
Miriam Petzold
Wie für eine bessere Zukunft kämpfen, wenn man sie sich nicht vorstellen kann? Miriam will Bilder im Kopf erzeugen. Ob Segelfrachter auf der Nordsee, Kuhmilch produzierende Mikroben oder von Polarlichtern inspirierte Solarpaneele – meist drehen sich ihre Artikel um Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Bionik, also von der Natur inspirierte Technologien. Bevor sie Ende 2020 zu Good Impact kam, arbeitete sie beim Fernsehsender RTL in den Niederlanden und für das deutsche Nachhaltigkeitsmagazin Norr in Schweden.
Autorenarchiv für Miriam Petzold

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Kreislauf statt Müll: Vier Ideen
Kreislaufwirtschaft bedeutet auch: Reste verwerten. Aus toten Blättern lassen sich zum Beispiel Papiertüten herstellen, Rotorblätter von…
Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft: eine perfekte Endlosschleife?
Konsumieren, verbrauchen, wegschmeißen. Höchste Zeit, zirkulär zu denken. Wie wir die Kreislaufwirtschaft hinbekommen.
Naturtalent
Glasklar unter Wasser kommunizieren wie Delfine
Um frühzeitig und verlässlich vor Tsunamis warnen zu können, braucht es „singende Modems“. Erfunden hat sie…
Schwerpunkt: Moore
Verschluckt vom Moor – oder Meer?
In den Niederlanden wurden viele Städte auf weichen Moorböden errichtet – und sacken langsam ab. Währenddessen…
Naturtalent
Wie der Schleimpilz Verkehrsnetze optimiert
Schleimpilze nehmen immer den schnellsten Weg. Das könnte uns bei der Stadtplanung helfen.
Schwerpunkt: Fortpflanzung
Was du über Endometriose wissen solltest
Endometriose geht alle an. Denn sie ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit und kaum erforscht.…
Naturtalent
Hitzeschutz dank faltiger Fassaden
Ihre dicke, rissige Haut schützt Elefanten vor Überhitzung. Ein Ökologe aus Singapur will das Prinzip auf…
Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
So entwickelt sich die zelluläre Landwirtschaft
2040 müsste kein Tier mehr für sein Fleisch sterben. Einblicke in die Landwirtschaft von Morgen.
Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
So bauen und wohnen wir 2040
Um unsere Klimaziele zu erreichen, muss die Baubranche schnellstmöglich kreislauffähig werden. Wo stehen wir 2040? Ein…
Naturtalent
Urban Rewilding – per Schuhsohle?
Eine Londoner Kunststudentin stellt sich Jogger:innen als Bisons vor: Per Schuhsohle sollen sie Pflanzensamen verteilen und…
Schwerpunkt: Demokratie
So geht Aktivismus im Alltag
Das Wichtigste an der Demokratie sind? Na klar, die Demokrat:innen. Wir zeigen, wie du was bewirken…
Schwerpunkt: Demokratie
Rechts liegen lassen
In Luxemburg und Wallonien bieten die Medien Extremist:innen kein Forum. In Deutschland schon. Plädoyer für ein…
Kreislaufwirtschaft
Ein Pfandsystem für Kleidung
Das Amsterdamer Start-up New Optimist will kreislauffähig wirtschaften. Auf seine Mode aus recycelter Baumwolle gibt es…
Schwerpunkt: Handwerk
„Wir sind Hightech und Handwerk in einem“
Das Start-up 1KOMMA5° will jedes Jahr Tausende Häuser klimaneutral machen. Zwei Jahre nach der Gründung hat…
Schwerpunkt: Glokalisierung
Bambuswälder zwischen Nordsee und Mittelmeer
Bambus ist ein extrem schnell nachwachsender Rohstoff – und eine Alternative zu Stahl, PVC, Tropenholz. Bislang…
Schwerpunkt: Glokalisierung
Die Fabrik kommt zurück
Um ihre Lieferketten abzusichern, wollen viele Unternehmen wieder lokaler produzieren. Wie soll das gehen in einer…
Naturtalent
Abwasser verdauen wie eine Kuh
Im Globalen Süden gelangt oft giftiges Abwasser in die Natur, weil Kläranlagen fehlen. Eine Lösung aus…
Freek Wallagh in Amsterdam
Was macht ein Nachtbürgermeister?
Amsterdam hat einen neuen Nachtbürgermeister. Freek Wallagh will das Leben nach Sonnenuntergang sicherer und inklusiver machen.…
Naturtalent
So bauen wir leisere Windräder
Deutschland braucht mehr Energie aus Windkraft und leisere Turbinen. Der sanfte Flug der Schleiereule dient als…