Unsere Artikel zum Thema Wirtschaft

Schwerpunkt: Energiewende
Ist Eisenpulver eine gute Alternative zu Kohle und Öl?
Eisen als Brennstoff ist CO2-frei, günstig und sogar endlos wiederverwendbar. Studierende in den Niederlanden tüfteln am Kraftwerk der Zukunft.

Social Entrepreneurship
„Frauen gründen anders – weil sie anders gründen müssen“
Frauen gründen besonders oft Social Start-ups. Warum ist das so? Und was kann unsere gesamte Wirtschaft davon lernen?

Förderidee für Gründer:innen
Der Kreativfonds ist ein umgekehrter Generationenvertrag
Der Staat könnte wichtige unternehmerische Ideen der Kreativwirtschaft nachhaltig etablieren und fördern. Klingt erstmal gut, oder? Wie das konkret funktionieren kann, erklären die beiden Projektexpert:innen im Interview.

Naturseifenmarke Dr. Bronner's
Kapitalismus neu gedacht
Das Familienunternehmen Dr. Bronner’s ist der größte Naturseifenhersteller der USA. Hinter dem Erfolg verbirgt sich eine ebenso skurrile wie bemerkenswerte Pioniergeschichte.

Schwerpunkt: Osteuropa
Rettet den Schatz im Wald
In Rumänien kämpfen Aktivist:innen um Jahrtausende alte Bäume. Helfen sollen EU-Recht und Ökotourismus. Unsere Redakteurin war vor Ort.

Impact von EU-Fördergeldern
„Social Economy spielt eine immer größere Rolle“
Die Innovationsplattform Silicon Vilstal aus Niederbayern hilft dabei, auf dem Land eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen – mit jungen Start-ups, Pop-up-Stores, Lastenrädern und konkreten Kreislaufwirtschaft-Konzepten.

Schwerpunkt: Osteuropa
Im Einhornland
Litauen ist eines der unternehmensfreundlichsten Länder der Welt. Die Techszene ist divers, fair und Agil. Viele Start-ups sind erfolgreich, etwa die Online-Plattform Vinted, Litauens erstes offizielles „Unicorn“ – ein milliardenschweres Unternehmen.

Mentale Gesundheit
Deshalb sollten wir Perfektionismus nicht verharmlosen
Das andauernde Streben nach Perfektion ist ein Symptom unserer Leistungsgesellschaft. Problematisch dabei ist: Bei manchen Menschen kann Perfektionismus zu ernsten klinischen Erkrankungen führen.

Histourismus
Lifehack Marke Seneca
Das Silicon Valley verkauft die antike Denkschule des Stoizismus als ultimatives Selbsoptimierungstool.

Öko-Landwirtschaft Gut & Bösel
Auf dem Acker mit Benedikt Bösel
Wie ein Landwirt mit seinem Team ein Brandenburger Gut auf kargem Boden erblühen lässt. Mit einer neuen Methode: Beyond Farming.

Politik? Find ich gut!
„Ausufernder Lobbyismus und Geldgier, so darf doch Politik nicht laufen!”
„Früher war Politik für mich kein Thema, zu sehr reden die meisten Politiker:innen um den heißen Brei herum, beschäftigen sich mehr mit sich selbst als mit Fachthemen. Wie sollte ich…

Streitgespräch
Können wir mit grünem Wachstum die Klimakrise bewältigen?
Der neueste Bericht des Weltklimarates IPCC hat gerade erst gezeigt: Die Erde hat sich bereits um 1,1 Grad erhitzt. Doch die Wirtschaft wächst weiter, der CO₂-Verbrauch steigt. Frau Brandt, können…

Schwerpunkt: Schatzinseln
Von Inseln lernen
Empowerment durch Fischhandel Im Pazifik nördlich von Australien tummelt sich der Echte Bonito – wieder. Jahrzehntelang wurde die begehrte Thunfischart von internationalen Flotten fast bis zur Erschöpfung gejagt. Leer gingen…

gGmbH, Genossenschaft, Stiftung
Welche alternativen Unternehmensformen gibt es?
Die gemeinnützige GmbH (kurz: gGmbH) Wie der Name schon sagt, geht es hier nicht um Profit, sondern um Gemeinnützigkeit. Die Gewinne, sofern welche da sind, sollen in der Regel genau…

Neue Bühnenformate
Das Theater der Zukunft
Sechs Menschen in Tschernobyl-Style-Schutzanzügen, die zu düsterem Techno einen Gesellschaftstanz aus dem 19. Jahrhundert aufführen. Das ist das Bild, das ich für immer mit der Coronakrise in Verbindung bringen werde….

Nachhaltige Konzepte
Wie die Eventbranche ums Überleben kämpft
Am 27. Februar 2020 kracht Christian Eichenberger in die größte Krise seines Lebens. Die Internationale Tourismusbörse ist abgesagt, innerhalb von fünf Stunden türmen sich Stornos für Aufträge über 3,8 Millionen…

Poesiealbum
Zwölf Fragen an Milena Glimbovski
Wer möchtest du sein, wenn du groß bist? Früher wollte ich Schauspielerin oder Modedesignerin werden und tausend andere Dinge. Je nach Wetterlage und Tagesform wechselte mein Wunschberuf. Heute bin ich…

École 42, Agora, Umweltschule & Co
Impulse für ein anderes Bildungssystem
Schulaufbruch Sie gilt als Grande Dame der Bildungsinnovation: Margret Rasfeld. Ihre 2007 gegründete Evangelische Schule Berlin Mitte wurde zum Vorzeigeprojekt einer neuen Lernkultur: selbstorganisiertes Arbeiten in Lernbüros, Lehrkräfte als Lerncoaches;…

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
„Das kann bis Montag warten“
Eine Massage pro Monat, ein bezahltes Sabbatical alle fünf Jahre und eine Vier-Tage-Arbeitswoche bei Vollzeit-Gehalt. So liest sich eine aktuelle Stellenausschreibung der Microscape Recruitment Limited Group, kurz MRL. Das Headhunting-Unternehmen…

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Warum wir mehr abonnieren, statt kaufen sollten
Manchmal frage ich mich, ob ich mein Leben noch unter Kontrolle habe. Und zwar dann, wenn ich überlege, wie viele Abos ich zahle. Neben digitalen Diensten abonniere ich immer mehr…