Unsere Artikel zum Thema Digitalisierung

Digitale Bildung in Finnland
Wo 6-Jährige Fake News erkennen
Auch Finnland wird überspült mit Desinformation. Doch mit Medienbildung von Kindern und Erwachsenen setzt sich das Land erfolgreich dagegen zur Wehr.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Social-Media-Gefahr: „Verbote sind nicht die richtige Antwort“
Australien hat die Sozialen Medien für unter 16-jährige verboten, weil sie voller Hate Speech und Fake Content stecken. Was sollten wir tun? Ein Gespräch mit dem Experten Robert Gorwa

Zukunftsbegriff
Wenn sich Bürger:innen digital engagieren
Civic Tech ermöglicht Bürgerbeteiligung. Dadurch kann die Zivilbevölkerung zum Beispiel Umwelt- und Klimaschutz digital mitgestalten.

Das Gedankenexperiment
Macht Künstliche Intelligenz dir Angst?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer weiter. Wie fühlst du dich damit? Welche Ängste und Hoffnungen verbindest du mit KI? Mit unserem Gedankenexperiment wollen wir deine Vorstellungskraft anregen.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Bunte Daten
Künstliche Intelligenz wird oft von weißen Menschen für weiße Menschen gemacht. Wie geht es anders?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Ist KI eine Gefahr für die Demokratie?
In Dänemark wirbt ein KI-Politiker um Wählende, weltweit verunsichern Deepfakes und synthetische Meinungsmache die Menschen. Doch gibt es statt Risiken auch Chancen?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie nutzen wir KI für Verkehr und Medizin
Aus vielen Feldern ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch was kann sie wirklich, wie können wir sie nutzen und wo wird sie in der Öffentlichkeit überschätzt?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt
Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der Wale entschlüsselt – wir haben uns umgeschaut.

Digitales Angebot Lou&You
Digitale Erste Hilfe nach sexueller Gewalt
Jede dritte Frau in Deutschland erfährt in ihrem Leben mindestens einmal körperliche und oder sexualisierte Gewalt. Nur wenige finden Hilfe. Isabel Henschen möchte das mit ihrer Website Lou&You ändern.

Mein erstes Mal
Plauschen mit einer KI
Redakteurin Morgane Llanque hat sich 50 Minuten mit einer KI unterhalten. Und viel über sich gelernt.

Schwerpunkt: Osteuropa
Im Einhornland
Litauen ist eines der unternehmensfreundlichsten Länder der Welt. Die Techszene ist divers, fair und Agil. Viele Start-ups sind erfolgreich, etwa die Online-Plattform Vinted, Litauens erstes offizielles „Unicorn“ – ein milliardenschweres Unternehmen.

Digitale Universität für politisch Verfolgte
„Im Internet gibt es keinen Pass oder Zoll – es gibt keine Grenzen“
Tuba İnal Çekiç ist eine von 25 Gründer:innen der Off-University – eine digitale, unabhängige Bildungsplattform für gefährdete Akademiker:innen, denen das Reisen, Lehren und der Kontakt zu Studierenden von ihren Regierungen untersagt wurde.

Bürger*innenbeteiligung
Warum Online-Petitionen boomen
Online-Petitionen als Form der Bürger*innenbeteiligung boomen. Immer mehr Menschen möchten direkte Forderungen an die Parlamente stellen. Wie funktioniert das?

Kryptogeld auf Kuba
Tausche Bitcoin gegen Spaghetti
Auf Kuba benutzen immer mehr Menschen Kryptogeld. Sie können damit nicht nur die US-Blockade umgehen, sondern auch die Inflation ihrer eigenen Währung.

Schwerpunkt: Osteuropa
Im Osten geht die Zukunft auf
Autonomes Fahren, Cyber Security, Künstliche Intelligenz: Länder wie Ungarn, Rumänien und Polen sind Zentren für Hightech geworden. Viele Gründer:innen verfolgen dabei eine soziale Mission.

Mein erstes Mal
Nachhaltiger leben mit Klima-Apps
Neulich habe ich beim Duschen gepinkelt. War ziemlich seltsam – aber hat Wasser gespart. Gut sechs Liter, verspricht mir die Klima-App eevie. Mithilfe solcher Anwendungen möchte ich meinen CO2-Fußabdruck verbessern…

Zehn Jahre Wheelmap.org
„Wir verschaffen User*innen ein Erfolgserlebnis, das anderen hilft“
Vor zehn Jahren startete der Sozialhelden e.V. das Projekt Wheelmap. Die interaktive Karte zeigt an, ob Orte voll, teilweise oder gar nicht rollstuhlgerecht sind.

Blog Privacy-Tutor
Datenschutz ist wie Umweltschutz
Viele langweilt das umfangreiche Thema Datenschutz. Dabei ist es für uns alle längst von entscheidender und nachhaltiger Bedeutung.

Sensoren in Bienenstöcken
Smarte Imkerei
Pestizide, Milben, Bakterien: Vieles macht den nützlichen Insekten zu schaffen. Doch künstliche Intelligenz hilft, Bienen besser zu schützen.

Angststörungen und Schmerzbehandlungen
Therapie-Erfolge dank virtueller Realität
Moderne Technik wird oft pauschal für Probleme psychischer Art verantwortlich gemacht. Eine Metastudie zeigt wie Virtual Reality Kranken helfen kann.