
Schwerpunkt: Demokratie
Wie verteidigen wir unsere Demokratie gegen Rechts?
Die Landtagswahlen haben wieder gezeigt: Viele Menschen fühlen sich von der Politik nicht mehr ausreichend vertreten. Ein Gespräch über Ursachen und voller Ideen für Reformen.

Schwerpunkt: Demokratie
Rechts liegen lassen
In Luxemburg und Wallonien bieten die Medien Extremist:innen kein Forum. In Deutschland schon. Plädoyer für ein Umdenken.

Schwerpunkt: Demokratie
Tschüss, Rechtspopulismus
Das links-liberale Bündnis von Donald Tusk hat es endlich geschafft. Zwei Monate nach der schicksalshaften Wahl kommt es diese Woche zum Machtwechsel. Das war – und bleibt – ein harter Kampf.

Schwerpunkt: Demokratie
Herr Neubauer kämpft weiter
Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer feiert furiose Wahlerfolge gegen die AfD. Wie macht er das?

Schwerpunkt: Demokratie
Kann es noch einen Exit vom Brexit geben?
Immer mehr Menschen sprechen sich für die Rückkehr des Vereinigten Königreichs in die EU aus. Ein Gespräch mit Emma Knaggs von der Organisation European Movement.

Schwerpunkt: Demokratie
So geht Aktivismus im Alltag
Das Wichtigste an der Demokratie sind? Na klar, die Demokrat:innen. Wir zeigen, wie du was bewirken kannst.

Politpop: Vereinigtes Königreich
House of Lords: Ein Kampf zwischen Tradition und Reformation
Nicht gewählt, adelig, alt. Das House of Lords gehört abgeschafft, sagen viele im Vereinigten Königreich. Wie lässt sich diese Institution reformieren?
Mehr Lesestoff zur Verteidigung der Demokratie

Mein erstes Mal
Rechte Parolen kontern
Wie auf rassistische Aussagen im Alltag reagieren? In Workshops der „Stammtischkämpfer:innen“ lernt man es.

Politpop: Demokratische Basisarbeit
Junge Bürgermeister:innen gegen rechts
Die Kommunalpolitik steht unter Druck, Angriffe von Rechts nehmen zu – wie junge Bürgermeister:innen etwas dagegen tun.

Politpop
Old Ladies gegen Fucking Shit
Menschen über 70 wählen nur halb so oft die AfD wie der Bevölkerungsdurchschnitt – viele von ihnen gehen lautstark auf die Straße. Zum Beispiel die Omas gegen Rechts.

Politikwissenschaftler Thomas Biebricher
Warum der Konservatismus wichtig ist
Der gemäßigte Konservatismus steckt weltweit in der Krise. Das ist gefährlich, denn ohne ihn wird die ökosoziale Transformation nicht gelingen, sagt Politikwissenschaftler Thomas Biebricher.

Wortwahl
Wie sprechen wir über Rechtsextremismus & Co?
Was genau meinen die Begriffe Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus?

Aktivisten-Duo Herr & Speer
Die Polit-Influencer
In der Politik kann man nichts bewegen? Von wegen. Eine Begegnung mit den Europa-Aktivisten Vincent Immanuel Herr und Martin Speer.