Unsere Artikel zum Thema Europa

Politpop
Krieg ist kein Männerclub – Sicherheitspolitik braucht alle
Sicherheitspolitik ist nach wie vor eine Männerdomaine. Zu Unrecht. In Brüssel trafen sich Expertinnen aus ganz Europa und diskutierten über die Rolle von Frauen bei Verteidigung und Frieden.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Social-Media-Gefahr: „Verbote sind nicht die richtige Antwort“
Australien hat die Sozialen Medien für unter 16-jährige verboten, weil sie voller Hate Speech und Fake Content stecken. Was sollten wir tun? Ein Gespräch mit dem Experten Robert Gorwa

Poesiealbum
Zwölf Fragen an Madeleina Kay
Junge Menschen für Politik begeistern – und das Vereinigte Königreich zurück in die EU holen. Das möchte die britische Aktivistin Madeleina Kay erreichen.

Streitgespräch
Droht die EU zu zerbrechen?
Anfang Juni sind Europawahlen. Was würde ein Rechtsruck für Europa bedeuten? Politikberater Peter Jelinek und Staatstheoretiker Alexander Thiele im Streitgespräch

Politpop: Vereinigtes Königreich
House of Lords: Ein Kampf zwischen Tradition und Reformation
Nicht gewählt, adelig, alt. Das House of Lords gehört abgeschafft, sagen viele im Vereinigten Königreich. Wie lässt sich diese Institution reformieren?

Schwerpunkt: Demokratie
Kann es noch einen Exit vom Brexit geben?
Immer mehr Menschen sprechen sich für die Rückkehr des Vereinigten Königreichs in die EU aus. Ein Gespräch mit Emma Knaggs von der Organisation European Movement.

Schwerpunkt: Demokratie
Rechts liegen lassen
In Luxemburg und Wallonien bieten die Medien Extremist:innen kein Forum. In Deutschland schon. Plädoyer für ein Umdenken.

Histourismus
Werden wir ein vereintes Irland sehen?
Immer mehr Menschen in Nordirland wollen eine Wiedervereinigung mit dem Süden. Wie wahrscheinlich ist ein Referendum?

Umgang mit Ukraine-Krieg
Europe divided, Europe united
Es herrscht Krieg in der Ukraine und der ganze Kontinent ist in Aufruhr. In Deutschland wird stündlich über die Lieferung schwerer Waffen, Versorgungssicherheit und die Inflation diskutiert. Wie sieht es im Rest der EU aus?

Schwerpunkt: Osteuropa
Der Staat sind wir
2019 inspirierte Benjamin Roll mit seiner Initiative „Eine Million Augen- blicke für die Demokratie“ Tausende Tschech:innen zu Massendemonstrationen. Heute kämpft der Studierendenführer für die Zivilgesellschaft.

Aktivisten-Duo Herr & Speer
Die Polit-Influencer
In der Politik kann man nichts bewegen? Von wegen. Eine Begegnung mit den Europa-Aktivisten Vincent Immanuel Herr und Martin Speer.

Alarmphone für Geflüchtete
„Rettet diese Menschen“
Um Migrant*innen in Seenot zu helfen, beantwortet Simeon Leisch Notrufe für das Alarmphone. Er übt Druck auf die Küstenwachen aus und weiß: Für die Menschen auf den Booten zählt vor allem seine Stimme.

Streitgespräch
Systembruch versus Realpolitik: Wacht Europa endlich auf?
Klimanotstand in Europa, die Präsidentin der EU-Kommission kündigt einen European Green Deal an. Bis 2050 soll Europa als erster Kontinent klimaneutral werden. Wacht Europa auf?

Europa – We have a dream
Ulrike Guérot: Die Jeanne d’Europe?
Den einen gilt Ulrike Guérot als brillante Vorreiterin eines neuen Europas. Den anderen als schrille Polemikerin. Sicher ist: Die Politologin will eine radikal andere Union. Dafür tourt sie seit Jahren durch den Kontinent.

Interview
„Jugendliche haben ein starkes Europa-Bewusstsein“
Christiane Hintermann, die Leiterin des Forschungsprojektes MiDENTITY erzählt, welche Bedeutung Europa für Jugendliche hat und welche Rolle soziale Medien bei der Identitätsbildung spielen.