und wohnen wir 2040
Um unsere Klimaziele zu erreichen, muss die Baubranche schnellstmöglich kreislauffähig werden. Wo stehen wir 2040? Ein utopischer Baustellenbesuch.

Landleben
Wie geht Dorf im 21. Jahrhundert?
Im hessischen Mücke basteln Zugezogene und Alteingessene am Dorf der Zukunft. Anja Dilk hat sich vor Ort umgeschaut.

Zukunftsbegriff
Wie können urbane Räume der Gesellschaft dienen?
Der Dresdner Verein Konglomerat schafft ein neues Wort, das die künftige Stadtentwicklung beschreiben könnte:: „Zukunftsschutzgebiet“.

Gratis-Projekt
Probewohnen in Görlitz – und dann bleiben
Görlitz schrumpft, die Jüngeren ziehen oft weg. Mit gratis Wohnen auf Probe stemmt sich die sächsische Grenzstadt dagegen. Eine polnische Kunsthistorikerin und ihre Familie hat das überzeugt.

Zukunftsbegriff
Architektur mit heilender Wirkung
Heilung und Wohlbefinden von Patient:innen können durch die Gestaltung von Gesundheitsbauten unterstützt werden: Healing Architecture.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie sich Paris neu erfindet
Als die berühmteste Kirche der Welt auf der Seine-Insel Île de la Cité inmitten von Paris Feuer fing, weinten und beteten die Menschen. Kurze Zeit später flatterten die gewagtesten Entwürfe…

Architektur- und Raumkonzepte
Wie wir Städte frauenfreundlicher gestalten
So tun, als ob man mit jemandem telefonieren würde, Schlüssel zwischen die Finger klemmen, Pfefferspray in der Tasche haben. Wenn Frauen nachts allein unterwegs sind, führen sie oft jedes Mal…

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Amsterdam baut auf den Donut
Amsterdam möchte mithilfe des „Donut-Modells“ eine soziale Kreislaufwirtschaft gestalten. Die Stadträtin für räumliche Entwicklung hat ehrgeizige Pläne. Ein Besuch im „Viertel der Zukunft“.

Kleinstadt Apolda in Thüringen
Strukturwandel statt kitschiger Landlust
Energisch läuft Fridtjof Florian Dossin eine enge Treppe herauf. Staub tanzt im Sommerlicht. „Hier gibt es einfach so viel Geschichte und Möglichkeiten“ Die Augen des Mittzwanzigers leuchten. Er sieht in…

Umweltschutz im Blumentopf
So nachhaltig sind Zimmerpflanzen
Monstera, Bogenhanf und Sukkulenten: Instagram ist grün. Unter dem Hashtag #urbanjungle trenden über drei Millionen Posts zu Zimmerpflanzen. Sogenannte Plantfluencer, also Influencer für Pflanzen, geben Tipps zur Pflege und posieren…

Slow Down
Die entschleunigte Region
Das Wendland. Vor dem Mauerfall kamen die Wochenendbesucher aus Westberlin zum Luftschnappen hierher. Es war der nächste erreichbare Zipfel BRD. Heute zieht es Menschen aus ganz Deutschland in diese Region….

Mehrgenerationen-Wohnen gegen Jugendobdachlosigkeit
Mehrgenerationen-Wohnen gegen Jugendobdachlosigkeit
In Helsinki können sich viele junge Menschen kein Zimmer leisten, sie haben kein eigenes Dach über dem Kopf. Die Stadt will jetzt Wohnraum für sie schaffen – zum Beispiel in…