Unsere Artikel zum Thema Digitalisierung

Das Gedankenexperiment
Macht Künstliche Intelligenz dir Angst?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer weiter. Wie fühlst du dich damit? Welche Ängste und Hoffnungen verbindest du mit KI? Mit unserem Gedankenexperiment wollen wir deine Vorstellungskraft anregen.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Ist KI eine Gefahr für die Demokratie?
In Dänemark wirbt ein KI-Politiker um Wählende, weltweit verunsichern Deepfakes und synthetische Meinungsmache die Menschen. Doch gibt es statt Risiken auch Chancen?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie nutzen wir KI für Verkehr und Medizin
Aus vielen Feldern ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch was kann sie wirklich, wie können wir sie nutzen und wo wird sie in der Öffentlichkeit überschätzt?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt
Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der Wale entschlüsselt – wir haben uns umgeschaut.

Mein erstes Mal
Plauschen mit einer KI
Redakteurin Morgane Llanque hat sich 50 Minuten mit einer KI unterhalten. Und viel über sich gelernt.

Schwerpunkt: Osteuropa
Im Einhornland
Litauen ist eines der unternehmensfreundlichsten Länder der Welt. Die Techszene ist divers, fair und Agil. Viele Start-ups sind erfolgreich, etwa die Online-Plattform Vinted, Litauens erstes offizielles „Unicorn“ – ein milliardenschweres Unternehmen.

Astronaut Gerhard Thiele
„Mit ungeheurer Macht zog es mich hinaus“
Herr Thiele, am 11. Februar 2000 sind Sie in den Aufzug zum Level 170, der Einstiegsplattform des Spaceshuttles, gestiegen – zum Flug ins All. Was ist Ihnen da durch den…

Bürger*innenbeteiligung
Volkt mir! Warum Online-Petitionen boomen
Ich trage meinen Namen und meine E-Mail-Adresse ein, und klicke auf „unterschreiben“. Ob ich noch andere Anliegen unterstützen möchte, die die Community der Plattform aktuell bewegt? Zum Beispiel die tierschutzwidrige…

Mein erstes Mal
Nachhaltiger leben mit Klima-Apps
Neulich habe ich beim Duschen gepinkelt. War ziemlich seltsam – aber hat Wasser gespart. Gut sechs Liter, verspricht mir die Klima-App eevie. Mithilfe solcher Anwendungen möchte ich meinen CO2-Fußabdruck verbessern…

Blog Privacy-Tutor
Datenschutz ist wie Umweltschutz
Seit Ende 2019 gibst du, gemeinsam mit deiner Freundin Lena Gruber, auf eurem Blog PrivacyTutor User*innen einfache Tipps zum Thema Datenschutz. Warum? Alexander Baetz: Ich habe Wirtschaftsinformatik studiert, auch um…

Sensoren in Bienenstöcken
Smarte Imkerei
Pestizide, Milben, Bakterien: Vieles macht den nützlichen Insekten zu schaffen. Doch künstliche Intelligenz hilft, Bienen besser zu schützen.

Angststörungen und Schmerzbehandlungen
Therapie-Erfolge dank virtueller Realität
Moderne Technik wird oft pauschal für Probleme psychischer Art verantwortlich gemacht. Eine Metastudie zeigt wie Virtual Reality Kranken helfen kann.

Künstliche Intelligenz
Liebe lässt sich nicht prozessieren
Ausgangspunkt ist für mich die Beziehung von Mensch und Arbeit. Der Mensch definiert sich oft über die Arbeit. Sie gibt seinem Leben Sinn. Der Mensch wurde, insbesondere beginnend mit der…

Instagram verbirgt Likes
Der Pseudo-Detox
Aggressiv kämpfe ich mich aus dem wärmenden Kokon meiner Bettdecke, um den Handy-Wecker zum Schweigen zu bringen. So beginnt mein Tag. Ist der nervtötende Alarm verstummt, schließen sich meine Finger…

Digitalisierung
Antworten auf die großen Fragen zur Digitalisierung
Welthunger, Datenschutz, Menschlichkeit: Fünf Experten antworten auf die großen Fragen zur Digitalisierung

Digitale Selbstverteidigung
Selbstschutz im Netz: 6 Tipps
Unser Leben ist digital durchdrungen. Das beginnt meist damit, dass wir morgens unser Smartphone anschalten, auf der Arbeit schnell mal etwas googlen und endet am Abend mit einer Folge unserer…