Alle Artikel aus der Rubrik Fokusthema
Hier findest du alle Artikel, die zu den Schwerpunktthemen unserer Ausgaben gehören. Von Demokratie, Handwerk und Künstlicher Intelligenz bis Regenwaldschutz, Klimaklagen, Ernährung und bedingungsloses Grundeinkommen.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Kinderlos wegen Klimakrise?
Aus dem Alltag dreier Menschen, die neue Wege gehen – Teil 1: Wie sich die Klimakrise auf den Kinderwunsch auswirken kann.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Was du über Endometriose wissen solltest
Endometriose geht alle an. Denn sie ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit und kaum erforscht. Was wissen wir inzwischen? 4 Mythen – entschlüsselt.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Soll ich mich vermehren? Und wenn ja, wie viele?
Parteien weltweit rufen zum Kinderkriegen auf oder wollen die Abtreibungsverbote verschärfen. Gleichzeitig wird die Klimakrise immer akuter. Wer hat da noch Bock?

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Ressourcenkampf im All
Stellen wir uns vor, wir sind im Jahr 2040: Erstmals durften Journalist:innen auf eine Pressereise in den Weltraum. Der Kampf um Ressourcen geht dort ins nächste Level. Ein Flug vorbei an Satellitenfriedhöfen und Asteroidenminen.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Schule der Zukunft – wie wir 2040 digital lernen werden
Es könnte kein analoges Klassenzimmer mehr geben, dafür persönliche Lernpläne, Erkundungen im Delta-Verse und Touren in die Welt außerhalb der Schule. Von digitalem Lernen in der Zukunft.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Post und Öffis auf dem Wasser
Wie nutzen wir unsere Wasserstraßen im Jahr 2040? Eine Utopie.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
So entwickelt sich die zelluläre Landwirtschaft
2040 müsste kein Tier mehr für sein Fleisch sterben. Einblicke in die Landwirtschaft von Morgen.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Stimmen aus dem Globalen Süden – Wie lebt es sich 2040?
Niemand ist so sehr von der Klimakrise betroffen wie der Globale Süden. Wir haben Menschen aus Kiribati, Indien und Uganda nach ihren Zukunftsvisionen gefragt.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Tagebucheinträge aus der Zukunft
Wie könnte unser Alltag in zwanzig Jahren aussehen? Ein Blick in ein fiktives Tagebuch aus dem heißen Mai 2043.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
So bauen und wohnen wir 2040
Um unsere Klimaziele zu erreichen, muss die Baubranche schnellstmöglich kreislauffähig werden. Wo stehen wir 2040? Ein utopischer Baustellenbesuch.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Wie wir realistische Klima-Utopien erschaffen
Wie schaffen wir den Sprung in eine klimagerechte Gesellschaft? Brauchen wir mehr Katastrophenbewusstsein oder positive, konkrete Visionen? Das sagen Expert:innen.

Schwerpunkt: Demokratie
So geht Aktivismus im Alltag
Das Wichtigste an der Demokratie sind? Na klar, die Demokrat:innen. Wir zeigen, wie du was bewirken kannst.

Schwerpunkt: Demokratie
Kann es noch einen Exit vom Brexit geben?
Immer mehr Menschen sprechen sich für die Rückkehr des Vereinigten Königreichs in die EU aus. Ein Gespräch mit Emma Knaggs von der Organisation European Movement.

Schwerpunkt: Demokratie
Herr Neubauer kämpft weiter
Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer feiert furiose Wahlerfolge gegen die AfD. Wie macht er das?

Schwerpunkt: Demokratie
Rechts liegen lassen
In Luxemburg und Wallonien bieten die Medien Extremist:innen kein Forum. In Deutschland schon. Plädoyer für ein Umdenken.

Schwerpunkt: Demokratie
Tschüss, Rechtspopulismus
Das links-liberale Bündnis von Donald Tusk hat es endlich geschafft. Zwei Monate nach der schicksalshaften Wahl kommt es diese Woche zum Machtwechsel. Das war – und bleibt – ein harter Kampf.

Schwerpunkt: Handwerk
So wird das Handwerk im Ausland unterstützt
Von staatlichen Finanzspritzen bis feministische Livestreams: 4 Ideen aus Japan, Frankreich, Neuseeland und den USA, die dem Handwerk helfen.

Schwerpunkt: Handwerk
Wie ein queerfeministisches Start-up Handwerk revolutioniert
Für Frauen, nicht-binäre, queere und Transmenschen kann es gefährlich sein, Handwerker ins Haus zu lassen. Charly Machin hat mit dem Start-up Driller Queens eine Alternative geschaffen.

Schwerpunkt: Handwerk
Moderne Zeiten
Eine Vier-Tage-Woche im Sanitärbetrieb oder mit Erasmus in der Ausbildung ins Ausland? Diese Menschen zeigen, wie Handwerk heute geht.

Schwerpunkt: Handwerk
Bohren statt Bachelor
In Deutschland gibt es mehr als doppelt so viele Studierende wie Azubis. Das muss sich ändern. Denn vor allem das Handwerk braucht dringend Nachwuchs für den klimagerechten Umbau der Gesellschaft.