Unsere Artikel zum Thema Aktivismus

Klimatagebuch
Warum Klimaschutz nicht ohne Frauenrechte geht
Die Pakistanerin Hania Imran wurde mit 13 zur Klimaaktivistin. Seitdem reisst ihr Engagement junge Menschen mit.

Politpop
Old Ladies gegen Fucking Shit
Menschen über 70 wählen nur halb so oft die AfD wie der Bevölkerungsdurchschnitt – viele von ihnen gehen lautstark auf die Straße. Zum Beispiel die Omas gegen Rechts.

Palästinenser:innen in Beirut
Gesungen auf Beton
Eine Klangcollage aus Hoffnung, Schmerz und Widerstand: Im Geflüchtetenlager Shatila in Beirut haben die Bewohner:innen mit dem Musiker El Far3i den Song namens Yousana geschaffen

Mit Solarpartys Menschen begeistern
Mit Solarpartys für die Wende begeistern
Solarenergie zieht an, aber noch nicht genug. Wie Initiativen Interessierten mit lockeren Info-Runden Lust auf Solar machen.

Poesiealbum
Zwölf Fragen an „Rocco und seine Brüder”
Das Kollektiv „Rocco und seine Brüder” aus Berlin überrascht immer wieder mit radikal-provozierenden, oft auch illegalen Kunst-Aktionen.

Politik? Find ich gut!
„Es reicht nicht, nur über den Klimaschutz zu sprechen“
Lina Johnson ist Aktivistin der Letzten Generation und trat als Spitzenkandidatin für das Europäische Parlament an. Hier erzählt sie, warum sie sich für diesen Weg entschieden hat.

Gemeinsam statt gegeneinander
Wie israelisch-palästinensische Initiativen Friedensarbeit leisten
Seit dem Massaker der Hamas und dem Krieg in Gaza ist ein Dialog zwischen jüdischen Israelis und Palästinenser:innen schwieriger als je zuvor. Doch es gibt sie, die Initiativen, die an einem Miteinander festhalten.

Schwerpunkt: Klimaklagen
Das Dorf im Widerstand
Lützerath in Nordrhein-Westfalen soll wegen der Braunkohlevorkommen darunter verschwinden. Der Energiekonzern RWE will im Januar räumen lassen. Doch Aktivist:innen und Anwohnende verteidigen das Dorf, das längst zu einem Symbol geworden ist

Klimaaktivistin, die Kunstwerk beschmierte
„Wir sind nur Kids, die Angst haben“
Die Britin Phoebe Plummers bewarf im Oktober das Gemälde Sonnenblumen von Vincent van Gogh mit Tomatensuppe und inspirierte damit überall auf der Welt ähnliche Aktionen. Warum sie das getan hat, erzählt sie im Interview.

Streitgespräch
Muss Klimaprotest radikaler werden?
Der Protest der Klimainitiative Letzte Generation wurde in letzter Zeit kontrovers diskutiert. Wie radikal darf Klimaprotest im Angesicht einer Vielzahl ökologischer Krisen sein? Darüber diskutieren eine Aktivistin der Letzte Generation in Leipzig und und eine Protestforscherin.

Poesiealbum
Zwölf Fragen an Sophia Hoffmann
Wer möchtest du sein, wenn du groß bist? Ich bin schon ziemlich ausgewachsen, ab jetzt werde ich wohl nur noch kleiner oder breiter. Ansonsten bin ich, wer ich sein will….

Schwerpunkt: Osteuropa
Rettet den Schatz im Wald
In Rumänien kämpfen Aktivist:innen um Jahrtausende alte Bäume. Helfen sollen EU-Recht und Ökotourismus. Unsere Redakteurin war vor Ort.

Schwerpunkt: Osteuropa
Der Staat sind wir
2019 inspirierte Benjamin Roll mit seiner Initiative „Eine Million Augen- blicke für die Demokratie“ Tausende Tschech:innen zu Massendemonstrationen. Heute kämpft der Studierendenführer für die Zivilgesellschaft.

Schwerpunkt: Tschüss, Kolonialismus
„Ich hole mir meine Nahrungsfreiheit zurück“
Pommes, Toast und Würstchen haben die traditionelle Ernährung in Südafrika verdrängt. Menschen wie die Köchin Nonhlanhla Godole versuchen, die alte Esskultur wiederzubeleben.

Mangroven sind Klimaretter
In Mosambik wächst die Hoffnung
An der Küste von Mosambik zerstören immer heftigere Tropenstürme Ernten und Häuser. Effektiven Schutz bieten Mangrovenwälder. Die Aktivistin Antonia Teixeira Chikono kämpft für ihren Erhalt.

Schwerpunkt: Tschüss, Kolonialismus
Wie können wir Kunst und Museen dekolonialisieren?
Die Berliner Aktivist:innengruppe Barazani.berlin kämpft mit virtuellen Ausstellungen und kulturellen Aktionen für die Dekolonialisierung des Humboldt Forums

Aktivisten-Duo Herr & Speer
Die Polit-Influencer
In der Politik kann man nichts bewegen? Von wegen. Eine Begegnung mit den Europa-Aktivisten Vincent Immanuel Herr und Martin Speer.

Schwerpunkt: Medizin
Gesunder Planet, gesunde Menschen
Der Klimawandel gefährdet unser Wohlergehen. Ärzt*innen werden daher zunehmend zu Aktivist*innen und lenken unseren Blick auf den Zusammenhang von Klimawandel und Gesundheit.

Schwerpunkt: Weltall
„Ich wäre lieber die hundertste deutsche Frau im All – und nicht die erste“
Insa Thiele-Eich ist Meteorologin, Astronautin und könnte bald als erste Frau aus Deutschland ins All fliegen. Mit welchen Vorurteilen sie als Frau in der Raumfahrt konfrontiert wird und wie es ist, in einer Astronaut*innenfamilie aufzuwachsen.

Umweltaktivismus im Alter
Klima geht uns alle an
Nicht nur Schüler*innen setzen sich für die Umwelt ein. Auch ältere Menschen zieht es regelmäßig auf die Straße. Drei von ihnen stellen wir vor.