Unsere Artikel zum Thema Arbeit & Sinn

Streitgespräch
Ist Deutschland bereit für die Vier-Tage-Woche?
Vier statt fünf Tage arbeiten – die Zukunft oder bloß Wunschdenken? Ein konstruktives Streitgespräch mit den Expert:innen Sophie Jänicke und Holger Schäfer.

Schwerpunkt: Handwerk
„Wir sind Hightech und Handwerk in einem“
Das Start-up 1KOMMA5° will jedes Jahr Tausende Häuser klimaneutral machen. Zwei Jahre nach der Gründung hat es bereits Unicorn-Status. Wie geht das, trotz fehlender Fachkräfte? Ein Gespräch mit Co-Gründer Philipp Schröder.

Im Interview: Julietta Ibishi
Wie ist der Alltag mit einem bedingungslosen Grundeinkommen?
Good Impact begleitet Julietta Ibishi seit 2021. Die Berlinerin nimmt am ersten Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen teil und bekommt jeden Monat 1.200 Euro ohne Gegenleistung.

Österreichischer Feldversuch gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Wenn der Staat einen Job garantiert
In einem kleinen Ort in Österreich läuft ein Experiment. Alle Langzeitarbeitslosen bekommen einen Job – einfach so! Viele Teilnehmende berichten von dem Gefühl, nun etwas Sinnvolles zu tun. Was verspricht der Erfolg dieses Feldversuchs?

Streitgespräch
Brauchen wir mehr Vätermonate?
Der Sozialunternehmer Volker Baisch findet: Der Staat sollte Vätermonate einführen. Der Unternehmer Hagen Wolfstetter hingegen hält nichts von staatlichem Zwang. Wir haben mit den beiden ein konstruktives Streitgespräch geführt.

Porträt einer Sterbebegleiterin
Johanna und der Tod
Seit sie 21 ist, begleitet Johanna Klug ehrenamtlich Menschen, die sterben und trauern. Warum macht sie das? Unsere Redakteurin hat mir ihr gesprochen.

Dana Reizniece-Ozola
Ein Leben zwischen Schach und Politik
Schachturnier in Löberitz, Sachsen-Anhalt, mittendrin eine lettische Ex-Ministerin. Egal ob in der Politik oder am Brett – Dana Reizniece-Ozola liebt das Spiel in diesen Männerwelten. Und den Sieg.

Schwerpunkt: Mission Artenrettung
Fee Brauwers will den Wald retten – mit Instagram
Forstbloggerin Fee Brauwers erklärt auf dem Channel, warum es den Bäumen um uns herum ziemlich schlecht geht, und was wir dagegen tun könnten. Unsere Redakteurin hat sie zum Spaziergang getroffen.

Co-Working
Auf Tour mit New-Work-Pionier Ansgar Oberholz
Mit seinem Café in Berlin war Ansgar Oberholz schon vor 15 Jahren ein Wegbereiter mobiler Arbeit. Heute trägt er New Work aufs Land und in die Unternehmen.

Schwerpunkt: Energiewende
Tüfteln für die Energiewende
Eisen als Brennstoff ist CO2-frei, günstig und sogar endlos wiederverwendbar. Studierende in den Niederlanden tüfteln am Kraftwerk der Zukunft.

New Work-Begründer Frithjof Bergmann
Urlaub? Bloß nicht!
New Work ist längst zum Buzz-Word geworden. Alle springen auf den Zug auf, wollen irgendwie anders, flexibel, hierarchiearm arbeiten – irgendwie neu eben. Nur: So neu ist New Work gar nicht. Unsere Redakteurin hat den Begründer Frithjof Bergmann 2007 interviewt.

Mentale Gesundheit
Deshalb sollten wir Perfektionismus nicht verharmlosen
Das andauernde Streben nach Perfektion ist ein Symptom unserer Leistungsgesellschaft. Problematisch dabei ist: Bei manchen Menschen kann Perfektionismus zu ernsten klinischen Erkrankungen führen.

Öko-Landwirtschaft Gut & Bösel
Auf dem Acker mit Benedikt Bösel
Wie ein Landwirt mit seinem Team ein Brandenburger Gut auf kargem Boden erblühen lässt. Mit einer neuen Methode: Beyond Farming.

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
„Das kann bis Montag warten“
In Dresden haben eine Kreativagentur und ein Beratungsunternehmen die Vier-Tage-Woche eingeführt. Wie gut funktioniert das Modell?

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Wege aus unserem Hyperkapitalismus
In diesem Glossar stellen wir einige Begriffe und Modelle vor, mit denen wir den Kapitalismus-„Hack“ einläuten können. [

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Wann kommt der Systemwandel?
Der exzessive Wachstumskurs unseres neoliberalen Kapitalismus produziert Krisen wie am Fließband: Finanzkrisen, Klimakatastrophe, Artensterben, Pandemie. Wann kommt der Systemwandel – oder sind wir schon mittendrin?

Mein erstes Mal
Ehrenamt während der Coronakrise
Unsere Autorin will sich auch während der Coronakrise sozial engagieren. Sie versuchte es bei der Tafel.

Schwerpunkt: Weltall
„Mit ungeheurer Macht zog es mich hinaus“
11 Tage, 5 Stunden und 38 Sekunden war der deutsche ESA-Astronaut Gerhard Thiele mit dem Spaceshuttle im Jahr 2000 im All. 181-mal hat er mit seiner Crew die Erde umkreist. Wie hat er das erlebt?

Tierschützerin Jessika Coker
„Mit Füchsen zu leben, ist kein Märchen”
Die US-amerikanische Tierpflegerin Jessica Coker erreicht mit ihrem Instagram-Account „Juniper and Friends“ über drei Millionen Follower*innen.

Instrumente ohne Tropenholz
Gitarren frisch gebacken
Gunther Reinhardt und sein Team entwickeln und verkaufen seit Jahrzehnten Gitarren. Um nachhaltiger zu werden, experimentieren die Schwaben mit Thermo-Verfahren und kommen sogar ohne Tropenholz aus.