
Miriam Petzold
Wie für eine bessere Zukunft kämpfen, wenn man sie sich nicht vorstellen kann? Miriam will Bilder im Kopf erzeugen. Ob Segelfrachter auf der Nordsee, Kuhmilch produzierende Mikroben oder von Polarlichtern inspirierte Solarpaneele – meist drehen sich ihre Artikel um Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Bionik, also von der Natur inspirierte Technologien. Bevor sie Ende 2020 zu Good Impact kam, arbeitete sie beim Fernsehsender RTL in den Niederlanden und für das deutsche Nachhaltigkeitsmagazin Norr in Schweden.
Autorenarchiv für Miriam Petzold

Naturtalent: Flug der Schleiereule
So bauen wir leisere Windräder
Deutschland braucht mehr Energie aus Windkraft und leisere Turbinen. Der sanfte Flug der Schleiereule dient als…
Kolumne: Mein erstes Mal
Zukunftsvisionen erleben
Eine Ausstellung in den Niederlanden führt in das Morgen von gestern. Wie haben sich Menschen vor…
Projekt in Indonesien
Wald retten mit Forstwirtschaft, wie geht das?
Indonesien hat es geschafft, die Regenwaldzerstörung zu bremsen, etwa mit einem Rodungsverbot. Ausgerechnet ein deutsches Start-up…
Nur Zutaten aus Europa
Regenwaldschutz mit Kaffee?
Northern Wonder erforscht koffeinfreien Kaffee als Alternative zur herkömmlichen Bohne, um Entwaldung zu reduzieren. Synthetische Mischungen…
Insektensterben
Kommen bald Roboterbienen?
Vielen bestäubenden Insekten geht es schlecht – das bedroht auch Ökosysteme und Ernährungssicherheit. Schlüpfen bald Roboterbienen?
Unter Wasser, an Land und in der Luft
So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt
Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der…
Naturtalent: Oberfläche von Kannenpflanzen
Fleischfressende Pflanze inspiriert zu Superreiniger
Kannenpflanzen sind faule Fleischfresser: Sie lassen Insekten auf ihrer glitschigen Oberfläche ausrutschen und direkt ins Maul…
Unser gutes Recht?
Das bringen Klimaklagen
Erstmals haben Klimaschützerinnen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Erfolg gehabt. Aber was sind Klimaklagen eigentlich…
Naturtalent: Klebrige Nacktschnecke
Medizinischer Wundkleber nach Schnecken-Art
Wenn sich die Hellbraune Wegschnecke fürchtet, schwitzt sie Sekundenkleber. So stopft das Weichtier seinen Fressfeinden das…
Eco-Reederei in den Niederlanden
Segelfrachter gegen die Klimakrise
Seefahrer Jorne Langelaan will Güter klimaneutral über die Ozeane transportieren – mit der Kraft des Windes.…
Naturtalent: Ratten-Nasen
Wie elektronische Spürnasen Infektionen erschnüffeln
Tiere wie Hunde und Ratten können Tuberkulose und andere Krankheiten riechen. Nun sollen intelligente Sensorchips die…
Veganer Käse aus dem Labor
Wenn Mikroben Kühe ersetzen
Das Start-up Those Vegan Cowboys will aus einem Hektar Gras fünfmal mehr Milch gewinnen als eine…
Weltgartenausstellung Floriade in den Niederlanden
Zu Besuch bei den Häusern der Zukunft
Der Gebäudesektor pustet 39 Prozent der globalen CO2-Emissionen in die Luft. Wie geht es besser? Einige…
Naturtalent: Menschenhaar
Wenn aus Keratinproteinen Pullis werden
Das Start-up Human Material Loop aus den Niederlanden hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus…
Kaum bekanntes Gesetz
Den vergessenen Extraurlaub entdecken
In Deutschland gibt es einen Rechtsanspruch auf eine produktive Auszeit vom Job, doch nur wenige nutzen…
Klimaschutz durch freilebende Weidetiere
Sollten wir die Natur in Ruhe lassen, um sie besser zu schützen?
Wir sollten die Natur auch einfach mal machen lassen, statt vor allem in technischen Lösungen zu…
Naturtalent: Architektur von Termiten
Diese Insekten sind Klima-Techniker
Termiten legen verzweigte Gänge und Schächte an, um ihre Nester zu belüften. Das funktioniert so gut,…
Naturtalent: Unsterblichkeit von Bärtierchen
Wie uns Bärtierchen beim Kampf gegen Krebs helfen könnten
ärtierchen sind winzig, knautschig und nahezu unverwüstlich. Und: Sie können ihren eigenen Alterungsprozess unterbrechen. Forschung dazu…
Mein erstes Mal
Mit Orcas schwimmen
Im Herbst folgen Orcas und Buckelwale den Heringsschwärmen in die Fjorde Nordnorwegens, um sich satt zu…