GOOD Impact
Print-Magazin
Good News App
Podcasts
Abo
Unterstützen
Close
Themen
Abo
Podcasts
companions
Jobs
GOOD Impact
Print-Magazin
Good News App
Podcasts
Abo
Unterstützen
Good News
Dialog
Recherche
Gute Ideen
Menschen
Ratgeber
Themen
Print-Magazin
Good News App
Podcasts
Abo
Unterstützen
Good News
Dialog
Recherche
Gute Ideen
Menschen
Ratgeber
Themen
Frieden und Demokratie
Thema
Die neusten Artikel aus der Rubrik Frieden und Demokratie
Interview zu ChatGPT
Was kann KI wirklich?
Initiativen wie JoinPolitics
Für mehr Vielfalt in den Parlamenten
Diverse Künstliche Intelligenz
Bunte Daten
Deepfakealarm
Ist KI eine Gefahr für die Demokratie?
Streitgespräch
Ist eine deutsche feministische Außenpolitik noch Utopie?
Unterwegs mit Martin Kowalski
Wenn ein Lokführer Trompete spielt
Künstliche Intelligenz
Wie wir KI für uns nutzen können
Klimakrise im Niger
Mit Halbmonden den Boden wiederbeleben
Aktivistin für den Iran
Der Garten von Anuscheh Amir-Khalili
Poesiealbum
Zwölf Fragen an Kevin Kühnert
Zusammenhalt trotz Dauerkrise
Diese Initiativen stärken die Demokratie
Erderhitzung verschärft sich
Wie sprechen wir über das 1,5-Grad-Ziel?
Umweltrechtsanwältin Roda Verheyen im Interview
„Grüne Atomkraft ist purer Unfug“
Kampf gegen Tagebau im Rheinland
Das Dorf im Widerstand
Poesiealbum spezial (Teil 4/4)
Jung und neu im Bundestag: Catarina dos Santos-Wintz
Poesiealbum spezial (Teil 3/4)
Jung und neu im Bundestag: Nils Gründer
Poesiealbum spezial (Teil 2/4)
Jung und neu im Bundestag: Jakob Blankenburg
Poesiealbum spezial (Teil 1/4)
Jung und neu im Bundestag: Emilia „Milla“ Fester
NGO kämpft gegen die Spaltung in den USA
Angels with/out Shotguns
Großbritannien nach dem Tod der Queen
Werden wir ein vereintes Irland sehen?
Jan Ole Schmiedecke, Abiturient und SPD-Mitglied
„Wie leicht man selbst etwas bewirken kann, hätte ich nie gedacht”
Kino für Osteuropa in Berlin
Das russische Reptil
Reform des Wahlrechts
Warum der Bundestag wieder kleiner werden muss
Dana Reizniece-Ozola
Ein Leben zwischen Schach und Politik
Deutscher und Russischer Imperialismus
Wie sprechen wir über Städtenamen in Osteuropa?
Umgang mit Ukraine-Krieg
Europe divided, Europe united
Bundestag
Sollen künftig schon 16-Jährige wählen dürfen?
Integrative Kraft des Sports
Erfinden wir einfach das Gewinnen neu
Jasmin Riedl und Natascha Strobl im Gespräch
Brauchen wir eine stärkere Bundeswehr, um unsere Demokratie zu schützen?
Krieg in Europa
Wie Freiwillige die Kulturschätze der Ukraine retten wollen
Kristina Lunz im Porträt
„Feministische Außenpolitik setzt andere Prioritäten“
Initiative „Wir sind der Osten“
Weggefegt von der Resonanz
Grand Kiev Ballet im Exil
„Wir spüren jetzt die Unterstützung der Europäer wie nie zuvor”
Wortwahl
Wie sprechen wir diskriminierungsfrei über Menschen auf der Flucht?
Krieg in der Ukraine
6 Dinge, die du für die Ukraine tun kannst, außer zu spenden
Energiewende
Aus der klimaneutralen Utopie muss jetzt eine Erfolgsstory werden
Poesiealbum
Zwölf Fragen an Sarah-Lee Heinrich
Demokratiebewegung in Belarus
„Es geht darum, dem Volk seine Würde zurückzugeben“
Demokratiebewegung in Tschechien
Der Staat sind wir
Kampf für die Dekolonialisierung Puerto Ricos
„Wir wollen unsere Zukunft selbst bestimmen“
Kampf um Pressefreiheit in der Ukraine
„Die Wahrheit aufschreiben“
Für ein geeintes Europa
Warum der Westen jetzt auf ganz Osteuropa blicken muss
Debatte um die deutsche Erinnerungskultur
Mehr Verantwortung, nicht weniger
Bundestagsabgeordnete Schahina Gambir
Einfach mal das Land verändern
Glossar zu Postkolonialismus
Was ist gemeint, wenn wir Dekolonialisierung fordern?
Einsatz für die Demokratie
Unser erstes Mal als Wahlhelferinnen
Initiative gegen das Humboldt Forum
Wie können wir Kunst und Museen dekolonialisieren?
Markus Sauerhammer (SEND) im Interview
Was tun die Parteien für Social Entrepreneurs?
Kristin Bürkle, Demokratie in Bewegung
„Ausufernder Lobbyismus und Geldgier, so darf doch Politik nicht laufen!”
Simon Thomas, V-Partei³
„Ich will es besser machen und nicht nur kritisieren”
Die wichtigsten Fragen und Antworten
So wollen die Parteien die Klimakrise bekämpfen
Merit Meta Meyer, Partei SSW
„Die Politik schreit längst nach einem Generationenwechsel“
Zandile Ngono, Partei „Die Urbane“
„Wir führen dieselben Kämpfe wie die HipHop-Bewegung“
Aktivisten-Duo Herr & Speer
Die Polit-Influencer
Bundestagswahl 2021
Wähl-mal-anders! 7 Alternativen zum Wahl-O-Mat
Facelift für die Demokratie
Wie kann Wählen attraktiver werden?
Klima als entscheidendes Wahlkampfthema
Lösungen sind da, der Neustart muss radikal sein
Inselstaat Kiribati
Starke Stimmen einer sinkenden Nation
EU-Migrationspolitik
Die Grenzen der Menschlichkeit
Erster deutscher „Bürgerrat Klima“
Leute, was wollt ihr?
Initiative „Brandnew Bundestag“
„Hey Deutschland, wer sollte Politiker:in sein?“
Eva von Redecker und Ulrike Guérot im Gespräch
Die weibliche Revolution
Grünen-Direktkandidatin Margaux Erdmann
„Wenn du arm bist, ist Zukunftsangst dein ständiger Begleiter“
Neue Klimaschutzziele
Joe Biden lädt zum Klimagipfel
Innovative Verpackungslösungen
EU-Verbot von Einwegplastik öffnet neue Märkte
Nach Irland, Frankreich und Großbritannien
Warum Deutschland endlich einen Klima-Bürger*innenrat bekommt
Im Gespräch mit Rutger Bregman
„Die Geschichte zeigt uns, dass es anders geht“
Appell von Journalistin Sara Schurmann
„Als vierte Gewalt sollten wir die Klimapolitik kontrollieren”
Weltweiter Widerstand
Wie indigene Völker erfolgreich um ihre Rechte kämpfen
Kommentar
Deb Haaland kann die US-Politik umkrempeln