
Miriam Petzold
Wie für eine bessere Zukunft kämpfen, wenn man sie sich nicht vorstellen kann? Miriam will Bilder im Kopf erzeugen. Ob Segelfrachter auf der Nordsee, Kuhmilch produzierende Mikroben oder von Polarlichtern inspirierte Solarpaneele – meist drehen sich ihre Artikel um Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Bionik, also von der Natur inspirierte Technologien. Bevor sie Ende 2020 zu Good Impact kam, arbeitete sie beim Fernsehsender RTL in den Niederlanden und für das deutsche Nachhaltigkeitsmagazin Norr in Schweden.
Autorenarchiv für Miriam Petzold

Naturtalent
Wie wir Trinkwasser aus der Luft filtern können
Ein langbeiniger Wüstenkäfer macht vor, wie Menschen in trockenen Regionen ihre Grundversorgung sichern können – indem…
Naturtalent
Student erfindet Solartechnik aus Gemüse-Abfällen
Polarlichter inspirierten den philippinischen Elektrotechnik-Student Carvey Ehren Maigue dazu, Alltagsgegenstände in Solarkraftwerke zu verwandeln. Die Basis-Zutat:…
Gedankenexperiment
Von Inseln und der Klimakrise
Mit unserem Gedankenexperiment wollen wir deine Vorstellungskraft anregen und dich auf neue Gedanken bringen. Beantworte die…
Schwerpunkt: Osteuropa
Im Einhornland
Litauen ist eines der unternehmensfreundlichsten Länder der Welt. Die Techszene ist divers, fair und Agil. Viele…
Mentale Gesundheit
Deshalb sollten wir Perfektionismus nicht verharmlosen
Das andauernde Streben nach Perfektion ist ein Symptom unserer Leistungsgesellschaft. Problematisch dabei ist: Bei manchen Menschen…
Schwerpunkt: Tschüss, Kolonialismus
Selbstbestimmter Handel statt „Entwicklungshilfe“
Salem El-Mogaddedi ist Mitgründer des Sozialunternehmens Conflictfood. Er will Landwirt:innen in Krisenregionen durch selbstbestimmte, faire Handelspartnerschaften…
Humaner Strafvollzug
„Wir sollten die Taten verurteilen, nicht die Menschen“
„Die Werte einer Gesellschaft zeigen sich in ihrem Umgang mit Straffälligen.“ Diese Haltung können sich nur…
Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie skandinavische Inseln die Klimawende einleiten
Knapp unter dem Polarkreis, auf der norwegischen Insel Lånan, leben Mensch und Tier in Symbiose. Umgeben…
Recycling und Materialinnovationen
Adidas will ab 2024 kein Neuplastik mehr verwenden
„Plastikmüll ist das Problem und Innovation ist unsere Lösung“, heißt es in einem Adidas-Spot. Die Marke…
Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Warum wir mehr abonnieren, statt kaufen sollten
Manchmal frage ich mich, ob ich mein Leben noch unter Kontrolle habe. Und zwar dann, wenn…
Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Amsterdam baut auf den Donut
Eine kostenlose Fähre bringt Mensch und Rad auf die andere Seite des Flusses IJ, der den…
Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Wege aus unserem Hyperkapitalismus
Postwachstumsökonomie Konzept, das die seit Jahrzehnten gängige Praxis „Wachstum um jeden Preis“ kritisiert. Der Fokus auf…
Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Wann kommt der Systemwandel?
In einem kleinen Bergdorf in der Schweiz traf sich vor gut 70 Jahren ein Thinktank neoliberaler…
Im Gespräch mit Rutger Bregman
„Die Geschichte zeigt uns, dass es anders geht“
Der niederländische Historiker und Journalist, Rutger Bregman, skizziert in seinen Büchern eine bessere Welt. Im Interview…
Appell von Journalistin Sara Schurmann
„Als vierte Gewalt sollten wir die Klimapolitik kontrollieren”
Im September 2020 veröffentlichte die Journalistin Sara Schurmann einen offenen Brief, in dem sie ihre Kolleg*innen…
Schwerpunkt: Weltall
Supernova des Verstands
Schwarze Löcher übersteigen unsere Vorstellungskraft – begreifen wollen wir sie trotzdem. Meine Suche nach Antworten beginnt…
Endometriose
Wenn die Schmerzen nicht normal stark sind
Die chronische Krankheit wird als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet, weil sie sehr unterschiedliche Ausprägungen hat und…
Schwerpunkt: Osteuropa
Im Osten geht die Zukunft auf
Autonomes Fahren, Cyber Security, Künstliche Intelligenz: Länder wie Ungarn, Rumänien und Polen sind Zentren für Hightech…
Glossar zum Mediensystem
„Fast News“ und das Geschäft mit der Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeitsökonomie Ökonomische Theorie, nach der Aufmerksamkeit eine Währung geworden ist. Die Qualität des Produktes oder gar…