Alle Artikel aus der Rubrik Macher:innen
In Macher:innen lernst du Menschen kennen, die anpacken: Gründer:innen, Aktivist:innen und Engagierte, die schon heute Veränderung möglich machen – mit Herz, Mut und Ideen.

Zehn Jahre Wheelmap.org
„Wir verschaffen User*innen ein Erfolgserlebnis, das anderen hilft“
Vor zehn Jahren startete der Sozialhelden e.V. das Projekt Wheelmap. Die interaktive Karte zeigt an, ob Orte voll, teilweise oder gar nicht rollstuhlgerecht sind.

Sozialunternehmen Africa GreenTec
Zwischen Mut und Wahnsinn
Das Unternehmen Africa GreenTec installiert mobile Solarkaftwerke in Mali und Niger, um Dörfer mit Strom zu versorgen. Insgesamt 17 Anlagen sind momentan aktiv, weitere fünf befinden sich im Aufbau. Ein Interview mit Gründer Torsten Schreiber.

Kinder und Bücher
„Lies doch selbst, du Lauch!“
Danny Beuerbach will Kinder für Bücher begeistern. Klappt nicht immer auf Anhieb, doch wer sich traut und dem Münchner Friseur vorliest, bekommt Rabatt.

Sternekoch Micha Schäfer
„Kochen ist doch immer politisch“
Regional, ökologisch, saisonal: Das Berliner Sterne-Restaurant Nobelhart & Schmutzig geht radikal diesen Weg. Chefkoch Micha Schäfer erklärt, warum der Geschmack dadurch noch besser wird.

Per Postkarten verreisen
„Zu Hause ein Urlaubsgefühl schaffen”
Ihr habt das fiktive „Reisebüro für Perspektiven“ gegründet. Dort kann man auch per Postkarten verreisen. Was hat es damit auf sich? Anna Eckl: Für ein Uni-Projekt haben wir uns damit…

Cradle to Cradle NGO
„Wir schaffen Werte, nicht Schadstoffe“
Welche Folgen hätte eine konsequente Kreislaufwirtschaft nach dem Prinzip „Cradle to Cradle“ (C2C)? Nora Sophie Griefahn: Bei Cradle to Cradle existiert kein Müll mehr. Denn man produziert Dinge direkt für…

Alarmphone für Geflüchtete
„Rettet diese Menschen“
Um Migrant*innen in Seenot zu helfen, beantwortet Simeon Leisch Notrufe für das Alarmphone. Er übt Druck auf die Küstenwachen aus und weiß: Für die Menschen auf den Booten zählt vor allem seine Stimme.

Start der Debatten-App „Buzzard“
„Wir sind Entrepreneurial Journalists“
Dario Nassal und Felix Friedrich sind Gründer und Geschäftsführer von Buzzard. Ihre News-App bereitet relevante Debatten auf und gibt einen umfassenden Überblick zu den unterschiedlichen Positionen zum jeweiligen Thema.

Indigene im Kampf um ihre Rechte
„Kolonialismus in grünem Gewand“
Warum sprecht ihr von grünem Kolonialismus? Eva Maria Fjellheim, 35, untersucht in ihrer Doktorarbeit an der Arctic University of Norway (UiT) den Konflikt der Hirten mit den Windpark-Investoren auf der…

Balkon-Konzerte
„Deine Seele braucht die Musik”
Das inklusive Musikprojekt Utopia spielt während der Corona-Pandemie Balkon-Konzerte vor Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Dirigent Mariano Domingo erklärt, wie ein Orchester auch auf Distanz funktionieren kann.

FFF-Aktivistin Franziska Wessel
„Die Klimakrise ist kein Sprint, sondern ein Marathon”
Wegen der Corona-Pandemie organisiert Fridays for Future den globalen Klimastreik im Netz. Mitorganisatorin Franziska Wessel erklärt, wie die Bewegung sich dafür einsetzt, dass wir auch jetzt die Klimakrise nicht vergessen.

Verein Social Period
„Wir wollen Periodenarmut bekämpfen“
Im Interview erzählt Gründerin Undine Mothes, wie man die Periode entstigmatisieren kann und warum nachhaltige Menstruationsprodukte oft ein Privileg sind.

Musikerin spielt Konzerte im Gefängnis
„Ich konnte die Spannung spüren, all diese übermäßigen Emotionen”
Sie spielt dort, wo sonst niemand hingeht. Die Singer-Songwriterin Diana Ezerex spielt ehrenamtlich Gefängniskonzerte.

Rapper Marteria über grüne Modekollektion
„Wir sind nicht die perfekten Öko-Aktivisten”
Das Interview mit Marten Laciny aka Marteria und seinem Label-Manager Chris Otto findet im Berliner Club Anomalie statt. Die Kollektion, die er heute hier präsentieren will, besteht zum großen Teil…

Festivals als Klimaretter
Feiert die Energiewende!
Jacob Bilabel hat vor mehr als zehn Jahren die Green Music Initiative gegründet. Sein klares Ziel: Eine Branche, die Überfluss zelebriert, grundlegend verändern. Wie aus einem erfolgreichen Musikmanager ein Nachhaltigkeitsexperte wurde.

Künstlerin Swaantje Güntzel
Verborgenes Plastik sichtbar machen
Unter der Meeresoberfläche verbirgt sich etwas, das nicht gesehen werden darf. Der Schein trügt – dieses Gefühl lässt Swaantje Güntzel seit ihrer Kindheit nicht los. In ihren Arbeiten will die…

Feministische Außenpolitik
„Ohne Feminismus wird das nichts mit dem Frieden”
Kristina Lunz, Mitgründerin des Centres for Feminist Foreign Policy (CFFP), spricht darüber, wieso wir mehr Frauen im diplomatischen Dienst brauchen und nur mit Feminismus Frieden schaffen können.

Geschlossene Kreisläufe
„Nur Bio-Baumwolle ist zu wenig!“
Ökologische Materialien allein werden die Welt nicht retten, sagt Mirjam Smend, die Gründerin der nachhaltigen Modemesse Greenstyle. Die Branche setze auch verstärkt auf geschlossene Kreisläufe sowie Re- und Upcycling.

Billie Eilish bricht Grammy-Rekorde
Die komplexere Avril
Billie Eilish ist der Popstar, den ich mit 15 gebraucht hätte. Während ich mir damals begeistert die Initialen ihres Namensvetters „Billie Joe Armstrong“ mit schwarzem Edding auf den Unterarm malte,…

Deutsche Feuerwehrfrau in Australien
„Es regnete glühende Asche”
Juliane Hansen ist als Au-pair nach Australien gegangen. Hier erzählt sie von ihrem Einsatz als Feuerwehrfrau in Australien.