Alle Artikel aus der Rubrik Fokusthema
Hier findest du alle Artikel, die zu den Schwerpunktthemen unserer Ausgaben gehören. Von Demokratie, Handwerk und Künstlicher Intelligenz bis Regenwaldschutz, Klimaklagen, Ernährung und bedingungsloses Grundeinkommen.

Instrumente ohne Tropenholz
Gitarren frisch gebacken
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. „Die Erle ist…

Innovationsförderung
Was tut die Politik für Social Entrepreneurs?
Thomas Jarzombek Start-up-Beauftragter im Bundesministerium für Wirtschaft Mir ist bewusst, dass die Coronakrise auch in diesem Bereich viele Unternehmen hart getroffen hat. Mit der Überbrückungshilfe bieten wir finanzielle Unterstützung in Form…

Finanzierung und politische Rahmenbedingungen
Was brauchen Sozialunternehmen in der Coronakrise?
Karuna Jugend- und Obdachlosenhilfe, Berlin In der Obdachlosenhilfe bei Karuna haben wir uns bereits im Februar auf eine mögliche Pandemie vorbereitet. Nach dem Lockdown im März hätte beispielsweise die Essensversorgung…

Förderung von Sozialunternehmen in Europa
Das kann Deutschland von anderen Ländern lernen
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Lange galt in…

Wichtige Begriffe und Zahlen
Social Entrepreneurship auf einen Blick
Social Entrepreneurship / Sozialunternehmer*innentum Dazu zählen Unternehmen (oft sogenannte Social Start-ups) und Gründer*innen, die innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Ein sozialer beziehungsweise ökologischer Mehrwert steht…

Gastbeitrag
Drei wichtige Impulse für eine nachhaltigere Gesellschaft
1. Politik aus einem Guss für eine nachhaltige Gesellschaft Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen brauchen keine einfachen Antworten. Sie brauchen integriertes Handeln mit Blick auf systemische Zusammenhänge. Soziales Unternehmertum ist ein Querschnittsthema,…

„Kantine Zukunft“
Schluss mit Schnitzelkoma und Tüten-Fraß
Der Deutschen liebstes Gericht in der Betriebskantine ist Currywurst. Seit 28 Jahren! Sie wollen mit dem Projekt „Kantine Zukunft“ das Kochen und Essen ausgerechnet in den Berliner Kantinen revolutionieren. Sind…

Staatliche Investitionen in Social Start-ups
„Wir brauchen eine neue Gewinnformel!“
Kürzlich habe ich auf LinkedIn ein paar unbequeme Wahrheiten gepostet, die mich als Social Entrepreneur beschäftigen. Damit scheine ich einen Nerv getroffen zu haben, denn mein Postfach sprudelt immer noch…

Ein Appell an die deutsche Politik
„Social Entrepreneurs sitzen zwischen Baum und Borke“
Fangen wir positiv an: 2019 war im Vergleich zu den Vorjahren ein gutes Jahr für Social Entrepreneurship in Deutschland. Auch wenn die konkrete politische Umsetzung teilweise noch zaghaft war, wurde…

US-Wahlen 2020
„Ich möchte nicht nur am Rand stehen“
„Ich glaube, dass jede*r im Wahlalter, unabhängig davon, wo er oder sie lebt, nicht nur an dieser, sondern an jeder Wahl teilnehmen muss. Mit meiner Wahlberechtigung habe ich an jeder…

Kamala Harris
Worum es bei der US-Wahl für Schwarze Frauen geht
„Die Person, die in Amerika am wenigsten respektiert wird, ist die Schwarze Frau. Die Person, die in Amerika am wenigsten geschützt wird, ist die Schwarze Frau. Die Person, die in…

US-Wahlen
Gewinnt das Klima, wenn Trump verliert?
Paris, UN-Klimakonferenz: Bis heute hält die Hoffnung. Im Jahr 2015 rang die internationale Gemeinschaft um Einigkeit: Es galt, die Klimakrise zu bekämpfen. Die Verhandlungen waren zäh, schließlich einigten sich 197…

Progressive Kräfte in den USA
Trump is not America
Zwischen 30 und 40 Millionen Menschen in den USA sind aktuell von Zwangsräumungen bedroht. Ihnen fehlt das Geld für die Miete. Expert*innen des Massachusetts Institute of Technology und der Universität…

Maßnahmen in Coronakrise
Neue Debatte über Bedingungsloses Grundeinkommen
Eine Europäische Bürgerinitiative fordert eine EU-weite Lösung für ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Dafür sucht sie jetzt Unterstützung in allen Mitgliedsstaaten. Was spricht dafür was dagegen?

Indigene in den USA
Systematisch ignoriert
Am 9. August fand der „Internationale Tag der indigenen Völker“ statt. Was bedeutet der Tag für Sie? Solche Gesten sind meistens weitgehend symbolisch. Aber Symbole sind wichtig, weil sie die…

Latinxs in den USA
Die Unsichtbaren
Luis Alfonzo Juarez, Maria Flores, Jordan Anchondo. Diese Namen stehen auf hölzernen Kreuzen, die Trauernde am 3. August 2020 durch das texanische El Paso tragen. Es sind die Namen der…

Obdachlose in der San Francisco Bay Area
Überleben zwischen Google-Bussen und Poké Bowls
Eigentlich kommt Joe* aus New York. Dort hatte er einen Job und eine Wohnung. Doch Freunde erzählten ihm, dass es in Kalifornien besser sei. Genauer: rund um San Francisco, dort,…

Schwarze Geschäftsfrauen wandern aus
„Ich habe mehr Chancen in Ghana als in den USA“
Als Lauren Goodwin 2008 das erste Mal Fuß auf ghanaischen Boden setzte, kam die Afroamerikanerin frisch vom College und hatte jede Menge Warnungen im Gepäck. „Seien Sie nicht alarmiert, wenn…

US-Wahlen 2020
„Ich bin schwul und Trumpianer – darin sehe ich keinen Widerspruch“
Kurz vor den US-Wahlen im November blicken wir in der aktuellen Ausgabe „Vereinigt die Vielfalt“ ausführlich auf das Land. Um dabei verschiedene Perspektiven abzubilden, haben wir einen Unterstützer der Demokratischen…

Protestbewegungen in den USA
Ein Hauch Amerikanischer Frühling
Oktober 1969. Es ist ein Uhr morgens. Sylvia Rivera trinkt im Stonewall Inn in der Christopher Street in New York ein Bier, als die Polizei das Lokal stürmt. Vor allem…