Alle Artikel aus der Rubrik Fokusthema
Hier findest du alle Artikel, die zu den Schwerpunktthemen unserer Ausgaben gehören. Von Demokratie, Handwerk und Künstlicher Intelligenz bis Regenwaldschutz, Klimaklagen, Ernährung und bedingungsloses Grundeinkommen.

Feministische Pornos
Fucking Corona
Transparente Vorhänge wehen um das weiße, runde Bett. Darauf liegt eine Frau, ihren Körper schmücken teils durchsichtige Stoffstreifen. Vier Männer penetrieren, lecken, würgen sie. Die Männer spielen Sex-Hologramme, die sie…

World Happiness Report
Wie lässt sich Glück messen?
Lange Zeit galt materieller Wohlstand als Maßstab für ein gutes Leben. Bereits im 18. Jahrhundert erhob der britische Ökonom William Petty Daten über die Bevölkerung, mit denen er statistische Berechnungen…

École 42, Agora, Umweltschule & Co
Impulse für ein anderes Bildungssystem
Schulaufbruch Sie gilt als Grande Dame der Bildungsinnovation: Margret Rasfeld. Ihre 2007 gegründete Evangelische Schule Berlin Mitte wurde zum Vorzeigeprojekt einer neuen Lernkultur: selbstorganisiertes Arbeiten in Lernbüros, Lehrkräfte als Lerncoaches;…

Bedingungsloses Grundeinkommen weltweit
Grundeinkommen, Made in Gyeonggi
Südkorea, USA, Deutschland: Seit der Pandemie führen immer mehr Städte und Kommunen weltweit Versuche zu einem regionalen Grundeinkommen durch. Was treibt die Menschen an, die sich dafür einsetzen? Annäherung an eine Utopie.

Vier-Tage-Woche in Deutschland
„Das kann bis Montag warten“
Eine Massage pro Monat, ein bezahltes Sabbatical alle fünf Jahre und eine Vier-Tage-Arbeitswoche bei Vollzeit-Gehalt. So liest sich eine aktuelle Stellenausschreibung der Microscape Recruitment Limited Group, kurz MRL. Das Headhunting-Unternehmen…

Konzept „Product as a Service“
Warum wir mehr abonnieren, statt kaufen sollten
Manchmal frage ich mich, ob ich mein Leben noch unter Kontrolle habe. Und zwar dann, wenn ich überlege, wie viele Abos ich zahle. Neben digitalen Diensten abonniere ich immer mehr…

Architektur- und Raumkonzepte
Wie wir Städte frauenfreundlicher gestalten
So tun, als ob man mit jemandem telefonieren würde, Schlüssel zwischen die Finger klemmen, Pfefferspray in der Tasche haben. Wenn Frauen nachts allein unterwegs sind, führen sie oft jedes Mal…

Social Start-up Klara Grün
Öko-faire Raumpflege statt „Hardcore-Putzen“
Früher ging Kristina Göldner „Klos putzen“, wie die 39-Jährige sagt. Heute ist das anders: „Heute pflege ich ein Zuhause, den Ort, an den du dich zurückziehst und Kraft tankst.“ Seit…

Kreislauffähiger Bausektor
Amsterdam baut auf den Donut
Eine kostenlose Fähre bringt Mensch und Rad auf die andere Seite des Flusses IJ, der den Bezirk Buiksloterham von der hübschen Altstadt trennt. Sie verbindet in nur fünf Minuten, was…

Glossar zum Wirtschaftssystem
Wege aus unserem Hyperkapitalismus
Postwachstumsökonomie Konzept, das die seit Jahrzehnten gängige Praxis „Wachstum um jeden Preis“ kritisiert. Der Fokus auf die Steigerung des Bruttoinlandsprodukts habe dazu geführt, dass wir die ökologischen Belastungsgrenzen des Planeten…

Kapitalismus hacken
Wann kommt der Systemwandel?
In einem kleinen Bergdorf in der Schweiz traf sich vor gut 70 Jahren ein Thinktank neoliberaler Ökonomen. Ihre Ideen galten als radikal. Die nach dem Ort benannte Mont Pèlerin Society…

Menschen mit Behinderungen
Das Werkstätten-System muss sich ändern, um inklusiv zu sein
Werkstätten für behinderte Menschen, kurz WfbM, sind eine gute Sache. Das findet zumindest Hubertus Heil. „Die sind für viele Menschen wichtig“, sagte der Bundesminister für Arbeit und Soziales Ende März…

Werkstätten für behinderte Menschen
„Man lebt am Existenzminimum“
Man kommt aus dem System aktuell nicht raus. Zumindest empfinde ich das so. Ich bin wütend. Ich arbeite seit 2012 in einer Werkstatt mit mehreren Standorten. Zunächst war ich im…

Medizin für das Klima
Gesunder Planet, gesunde Menschen
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Klimawandelbedingte Stürme, Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen…

Aufforstungsprojekt in Kenia
Rettung der Mangroven gegen die Klimakrise
Der Weg führt erst durch dichtes, trockenes Gebüsch. Dann wird die Luft feuchter, der Boden matschiger. Auf einmal ragen meterhohe Bäume aus der weichen Erde, breite Baumkronen mit Wurzeln wie…

Auch Plantagen werden umgewandelt
Sri Lanka verbietet Palmölimport
Sri Lankas Präsident Gotabaya Rajapaksa hat am 6. März den Import von Palmöl mit sofortiger Wirkung verboten. Zudem sollen statt Palmöl auf den entsprechend genutzten Plantagen im Land schrittweise Kautschuk…

Weltweiter Widerstand
Wie indigene Völker erfolgreich um ihre Rechte kämpfen
In der internationalen medialen Berichterstattung kommen indigene Menschen kaum vor. Wenn doch, wird vor allem über Verbrechen gegen sie berichtet. Was dagegen kaum Aufmerksamkeit erreicht: wie viele Rechte und Teilhabe…

Astronautin Insa Thiele-Eich
„Ich wäre lieber die hundertste deutsche Frau im All – und nicht die erste“
Die private Initiative „Die Astronautin“ wurde gegründet, damit nach elf Männern endlich auch eine Frau aus Deutschland ins All fliegt. War das für Sie ein Antrieb? Erstmal habe ich das…

Astronaut Gerhard Thiele
„Mit ungeheurer Macht zog es mich hinaus“
Herr Thiele, am 11. Februar 2000 sind Sie in den Aufzug zum Level 170, der Einstiegsplattform des Spaceshuttles, gestiegen – zum Flug ins All. Was ist Ihnen da durch den…

Leben auf dem Mond
Das Gedankenexperiment
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den…