
Schwerpunkt: Arktisfieber
Nordwärts
In der Arktis arbeiten Forschende und Indigene Gemeinschaften immer enger zusammen. Sie schaffen ein Archiv des Wandels – und einen neuen Blick auf das, was uns bevorsteht.

Histourismus
Der Rock der Hexen
Mehr als 2000 Frauen wurden in der führen Neuzeit in Schottland wegen Hexerei hingerichtet. Schottische Feminist:innen erinnern heute mit einem Rock an die Opfer.

Schwerpunkt: Arktisfieber
Narwale im Hitzestress
Haut wie Marmor und ein Stoßzahn, der Schallwellen lenkt – Narwale sind mystische Eisbewohner. Doch sie sind bedroht. Denn ihre Heimat schmilzt rasant. Was tun?

Schwerpunkt: Arktisfieber
Der Eisrausch
Die Arktis: Einst Sehnsuchtsort für Entdecker:innen, heute Beute im globalen Rohstoffrausch. Was steht auf dem Spiel, wenn das Naturreich für den Profit schmilzt?

Wortwahl
Wie sprechen wir über Muttersprachen?
Ist Sprache so was wie angeboren? Der Begriff Muttersprache legt das nahe. Und lässt wenig Platz für Mehrsprachigkeit und Pluralismus.

Poesiealbum
Zwölf Fragen an Leon Windscheid
Warum der Psychologe und Autor sich gerne mit einem Kraken unterhalten würde – und wieso mehr Männer in Therapie gehen sollten.
Dialog

Streitgespräch
Haben Fernreisen noch Zukunft?
Reisen belasten das Klima, jedes Jahr steigen die Emissionen im Tourismus. Ganz vorne mit dabei: Fernreisen…
Streitgespräch
Gefährdet unsere Bürokratie die Wirtschaft?
Mehr Regeln, mehr Papierkram, weniger Tempo, mehr Stabilität? Die Bürokratie in Deutschland wächst stetig. Zwei Experten…
Histourismus
Zum Frauentag: Suffragetten weltweit
Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein Blick über den Feminismus jenseits europäischer Grenzen.
Streitgespräch
Bedroht Lobbyismus unsere Demokratie?
Lobbyismus gehört zu unserem politischen System. Doch Geld, Macht und Einfluss sind extrem unterschiedlich verteilt. Wie…Recherche

Politpop
Old Ladies gegen Fucking Shit
Menschen über 70 wählen nur halb so oft die AfD wie der Bevölkerungsdurchschnitt – viele von ihnen…
Gesungen auf Beton
Eine Klangcollage aus Hoffnung, Schmerz und Widerstand: Im Geflüchtetenlager Shatila in Beirut haben die Bewohner:innen mit…
Entreizt euch! (Teil 2)
Bei vielen liegen die Nerven blank. Wir haben mit Macher:innen gesprochen und Projekte gefunden, die zeigen,…
Schwerpunkt: Alles dröhnt
Entreizt euch! (Teil 1)
Bei vielen liegen die Nerven blank. Wir haben mit Macher:innen gesprochen und Projekte gefunden, die zeigen,…Gute Ideen

Zukunftsbegriff
Blue Carbon
Pflanzen im Meer speichern Kohlenstoff effektiver und viel länger als Wälder. Wie wir diesen blauen Kohlenstoff…
Naturtalent
Der Schwimmfarn: ein wasserscheuer Ölfänger
Forscher:innen haben einer ungewöhnlichen Wasserpflanze abgeguckt, wie sich Öl aus verschmutzten Flüssen ziehen ließe.
Die Utopie
Klimakrise als Fluchtgrund anerkennen
Laut Prognosen wird der Klimawandel bis 2050 bis zu eine Milliarde Menschen zur Flucht zwingen. Könnte…
Photovoltaik
Lasst Solarpartys feiern
Solarenergie zieht an, aber noch nicht genug. Wie Initiativen Interessierten mit lockeren Info-Runden Lust auf Solar…Menschen

Politik? Find ich gut!
„Ich will Geflüchtete empowern”
Nelli Soumaoro ist vor zwanzig Jahren aus Guinea nach Deutschland geflohen, heute setzt er sich als…
Portrait
Der Sobrelier: Égalité im Glas
Sommeliers kennt wohl jede:r – sie sind Profis der Weinverkostung. Benoît d’Onofrio aber ist Spezialist für Alkoholfreies.
Politpop
Schnitzel mit Kartoffelsalat
Das Demokratiemobil – ein fahrendes Klassenzimmer – bringt politische Bildung an Berliner Schulen.
Ortsbesuch
Die Weihnachtsmanufaktur von Herrnhut
In einer kleinen Stadt in Sachsen entsteht seit Jahrhunderten der berühmte Sternenschmuck. Wir haben vorbeigeschaut.Ratgeber

Mein erstes Mal
Stammzellen spenden
Es ist längst nicht so leicht gemacht wie Blutspenden, aber kann Leben retten. Ein Selbstversuch.
Mein erstes Mal...
Beim Aktzeichnen
Einen nackten Menschen in verschiedenen Posen detailliert zeichnen – unsere Autorin erzählt von ihren Erfahrungen.
Mein erstes Mal...
Für eine Partie ins Brettspiel-Café
Ein Spieleabend mit Fremden im Verein, statt Zuhause mit Freund:innen? Unsere Autorin hat's in Köln ausprobiert.