
Politpop: Was kann E-Voting?
Parlament per Klick
Ist online wählen in der Demokratie sinnvoll? Und wie sicher ist E-Voting? Ein Blick nach Estland und Deutschland.

Prisma: Honduras
Gegen den Sturm
In Honduras spüren die Menschen die Klimakrise besonders stark. Hurrikans, Fluten, Dürre. Mit regionalem Zusammenhalt sichern sie ihr Überleben.

Im Fokus: „Glokale“ Lieferketten
Mit Sodastrom und Wetterwissen
Wie können wir unabhängigere Lieferketten schaffen und wertvolle Rohstoffe sparen? Wir präsentieren vier nachhaltige Ideen: Vom Traditionskorn Hirse für mehr Nahrungssicherheit bis hin zu Batterien, die aus heimischem Natrium produziert werden.

Im Fokus: „Glokale“ Lieferketten
Bambuswälder zwischen Nordsee und Mittelmeer
Bambus ist ein extrem schnell nachwachsender Rohstoff – und eine Alternative zu Stahl, PVC, Tropenholz. Bislang setzt Europa auf Import. Warum eigentlich? Er wächst doch auch hierzulande, zeigt das Unternehmen BambooLogic. Ein Gespräch mit Gesellschafter Hans Friederich.

Kolumne: Histourismus
Mehr Cash für Care-Arbeit
Heute streiten wir über die Höhe von Elterngeld und Kindergrundsicherung. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass der Staat private Care-Arbeit finanziell unterstützt? Was können wir von anderen Staaten lernen?

Ilka Essig, UN-Jugenddelegierte
„Wir jungen Menschen können so viel erreichen“
Ilka Essig ist 23 Jahre alt, wohnt in Stuttgart und ist UN-Jugenddelegierte. Sie erzählt uns vom anstehenden Zukunftsgipfel, wie ihre Arbeit als Stimme der Jugend aussieht und warum die UN den Pfadfinder:innern ähneln.
Dialog

Kolumne Histourismus
Wie Erfinderinnen unsichtbar gemacht worden sind
Frauen wurden in Naturwissenschaft und Technik jahrhundertelang von Männern unsichtbar gemacht, ihre Erfolge gestohlen. Nun werden…
Zukunftsbegriff
Was ist eigentlich ein ökologischer Handabdruck?
Um gegen die Klimakrise vorzugehen, hilft es, zusätzlich zum ökologischen Fußabdruck den ökologischen Handabdruck zu ermitteln.…
Kolumne: Mein erstes Mal
Zukunftsvisionen erleben
Eine Ausstellung in den Niederlanden führt in das Morgen von gestern. Wie haben sich Menschen vor…
Streitgespräch
Brauchen wir mehr Vätermonate?
Der Sozialunternehmer Volker Baisch findet: Der Staat sollte Vätermonate einführen. Der Unternehmer Hagen Wolfstetter hingegen hält…Recherche

Im Fokus: „Glokale“ Lieferketten
C&A näht Hosen wieder in Deutschland
C&A erprobt in Mönchengladbach die Deglobalisierung: Jeans nähen in Deutschland. Wie funktioniert das und welche Vorteile…
Im Fokus: „Glokale“ Lieferketten
Status: Es ist kompliziert
Um ihre Lieferketten abzusichern, wollen viele Unternehmen wieder lokaler produzieren. Wie soll das gehen in einer…
Das Gedankenexperiment
Wie geht gutes Wohnen?
In vielen Städten explodieren die Mieten, gleichzeitig müssen wir uns gegen die Klimakrise wappnen. Wie kann…
Im Fokus: Stadtentwicklung
Bio-Lampen und Stadtwind-Turbinen
Lichtverschmutzung in Städten kostet immer mehr Insekten das Leben. Ein Start-up hat nun eine Lampe entworfen,…Unsere Podcasts
Entdecke Good Impact zum Hören. Hier findest du noch mehr konstruktive Gespräche, gute Nachrichten oder ausgewählte Artikel in Hörfassung. Komplett kostenfrei!
Zu unseren PodcastsGute Ideen

Naturtalent: Wiederkäuer
Abwasser verdauen wie eine Kuh
Im Globalen Süden gelangt oft giftiges Abwasser in die Natur, weil Kläranlagen fehlen. Eine Lösung aus…
Die Utopie
Kommunalwahl für alle
Bei deutschen Kommunalwahlen können nur Erwachsene wählen, die einen deutschen Pass oder einen EU-Pass besitzen. Wie…
Unter Wasser, an Land und in der Luft
So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt
Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der…
Die Utopie
Nachhaltiger Paketversand
Paketlieferungen auf der „letzten Meile“ in Städten belasten die Luft und verstopfen die Straßen. Barcelona hat…Menschen

Politikwissenschaftler Thomas Biebricher
Warum der Konservatismus wichtig ist
Der gemäßigte Konservatismus steckt weltweit in der Krise. Das ist gefährlich, denn ohne ihn wird die…
Poesiealbum
Zwölf Fragen an Fikri Anıl Altıntaş
Fikri Anıl Altıntaş ist Autor aus Berlin. Sein Erzähldebüt Im Morgen wächst ein Birnbaum ist im…
Poesiealbum
Zwölf Fragen an Mia Florentine Weiss
Mia Florentine Weiss ist Konzept- und Performancekünstlerin. Sie beschäftigt sich mit Extremen, Vielfalt, Schutzräumen und setzt…
Emilia Roig im Porträt
Das Ende der Ehe als Anfang der Utopie
Die Politologin Emilia Roig will die Ehe abschaffen. Für sie ist die Ehe das am meisten unterschätzte…Ratgeber

Kolumne: Mein erstes Mal
Zukunftsvisionen erleben
Eine Ausstellung in den Niederlanden führt in das Morgen von gestern. Wie haben sich Menschen vor…
Zukunftstalk und Kapitalismuskritik
Medien-Tipps für die Feiertage
In jeder Good Impact Ausgabe geben dir Redakteur:innen Empfehlungen zum Lesen, Hören, Schauen – diesmal: ein…
Von Apps bis zum Unternehmen Provenance
Tech gegen Greenwashing
Wie öko sind die neuen Winterboots? Wie fair produziert die Bluetooth-Kopfhörer? Bei der Einordnung helfen Websites…