Unsere Artikel zum Thema Gesundheit

Risiken und Chancen
Wie sicher ist der Corona-Antikörpertest von Roche?
Alle schauen auf die Zahl der Corona-Infizierten. Doch klar ist auch, dass es eine erhebliche Dunkelziffer nicht erfasster Fälle gibt. Studien in mehreren Regionen Deutschlands sollen einen besseren Überblick verschaffen….

Indigener Umweltschutz weltweit
Die Pioniere der Nachhaltigkeit
Indigene Rechte = Klimagerechtigkeit“, schrieb Greta Thunberg am 18. Februar 2020 auf Twitter. Damit machte die Aktivistin auf den Kampf von Angehörigen des indigenen Stammes der Wet’suwet’en in Kanada aufmerksam:…

Auf der eigenen Couch
Online-Training für die Psyche
Manchmal hilft selbst der Griff zur Schokolade nicht mehr. Dann ist es da, das Stimmungstief. Schwere, graue Wolken vernebeln die Weltsicht und verhindern klare, positive Gedanken. Meine Seele hat leider…

Historismus: Covid Kolumne
Mit den Augen lächeln
enorm Kolumne Einigeln, Teil 13: Mit den Augen lächeln „Das Ohr ist stumm, der Mund ist taub; aber das Auge vernimmt und spricht. In ihm spiegelt sich von außen die…

Coronakrise
Globaler Alltag in der Pandemie: Namibia, Libanon und Spanien
„Es hilft mir zu wissen: Ich bin nicht alleine in dieser Situation, fast der ganzen Welt geht es so” Namibia, Windhoek, Melkies Ausiku, 29, Gründer des Transport-Start-ups Lefa: „2020 sollte…

Kommentar
Kein Bodyshaming in der Coronakrise!
Mein Teller wird politisch, die Fitnessmatte systemrelevant, die Kleidergröße kritisch. Iss weniger, aber gesünder, sagen mir Lifestyle-Magazine während der Coronakrise. Treibe mehr Sport, rät mir die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung….

Coronakrise
Globaler Alltag in der Pandemie: Indien, Äthiopien und Schweden
„Der Himmel war noch nie so blau wie jetzt“ Indien, Bangalore, Babu Ravanepalli, 31, User Experience Designer: „Die Krise macht mich nachdenklich. Ich schreibe meine Gedanken neuerdings auf, obwohl ich…

Medizinhistoriker über die Geschichte der Seuchen
„Die Pest war eher ein Gleichmacher“
Herr Professor Stolberg, das Wort Seuche hört man in der Diskussion um Corona fast nie. Was ist der Unterschied zwischen einer Seuche und einer Epidemie? Der Begriff der „Seuche“ wird…

Coronakrise
Globaler Alltag in der Pandemie: Chile, Rumänien und Thailand
„In Valparaíso kaufen Nachbarn füreinander ein“ Chile, Valparaíso, Christóbal, 28, Ingenieur: „Die Corona-Pandemie hat meinen Alltag komplett verändert. Ich arbeite jetzt von zu Hause aus, kaufe nur noch grundlegende Dinge…

Coronakrise
Globaler Alltag in der Pandemie: Singapur, Australien und Südafrika
„Otter erobern Wasserstraßen und Strände“ Singapur, Selva Kumar, 57, Logistikmitarbeiter: „Die Ungewissheit macht mir Sorgen: Wie lange wird diese Pandemie dauern? Wie viele werden im Kampf gegen Corona unnötigerweise ihr…

Coronakrise
Globaler Alltag in der Pandemie: USA, Sambia und Italien
„Ausflüge in den Supermarkt sind angsterfüllt” USA, Dallas, Andrew Wisniewski, 28, Berater für soziales Unternehmertum: „An den meisten Tagen arbeite ich sowieso von zuhause aus. Also ändert sich an meinen Arbeitsalltag…

Historismus: Covid Kolumne
Online-Yoga für alle
Das Coronavirus legt den Alltag lahm. Um uns und andere zu schützen, dürfen wir kaum noch raus. Wie man dabei trotzdem fröhlich bleibt, erklärt unser „Igel-Experte“ in der Kolumne Einigeln….

Wenn die Coronakrise überwunden ist
Der Tag danach
Am Tag, von dem ich träume, ist Hochsommer. Ich will in das kühle Wasser des Wannsees tauchen, aber um dorthin zu kommen, muss ich erst einmal die lange Berliner S-Bahn-Fahrt…

Historismus: Covid Kolumne
Rundreise Balkonien
Kolumne Einigeln, Teil 7: Ich habe meinem Balkon bis jetzt nie die Wertschätzung gegeben, die er verdient hat. Knapp zwei Meter lang und knapp einen Meter breit ist er von…

Wissenschaftliche Erkenntnisse
Sollten wir alle Mundschutz tragen?
In Deutschland wird aktuell diskutiert, ob es verpflichtend werden soll, Mund und Nase in der Öffentlichkeit zu bedecken, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verringern. Mancherorts wie etwa in Österreich,…

Historismus: Covid Kolumne
Nicht auf Doppelkopf verzichten
Kolumne Einigeln, Teil 6: Ich bin ein geselliger Typ. Deswegen ist die aktuelle Lage für mich ziemlich doof. Ich versuche, wo ich nur kann, unter strenger Berücksichtigung der ausgegebenen Kontaktverbotsregeln…

Historismus: Covid Kolumne
Eine Schutzmaske basteln
Kolumne Einigeln, Teil 5: Ich verbringe in diesen Tagen sehr viel Zeit in meinem Igel-Bau, aber manchmal muss ich doch nach draußen, zum Beispiel, um einkaufen zu gehen. Ich habe…

Sport zuhause und im Freien
Der Stimmungsaufheller
Jogger, Radfahrer, Inline-Skater, Walker, ja sogar vereinzelt schon die ersten Kitesurfer. Jetzt erst recht „auf in die Natur“ heißt es, auch notgedrungen, für viele Breitensportlerinnen und -sportler durch die Corona-Krise….

Psychische Gesundheit
Mit Angst und Stress besser umgehen
Alleine zuhause, jeden Tag, vielleicht voller Sorgen um Familie, Freund*innen oder den Job: Die meisten Menschen belastet die Corona-Krise. Viele haben ältere, mitunter geschwächte Menschen in ihrem Umfeld, gehören vielleicht…

Heilsame Wirkung von Musik
„Sich ausheulen und danach wieder besser fühlen“
„Musik hat ein ganz besonderes therapeutisches und heilsames Potenzial. Das können wir nutzen, um unseren Körper bei der Heilung zu unterstützen. Wenn etwa negative Emotionen und Stimmungen diese Heilkräfte blockieren,…