
Miriam Petzold
Wie für eine bessere Zukunft kämpfen, wenn man sie sich nicht vorstellen kann? Miriam will Bilder im Kopf erzeugen. Ob Segelfrachter auf der Nordsee, Kuhmilch produzierende Mikroben oder von Polarlichtern inspirierte Solarpaneele – meist drehen sich ihre Artikel um Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Bionik, also von der Natur inspirierte Technologien. Bevor sie Ende 2020 zu Good Impact kam, arbeitete sie beim Fernsehsender RTL in den Niederlanden und für das deutsche Nachhaltigkeitsmagazin Norr in Schweden.
Autorenarchiv für Miriam Petzold

Appell von Journalistin Sara Schurmann
„Als vierte Gewalt sollten wir die Klimapolitik kontrollieren”
Im September 2020 veröffentlichte die Journalistin Sara Schurmann einen offenen Brief, in dem sie ihre Kolleg*innen…
Schwerpunkt: Weltall
Supernova des Verstands
Schwarze Löcher übersteigen unsere Vorstellungskraft – begreifen wollen wir sie trotzdem. Meine Suche nach Antworten beginnt…
Bürger*innenbeteiligung
Warum Online-Petitionen boomen
Online-Petitionen als Form der Bürger*innenbeteiligung boomen. Immer mehr Menschen möchten direkte Forderungen an die Parlamente stellen.…
Endometriose
Wenn die Schmerzen nicht normal stark sind
Die chronische Krankheit wird als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet, weil sie sehr unterschiedliche Ausprägungen hat und…
Schwerpunkt: Osteuropa
Im Osten geht die Zukunft auf
Autonomes Fahren, Cyber Security, Künstliche Intelligenz: Länder wie Ungarn, Rumänien und Polen sind Zentren für Hightech…
Schwerpunkt: Medien
„Fast News“ und das Geschäft mit der Aufmerksamkeit
Was macht permanente Nachrichtenflut mit uns? Wie die Aufmerksamkeitsökonomie Medien verändert – und warum viele Menschen…
Debatte im Journalismus
Was macht gutes Klima-Storytelling so schwer?
Warum tun sich Journalist*innen mit einer engagierten Berichterstattung zur Klimakrise oft schwer? Gerade nimmt eine Debatte…
Im Gespräch mit CareTwice
Ein Shampoo zum Selbermixen
Das Team von CareTwice hat eine nachhaltige Innovation für die Körperpflege entwickelt. Im Interview erzählen die…
Fotosynthetische Textilbeschichtung
„Wir bringen Kleidung zum Atmen“
Die Designer*innen Dian-Jen Lin und Hannes Hulstaert haben eine Textilbeschichtung entwickelt, die Fotosynthese betreibt.
El Búho, Pantha du Prince und Dominik Eulberg
Wie sich Techno-DJs für den Naturschutz einsetzen
Die Sounds von DJs wie Pantha du Prince und El Búho sind anders: Sie sollen Menschen…
Debatte im Petitionsausschuss
So könnte das Krisen-Grundeinkommen aussehen
Seit Beginn der Pandemie machen sich Tonia Merz und Susanne Wiest für ein bedingungsloses Grundeinkommen stark.…