Alle Artikel aus der Rubrik Fokusthema
Hier findest du alle Artikel, die zu den Schwerpunktthemen unserer Ausgaben gehören. Von Demokratie, Handwerk und Künstlicher Intelligenz bis Regenwaldschutz, Klimaklagen, Ernährung und bedingungsloses Grundeinkommen.

Schwerpunkt: Tierwohl
Das Internet der Tiere
Ein weltweites System zur Tierbeobachtung warnt vor Naturkatastrophen und liefert erstaunliche Erkenntnisse über das Leben von Wildtieren

Schwerpunkt: Tierwohl
Mein Mandant hat Flossen
Der Züricher Anwalt Antoine Goetschel vertritt Tiere vor Gericht – egal, ob Fisch, Hecht oder Boa. Einer der bekanntesten Tierrechtler Europas im Porträt.

Schwerpunkt: Tierwohl
Das verkannte Tier
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Wir unterschätzen Tiere massiv. Zeit, das zu ändern – und sie besser zu schützen.

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Müllfrei auf dem Mond
In einer künstlichen Mondlandschaft in Rostock entwickeln Wissenschaftler:innen Ideen für eine Kreislaufwirtschaft im All.

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Reparaturbonus – ein Staubsauger geht auf Reisen
In Sachsen können Bürger:innen einen Zuschuss beantragen, um kaputte Elektrogeräte reparieren zu lassen. Unser Autor probiert es mit seinem Staubsauger.

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Das Müllschlucker Eiland
Die dänische Insel Bornholm will bis 2032 abfallfrei und damit die erste No-waste-Insel Europas werden. Wie kann das klappen?

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Kreislauf statt Müll: Vier Ideen
Kreislaufwirtschaft bedeutet auch: Reste verwerten. Aus toten Blättern lassen sich zum Beispiel Papiertüten herstellen, Rotorblätter von Windrädern fast komplett recyceln.

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft: eine perfekte Endlosschleife?
Konsumieren, verbrauchen, wegschmeißen. Höchste Zeit, zirkulär zu denken. Wie wir die Kreislaufwirtschaft hinbekommen.

Schwerpunkt: Moore
Herr der Moore
In Greifswald baut der Forscher Hans Joosten die größte Moorbibliothek der Welt. Ein Porträt.

Schwerpunkt: Moore
Moorschutz im Kongo-Becken, aber um welchen Preis?
Die Demokratische Republik Kongo will Öl in ihren Torfmooren fördern. Eine Umweltschützerin und ein Wirtschaftsexperte diskutieren.

Schwerpunkt: Moore
Leben im größten Feuchtgebiet der Welt
Wie Indigene und NGOs im südamerikanischen Pantanal gegen Brände, Rodungen und Wassermangel kämpfen.

Schwerpunkt: Moore
Verschluckt vom Moor – oder Meer?
In den Niederlanden wurden viele Städte auf weichen Moorböden errichtet – und sacken langsam ab. Währenddessen steigt der Meeresspiegel. Was tun?

Schwerpunkt: Moore
Bayou Blues: Rettung der Sümpfe von New Orleans
Die Sümpfe rundum New Orleans schützen die Stadt vor Hurrikans. Und wer schützt sie?

Schwerpunkt: Moore
Von Feuchtgebieten bis Moorwälder
Moor ist nicht gleich Moor: Welche Typen gibt es und wie lassen sie sich wiederbeleben?

Schwerpunkt: Moore
Moore sind wie Essiggurken
Moore sind gewaltige CO2-Fresser. Und doch werden sie vielerorts zerstört. Zeit, sie zu schützen.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Eier auf Eis – Was Social Freezing wirklich bedeutet
Jedes Jahr lassen Tausende in Deutschland ihre Eizellen einfrieren. Wie und warum? Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Selbst ist der Mann – vier neue Verhütungsmittel
Für Verhütung werden immer noch Menschen mit Uterus verantwortlich gemacht. Wir stellen vier neue Verhütungsmittel für Menschen mit Penis vor.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Synthetische Embryos: Was ist ein Mensch und was nicht?
Ein Gespräch mit Jacob Hanna, Professor für Molekulargenetik, über Embryo-Modelle in Inkubatoren – und das Geheimnis des Lebens.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
So funktioniert eine Drei-Eltern-Familie
Aus dem Alltag dreier Menschen, die neue Wege gehen – Teil 3: Was es bedeutet, als Freundesgruppe Kinder zu bekommen.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Selbstbestimmt abtreiben – per Videochat
Aus dem Alltag dreier Menschen, die neue Wege gehen – Teil 2: Die Ärztin Alicia Baier setzt sich für einen anderen Umgang mit dem Thema Abtreibung ein.