Alle Artikel aus der Rubrik Fokusthema
Hier findest du alle Artikel, die zu den Schwerpunktthemen unserer Ausgaben gehören. Von Demokratie, Handwerk und Künstlicher Intelligenz bis Regenwaldschutz, Klimaklagen, Ernährung und bedingungsloses Grundeinkommen.
US-Wahlen
Gewinnt das Klima, wenn Trump verliert?
Paris, UN-Klimakonferenz: Bis heute hält die Hoffnung. Im Jahr 2015 rang die internationale Gemeinschaft um Einigkeit: Es galt, die Klimakrise zu bekämpfen. Die Verhandlungen waren zäh, schließlich einigten sich 197…
Progressive Kräfte in den USA
Trump is not America
Zwischen 30 und 40 Millionen Menschen in den USA sind aktuell von Zwangsräumungen bedroht. Ihnen fehlt das Geld für die Miete. Expert*innen des Massachusetts Institute of Technology und der Universität…
Maßnahmen in Coronakrise
Neue Debatte über Bedingungsloses Grundeinkommen
Eine Europäische Bürgerinitiative fordert eine EU-weite Lösung für ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Dafür sucht sie jetzt Unterstützung in allen Mitgliedsstaaten. Was spricht dafür was dagegen?
Indigene in den USA
Systematisch ignoriert
Am 9. August fand der „Internationale Tag der indigenen Völker“ statt. Was bedeutet der Tag für Sie? Solche Gesten sind meistens weitgehend symbolisch. Aber Symbole sind wichtig, weil sie die…
Latinxs in den USA
Die Unsichtbaren
Luis Alfonzo Juarez, Maria Flores, Jordan Anchondo. Diese Namen stehen auf hölzernen Kreuzen, die Trauernde am 3. August 2020 durch das texanische El Paso tragen. Es sind die Namen der…
Obdachlose in der San Francisco Bay Area
Überleben zwischen Google-Bussen und Poké Bowls
Eigentlich kommt Joe* aus New York. Dort hatte er einen Job und eine Wohnung. Doch Freunde erzählten ihm, dass es in Kalifornien besser sei. Genauer: rund um San Francisco, dort,…
Schwarze Geschäftsfrauen wandern aus
„Ich habe mehr Chancen in Ghana als in den USA“
Als Lauren Goodwin 2008 das erste Mal Fuß auf ghanaischen Boden setzte, kam die Afroamerikanerin frisch vom College und hatte jede Menge Warnungen im Gepäck. „Seien Sie nicht alarmiert, wenn…
US-Wahlen 2020
„Ich bin schwul und Trumpianer – darin sehe ich keinen Widerspruch“
Kurz vor den US-Wahlen im November blicken wir in der aktuellen Ausgabe „Vereinigt die Vielfalt“ ausführlich auf das Land. Um dabei verschiedene Perspektiven abzubilden, haben wir einen Unterstützer der Demokratischen…
Protestbewegungen in den USA
Ein Hauch Amerikanischer Frühling
Oktober 1969. Es ist ein Uhr morgens. Sylvia Rivera trinkt im Stonewall Inn in der Christopher Street in New York ein Bier, als die Polizei das Lokal stürmt. Vor allem…
US-Wahlen 2020
„Joe Biden ist nicht das, was wir wollten”
„Die US-Wahlen 2020 fühlen sich für mich so ähnlich an wie 2016. Wieder muss ich zwischen zwei Kandidat*innen wählen, die nicht gerade von den Linken gefeiert werden. Beide sind über…
Ionische Augen und Nanoroboter
Sechs Innovationen für den medizinischen Fortschritt
Nanoroboter Bringen Medikamente dorthin, wo sie wirken sollen Mit einem kleinen propellerartigen Fortsatz bahnen sie sich ihren Weg durch dichtes Körpergewebe: Nanoroboter. Die winzigen Dinger haben einen Durchmesser, der 200-mal…
Riskanter Chemiecocktail im Abwasser
Warum wir mehr umweltverträgliche Medikamente brauchen
Bei Kopfschmerz hilft eine Tablette, der gezerrte Muskel wird mit einer Salbe besänftigt und die Infektion bekämpft ein Antibiotikum. Doch der schnelle Griff zum Arzneimittel hat ein langwieriges Nachspiel. Viele…
Zu teuer, zu viele Tierversuche
So problematisch ist die Herstellung von Impfstoffen
Dass der Menschheit eines Tages einmal eine global auftretende neue Seuche, eine Pandemie, drohen würde, hatten viele Expertinnen und Experten erwartet. Anfang dieses Jahres war es so weit: Von Wuhan…
Urbane Selbstversorgung
Selbst isst die Stadt
Vor der Fischtheke im Hofladen der StadtFarm bildet sich eine Schlange. Es gibt in dem Gewächshaus in Berlin-Lichtenberg afrikanischen Raubwels zu kaufen. Filet, geräuchert, gebeizt und tiefgefroren als Fisch-Bratwurst. Links…
Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung
Ein rebellisches Ehrenamt
Irgendwann sind die Schmerzen nicht mehr auszuhalten, der junge Mann geht ins Krankenhaus. Er hat einen Harnleiterstein. Der ist vor allem schmerzhaft, macht auf Dauer aber auch die Niere kaputt….
Objekte aus dem All
Wie die Nasa die Erde vor Asteroiden schützt
Die Himmelsscheibe von Nebra, Sonnengötter oder Mondfinsternisse: Sonne, Mond und Sterne faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Und Sternschnuppen gelten als romantisch. Bei jedem in der Erdatmosphäre verglühenden Himmelskörper kann sich…
Blick auf die Fakten
Systematischer Rassismus in den USA
Rassismus gegenüber Schwarzen hat in den USA viele Gesichter. Diskriminierung der Hautfarbe wegen ist häufig schwer zu messen: Es kann sich dabei etwa um einen schiefen Blick, Beleidigungen oder abgesagte…
Medizin, Klimaforschung, Landwirtschaft
Das wertvolle Wissen indigener Kulturen
Kanada Tsá-Túé-Biosphärenreservat der Délı ̨ nę Got’ınę am Great Bear Lake Seit 2016 gibt es das gewaltige Biosphärenreservat Tsá Túé um den Great Bear Lake nahe der Polarregion im äußersten…
Professor für indigene Klimagerechtigkeit
„Wir achten die Selbstbestimmtheit des Wassers”
Herr Whyte, worum geht es bei indigener Klima- und Umweltgerechtigkeit? Um Verbundenheit. Wir können auf die Klimakrise umso besser reagieren, je mehr Vertrauen wir herstellen – in unseren Beziehungen und…
Indigener Umweltschutz weltweit
Die Pioniere der Nachhaltigkeit
Indigene Rechte = Klimagerechtigkeit“, schrieb Greta Thunberg am 18. Februar 2020 auf Twitter. Damit machte die Aktivistin auf den Kampf von Angehörigen des indigenen Stammes der Wet’suwet’en in Kanada aufmerksam:…