Alle Artikel aus der Rubrik Macher:innen
In Macher:innen lernst du Menschen kennen, die anpacken: Gründer:innen, Aktivist:innen und Engagierte, die schon heute Veränderung möglich machen – mit Herz, Mut und Ideen.
Europa – We have a dream
Ulrike Guérot: Die Jeanne d’Europe?
Den einen gilt Ulrike Guérot als brillante Vorreiterin eines neuen Europas. Den anderen als schrille Polemikerin. Sicher ist: Die Politologin will eine radikal andere Union. Dafür tourt sie seit Jahren durch den Kontinent.
Zeit-Gedanken
Bewusst wie: Zeit mit Sinn füllen
Der Münchener Zeitberater Jonas Geißler ist in einem ziemlich entschleunigten Haushalt aufgewachsen. Das hat ihn nicht nur zu einem Menschen gemacht, der gelassen wirkt. Es bestimmt auch sein Berufsleben: Er…
Interview mit Kampnagel-Intendantin
„Eine andere Meinung ist kein Angriff“
Amelie Deuflhard mischt sich gerne in die politische Debatte ein – als Intendantin in Hamburg. Ein Gespräch über die Wirkung von Kunst als Initiatorin gesellschaftlicher Auseinandersetzung
Interview mit Aktivist Tadzio Müller
„Man wird keine Lösung des Klimaproblems im Kapitalismus finden“
Als Referent für Klimagerechtigkeit ist Tadzio Müller viel unterwegs auf Kundgebungen, Demonstrationen und Aktionen. Dennoch glaubt er, dass wir radikal umdenken müssen, um die Klimakrise zu lösen.
Frachtsegeln
Sauber unterwegs auf hoher See
Der internationale Schiffsverkehr ist ein Klimakiller. Um das endlich zu ändern, besinnen sich manche zurück in Zeiten, in denen Waren völlig emissionsfrei per Segelschiff transportiert wurden
Nachhaltiges Bauen
Dämmung aus dem Meer
Am Strand wird Seegras meistens als störend empfunden. Zwei deutsche Firmen sehen das anders. Sie verkaufen die abgestorbenen Meerespflanzen als ideales Dämmmaterial
Tanzen gegen Altersarmut und Einsamkeit
„Die Nachmittage sind zum Feiern da“
Tagsüber sind die Clubs auf der Reeperbahn leer? Nicht mehr. Seit einem Jahr bringt Mitra Kassai dort nachmittags Senioren zum Tanzen – mit „Oll Inklusiv“, als Initiative gegen Altersarmut und Einsamkeit
Europa – We have a dream
Yanis Varoufakis: „Ich bin von ganzem Herzen Europäer“
Der Grieche Yanis Varoufakis kandidiert in Deutschland für die Europawahl. Good Impact fragt, was er sich dabei gedacht hat
Jan Stassen über seinen Weg zum Job mit Sinn
Sinn braucht auch Egoismus
Gründer Jan Stassen hat sich lange ausprobiert, mit 30 hat er sich für eine Sache entscheiden: Das Cocreationloft ist eine Mischung aus Coworking-, Coliving- und Eventspace.
Tomatenretter im Einsatz
Tomatenretter im Einsatz
Die Macht über das Saatgut liegt in der Hand weniger Konzerne. Initiativen wie die Hamburger Tomatenretter wehren sich. Sie bauen alte Sorten an, um sie vor dem Aussterben zu bewahren
Christopher Corves über seinen Weg zum Job mit Sinn
„Die Welt ein Stück verbessern“
Vom Biologiestudium und klassischen Bildungssystem enttäuscht, wurde Christopher Corves zum Gründer des Projekts „yooweedoo – die Zukunftsmacher“, das nachhaltige Projekte von Studierenden unterstützt
Naturschutz
„Was ist das für eine Beziehung?“
Der Londoner Fotograf Tim Flach kämpft für eine neue Verbindung zwischen Menschen und Natur – mit Fotografien über bedrohte Arten
Joachim Wille im Bilanzgespräch
„Das Klima geht jeden etwas an“
Nach zehn Jahren hat sich das Onlinemagazin „klimaretter.info“ in „klimareporter.de“ umbenannt. Chefredakteur Joachim Wille erklärt, was nun mehr geboten wird.
Naturschutz
„Wir können uns mit jedem anlegen“
Greenpeace geht beim Umweltschutz lieber den Weg der Konfrontation. Wir haben Sweelin Heuss, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, gefragt: Muss das sein?
Mudar Mannah über seinen Weg zum Job mit Sinn
„Als Arzt fehlte mir die Sinnhaftigkeit“
Mudar Mannah hat als Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie gearbeitet, bevor er „Happy Cheeze“ gegründet hat. Dort ist er auch Entwickler – und hat sich so einen Jugendtraum erfüllt „Nach…
Kim Hartzner im Bilanzgespräch
„Ich muss in diese Krisengebiete“
Nach dem Mauerfall wollte Kim Hartzner den Menschen in den ehemaligen Ostblock-Ländern helfen und gründete Mission East. Heute ist die Entwicklungshilfe-Organisation in den schlimmsten Krisengebieten der Welt tätig
Waldemar Zeiler über seinen Weg zum Job mit Sinn
„Kapitalismus geht auch anders“
Das Start-up „Einhorn“ produziert Kondome – vegan, fair und nachhaltig. Mitgründer Waldemar Zeiler über die Vision von „unfuck the economy“
Marc Stoffel im Bilanzgespräch
Der direkt gewählte Chef
In dem Schweizer Software-Unternehmen Haufe-Umantis entstand 2013 eine ungewöhnliche Idee: Der Geschäftsführer wird demokratisch gewählt statt ernannt. CEO Marc Stoffel findet das gut so
Gute Gemeinschaft
Einer muss den Anfang machen
Der Fall schien hoffnungslos. US-Anwalt Robert Bilott kämpfte alleine gegen einen Chemiekonzern. Wie er daraus trotzdem einen Erfolg machte.
Jobs mit Sinn
„Wir haben die Intuition verloren“
Mathias Morgenthaler hat in den letzten Jahren mit mehr als 1000 Menschen gesprochen, die „etwas Unverwechselbares tun“. Was man daraus für die eigene Berufung finden kann – und wieso Altruismus doch mit Egoismus anfängt