Alle Artikel aus der Rubrik Denkanstoß
In unserer Rubrik Denkanstoß findest du unsere Kolumnen und Streitgespräche zu Fragen unserer Zeit. Wir zeigen unterschiedliche Perspektiven – pointiert, mutig und immer mit dem Ziel, Haltung zu hinterfragen, nicht Menschen.

Schwerpunkt: Freiheit der Wissenschaft
„Wissenschaft ist keine Meinung“
Wissenschaft sei oft ähnlich subjektiv wie ein Standpunkt in einer Diskussion. Das hört man derzeit oft. Ist das was dran?

Streitgespräch
Ist unser Sozialstaat noch gerecht?
Die Ungleichheit in Deutschland wächst. Dennoch will die Bundesregierung nun bei der Grundsicherung sparen. Was ist von unserem Sozialstaat noch übrig?

Politpop
Krieg ist kein Männerclub – Sicherheitspolitik braucht alle
Sicherheitspolitik ist nach wie vor eine Männerdomaine. Zu Unrecht. In Brüssel trafen sich Expertinnen aus ganz Europa und diskutierten über die Rolle von Frauen bei Verteidigung und Frieden.

Histourismus
Der Rock der Hexen
Wie schottische Feminist:innen heute an die Opfer der Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit erinnern.

Wortwahl
Wie sprechen wir über Muttersprachen?
Ist Sprache so was wie angeboren? Der Begriff Muttersprache legt das nahe. Und lässt wenig Platz für Mehrsprachigkeit und Pluralismus.

Streitgespräch
Haben Fernreisen noch Zukunft?
Reisen belasten das Klima, jedes Jahr steigen die Emissionen im Tourismus. Ganz vorne mit dabei: Fernreisen mit dem Flugzeug. Geht es auch anders? Zwei Expert:innen im Gespräch.

Histourismus
Suffragetten weltweit
Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein Blick über den Feminismus jenseits europäischer Grenzen.

Streitgespräch
Gefährdet unsere Bürokratie die Wirtschaft?
Mehr Regeln, mehr Papierkram, weniger Tempo, mehr Stabilität? Die Bürokratie in Deutschland wächst stetig. Zwei Experten im Gespräch.

Schwerpunkt: Tierwohl
Tiere essen, ja oder nein?
Vegan, Vegetarier, Allesfresser. Ob wir Tiere essen sollen, bleibt ein kontroverses Thema. Wir haben Expert:innen – von Jägerin über Veganer – nach ihren Meinungen gefragt.

Histourismus
Der weiße Jesus und Donald Trump
Der Mythos des weißen Messias schrieb Geschichte und wird bis heute politisch instrumentalisiert.

Streitgespräch
Bedroht Lobbyismus unsere Demokratie?
Lobbyismus gehört zu unserem politischen System. Doch Geld, Macht und Einfluss sind extrem unterschiedlich verteilt. Wie geht es besser?

Histourismus
Made in Indian America
Kamala Harris könnte die erste Präsidentin der USA werden. Über ihre indischen Wurzeln wird wenig gesprochen.

Streitgespräch
Sollte es eine Pflichtzeit für die Gesellschaft geben?
Die Debatte über die zivile und militärische Verteidigungsfähigkeit von Deutschland ist neu entbrannt. Wir haben mit zwei Expert:innen diskutiert.

Wortwahl
Wie sprechen wir über Rechtsextremismus & Co?
Was genau meinen die Begriffe Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus?

Histourismus
Das Königsmörder-Spiel
Tennis wurde schon früh von Frauen gespielt. Über einen erstaunlich feministischen Sport.

Historismus: Die Geschichte des Kaffees
Ein Schluck Revolution
Kaffee hat eine wilde Geschichte: Er machte die Menschen wacher und kritischer, aber er kurbelte auch Kapitalismus und Ausbeutung an.

Streitgespräch
Droht die EU zu zerbrechen?
Anfang Juni sind Europawahlen. Was würde ein Rechtsruck für Europa bedeuten? Politikberater Peter Jelinek und Staatstheoretiker Alexander Thiele im Streitgespräch

Streitgespräch
Werden Bürger:innenräte überschätzt?
In Bürger:innenräten diskutieren per Los ausgewählte Menschen und geben der Politik Handlungsempfehlungen. Macht das unsere Demokratie besser?

Histourismus
Ökologischer Beton der Antike
Forschende suchen in alten Hochkulturen nach nachhaltigen Bautechniken. Was lehren uns Rom und Persien?

Wortwahl
Wie sprechen wir über Transition?
Der Begriff Transition steht zentral für die Lebensrealität von trans* Personen und hat verschiedene Bedeutungen. Sprechen wir darüber.