
Schwerpunkt: Moore
Moore sind wie Essiggurken
Moore sind gewaltige CO2-Fresser. Und doch werden sie vielerorts zerstört. Zeit, sie zu schützen.

Schwerpunkt: Moore
Von Feuchtgebieten bis Moorwälder
Moor ist nicht gleich Moor: Welche Typen gibt es und wie lassen sie sich wiederbeleben?

Schwerpunkt: Moore
Verschluckt vom Moor – oder Meer?
In den Niederlanden wurden viele Städte auf weichen Moorböden errichtet – und sacken langsam ab. Währenddessen steigt der Meeresspiegel. Was tun?

Schwerpunkt: Moore
Bayou Blues: Rettung der Sümpfe von New Orleans
Die Sümpfe rundum New Orleans schützen die Stadt vor Hurrikans. Und wer schützt sie?

Schwerpunkt: Moore
Leben im größten Feuchtgebiet der Welt
Wie Indigene und NGOs im südamerikanischen Pantanal gegen Brände, Rodungen und Wassermangel kämpfen.

Schwerpunkt: Moore
Herr der Moore
In Greifswald baut der Forscher Hans Joosten die größte Moorbibliothek der Welt. Ein Porträt.

Schwerpunkt: Moore
Moorschutz im Kongo-Becken, aber um welchen Preis?
Die Demokratische Republik Kongo will Öl in ihren Torfmooren fördern. Eine Umweltschützerin und ein Wirtschaftsexperte diskutieren.
Mehr Lesestoff aus dem Bereich Umweltschutz

Vacoa und Vanille
La Réunions Rückkehr zur Natur
Früher war es auf der französischen Übersee-Insel La Réunion schick, alles aus Frankreich zu importieren. Jetzt entdecken die Bewohner:innen ihre eigenen Ressourcen wieder – und wehren sich gegen Umweltzerstörung.

Botanischer Garten auf Teneriffa
Wie eine Müllhalde zum Palmengarten wurde
Wo jahrelang Müll im Meer vor Teneriffa landete, gedeihen heute seltene Pflanzen. Das ist auch Carlo Morici zu verdanken. Ein Besuch im „Palmetum“.

Kampf gegen die Klimakrise
Algenwälder als Hoffnungsträger
Seegraswiesen und Algenwälder können große Mengen Kohlenstoff aus der Atmosphäre ziehen und so die Erderwärmung bremsen. Davon sind nicht nur Meeresbiologen und Klimaforscher begeistert.

Schwerpunkt: Mission Artenrettung
Fee Brauwers will den Wald retten – mit Instagram
Forstbloggerin Fee Brauwers erklärt auf dem Channel, warum es den Bäumen um uns herum ziemlich schlecht geht, und was wir dagegen tun könnten. Unsere Redakteurin hat sie zum Spaziergang getroffen.