
Kolumne: Histourismus
Die Mammutjägerinnen
Frauen gehörten in die Höhle und Ötzi war weiß? Von wegen. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft entkräften Mythen über die Steinzeit.

Ortsbesuch
Mit „Meet a Jew“ in einer 7. Klasse
Antisemitismus in Deutschland nimmt zu, Vorurteile sind verbreitet. Das Projekt „Meet a Jew“ will das ändern – durch Besuche in Schulen, Unis und Vereinen.

Politik? Find ich gut!
„Als Bundestagsabgeordnete international etwas bewirken“
Ronja Kemmer ist 34 Jahre alt und sitzt für die CDU im Bundestag. Sie erzählt, wie sie sich als Bundestagsabgeordnete für Digitalpolitik und Menschenrechte im Iran einsetzt.

Im Fokus: Handwerk
Wie ein queerfeministisches Start-up Handwerk revolutioniert
Für Frauen, nicht-binäre, queere und Transmenschen kann es gefährlich sein, Handwerker ins Haus zu lassen. Charly Machin hat mit dem Start-up Driller Queens eine Alternative geschaffen.

Wortwahl
Wie sprechen wir über Suizid?
Über Suizid zu sprechen, kann Leben retten. Warum Begriffe wie Selbstmord oder Freitod dabei gemieden werden sollten.

Im Fokus: Handwerk
Moderne Zeiten
Eine Vier-Tage-Woche im Sanitärbetrieb oder mit Erasmus in der Ausbildung ins Ausland? Diese Menschen zeigen, wie Handwerk heute geht.
Dialog

Zukunftsbegriff „Brutto-Ökosystem-Produkt“
Regenwälder voller Kapital
Das Brutto-Ökosystem-Produkt soll helfen, sinnvolle ökologische Entscheidungen zu treffen, denn es bezieht das Kapital natürlicher Ressourcen…
Kolumne: Histourismus
Mehr Cash für Care-Arbeit
Heute streiten wir über die Höhe von Elterngeld und Kindergrundsicherung. Doch wie kam es überhaupt dazu,…
Ilka Essig, UN-Jugenddelegierte
„Wir jungen Menschen können so viel erreichen“
Ilka Essig ist 23 Jahre alt, wohnt in Stuttgart und ist UN-Jugenddelegierte. Sie erzählt uns vom…
Kolumne Histourismus
Wie Erfinderinnen unsichtbar gemacht worden sind
Frauen wurden in Naturwissenschaft und Technik jahrhundertelang von Männern unsichtbar gemacht, ihre Erfolge gestohlen. Nun werden…Recherche

IM FOKUS: HANDWERK
„Wir sind Hightech und Handwerk in einem“
Das Start-up 1KOMMA5° will jedes Jahr Tausende Häuser klimaneutral machen. Zwei Jahre nach der Gründung hat…
Im Fokus: Handwerk
Bohren statt Bachelor
In Deutschland gibt es mehr als doppelt so viele Studierende wie Azubis. Das muss sich ändern.…
Interview mit dem Fotografen Henrik Spohler
„Unsere Lieferketten sind eine seelenlose Maschinerie“
Herr Spohler, Containerhäfen, Frachthallen, Flughafenkreuze – was treibt Sie als Fotograf in diese monströsen Hinterhöfe der…
Feature: Jordanische Clean-up-Initiative
Mülltauchen im Roten Meer
Zwei jordanische Taucher:innen haben eine Clean-up-Initiative am Roten Meer gestartet. Damit kämpfen sie für mehr Umweltbewusstsein…Gute Ideen

Die Utopie
Elternschaft für alle
Vielen queeren Menschen in Deutschland wird die Elternschaft nicht rechtlich anerkannt. Grund dafür ist ein veraltetes…
Naturtalent: Wiederkäuer
Abwasser verdauen wie eine Kuh
Im Globalen Süden gelangt oft giftiges Abwasser in die Natur, weil Kläranlagen fehlen. Eine Lösung aus…
Die Utopie
Kommunalwahl für alle
Bei deutschen Kommunalwahlen können nur Erwachsene wählen, die einen deutschen Pass oder einen EU-Pass besitzen. Wie…
Unter Wasser, an Land und in der Luft
So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt
Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der…Menschen

Im Interview: Julietta Ibishi
Wie ist der Alltag mit einem bedingungslosen Grundeinkommen?
Good Impact begleitet Julietta Ibishi seit 2021. Die Berlinerin nimmt am ersten Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen…
Poesiealbum
Zwölf Fragen an Luisa L’ Audace
Luisa L’Audace ist queere Aktivistin und Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung. Sie ist Autorin des Buches…
Politpop: Was kann E-Voting?
Parlament per Klick
Ist online wählen in der Demokratie sinnvoll? Und wie sicher ist E-Voting? Ein Blick nach Estland…
Politikwissenschaftler Thomas Biebricher
Warum der Konservatismus wichtig ist
Der gemäßigte Konservatismus steckt weltweit in der Krise. Das ist gefährlich, denn ohne ihn wird die…Ratgeber

Kolumne Mein erstes Mal: Drehorgel spielen
Warum spielen Menschen Leierkasten?
Drehorgel spielen, wer macht das denn? Ende Juni trafen sich Hunderte Orgelspieler:innen in Berlin. Carla Behnke…
Kolumne: Mein erstes Mal
Zukunftsvisionen erleben
Eine Ausstellung in den Niederlanden führt in das Morgen von gestern. Wie haben sich Menschen vor…
Zukunftstalk und Kapitalismuskritik
Medien-Tipps für die Feiertage
In jeder Good Impact Ausgabe geben dir Redakteur:innen Empfehlungen zum Lesen, Hören, Schauen – diesmal: ein…