Alle Artikel aus der Rubrik Selber machen
In Selber machen geben wir dir praktische Tipps, wie du selbst aktiv werden kannst – vom plastikfreien Alltag über Engagement in der Nachbarschaft bis zu politischen Hebeln. Kleine Schritte, große Wirkung.

Mein erstes Mal
Beim Frühsingen
Morgens gemeinsam zu singen soll glücklich und stark für den Tag machen. Ein Selbstversuch.

Mein erstes Mal
Als Lesepatin an einer Grundschule
Ein Berliner Verein übt seit Jahren mit Kindern lesen. Auch unsere Redakteurin ist ehrenamtlich dabei.

Kultur, Reisen, Mode, Food
Die Impact-Tipps der Redaktion
Konsum kann auch Impact haben: Hier findet ihr die persönlichen Favoriten der Good Impact Redaktion, die euren Alltag etwas nachhaltiger gestalten können. Wir konzentrieren uns dabei auf gute Alternativen, die im besten Fall nichts kosten – und wenn, ihr Geld wert sind.

Kaum bekanntes Gesetz
Den vergessenen Extraurlaub entdecken
In Deutschland gibt es einen Rechtsanspruch auf eine produktive Auszeit vom Job, doch nur wenige nutzen die Chance. Lara Körber möchte das mit ihrer Suchplattform für Weiterbildung ändern.

Mein erstes Mal
Mit Orcas schwimmen
Im Herbst folgen Orcas den Heringen in die Fjorde Norwegens. Wie sieht das unter Wasser aus?

Mein erstes Mal
Veganen Käse züchten
Lassen sich gute vegane Käsealternativen selbst herstellen? Ein „Cashewbert“-Tagebuch.

Krieg in der Ukraine
6 Dinge, die du für die Ukraine tun kannst, außer zu spenden
1. Nur seriöse Informationen lesen und verbreiten In den sozialen Netzwerken werden zahlreiche nicht vertrauenswürdige Nachrichten geteilt. Es ist menschlich, aus der Hilfslosigkeit heraus schnell etwas tun zu wollen. Aber…

Kriegsberichterstattung
Warum „Medienhygiene“ jetzt wichtig ist
Unser Gehirn ist unser empfindlichstes Organ – und doch lassen wir Infos unkontrolliert darauf einprasseln. Gerade jetzt ist es sinnvoll, „Fast News“ zu identifizieren, zu meiden, und den eigenen Medienkonsum zu kontrollieren.

Mein erstes Mal
Plauschen mit einer KI
Redakteurin Morgane Llanque hat sich 50 Minuten mit einer KI unterhalten. Und viel über sich gelernt.

Blut-Knappheit in der Coronakrise
Mein Blut kann Leben retten
Nadeln, Spritzen, Blut – alles, was unter die Haut geht, ist mir nicht geheuer. Aber mein Blut kann Leben retten, dafür lohnt sich doch ein kleiner Pieks in die Armbeuge,…

Unser erstes Mal
Wahlhelferinnen sein
Bei Wahlen in einer Demokratie kann viel schieflachen. Erfahrungen aus zwei Berliner Wahllokalen.

Bundestagswahl 2021
Wähl-mal-anders! 7 Alternativen zum Wahl-O-Mat
Die Uhr tickt, Endspurt im Countdown zur Bundestagswahl. In gut einer Woche öffnen die Wahllokale – und die Wähler:innen sind so unentschlossen wie nie zuvor: Nach einer Umfrage des Forschungsinstituts…

Mein erstes Mal
Wie ich meine Angst vor den Bienen verlor
Passend zum Weltbienentag am 20. Mai hat unsere Autorin das Imkern ausprobiert.

Mein erstes Mal
Ehrenamt während der Coronakrise
Unsere Autorin will sich auch während der Coronakrise sozial engagieren. Sie versuchte es bei der Tafel.

Mein erstes Mal
Zero Waste Cooking
Reste wie Kartoffelschalen kann man genauso lecker zubereiten wie die Knollen. Abfallfreie Küche im Selbstversuch.

Innovative Materialien
Diese Labels schärfen unser Bewusstsein für Ressourcen
Neue Chance Wiederbelebt 100 Prozent Upcycling, 100 Prozent Stuttgart. Vor fünf Jahren gründeten Oguzhan Deniz und Sarah Kürten ihr Label Wiederbelebt. Seitdem produzieren sie zusammen mit vier festangestellten Mitarbeiter*innen Kleidungsstücke…

Kälte und Coronakrise
Was du jetzt für obdachlose Menschen tun kannst
Wie viele Menschen in Deutschland ohne festes Dach über dem Kopf leben, ist in keiner offiziellen Statistik erfasst. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) schätzt: Während des gesamten Jahres 2018 waren etwa…

Mein erstes Mal
Socken selber stopfen
Mit Wolle und Holzei – Socken stopfen ist nicht altmodisch, sondern nachhaltige Fummelarbeit, die entspannt.

Initiative zu veganer Ernährung
Weltweiter Verzicht auf Milch, Fleisch und Eier im „Veganuary”
Bei der aus Großbritannien stammenden Aktion, die sich aus „vegan“ und „January“ zusammensetzt, begreifen viele Nutzer in sozialen Netzwerken die Kampagne als Challenge und posten Bilder ihres veganen Essens. Mehr…

Vier Alternativen zum Wegwerfen
So sinnvoll kannst Du mit ungewollten Geschenken umgehen
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – oder im Fall von Weihnachten: gut geschenkt. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wohin mit den ungeliebten Präsenten, von denen es jedes…